Lenkrad abgegriffen/ glatt- Was nu?

26 Antworten
Opel Corsa B

Servus,
hat jemand ne Idee, was man bei einem abgegiffenen Lenkrad unternehmen kann?

Wollte eigentlich net so nen chicen Überzug aus Kunststoff drübermachen.
Fahrzeug ist ein Corsa B, X12XE
Was jemand was? Gibts da was?

Beste Antwort im Thema

Drücken wir es mal platt aus: Wenn in einem Forum wie diesem hier sachdienliche Hinweise zur Demontage der Teile gegeben werden, irgendwer macht es so wie hier geschrieben und verletzt sich oder andere dabei oder durch die Folgen nach einem Unfall (Airbag geht z.B. nicht auf weil in der Anleitung nicht stand dass der Sensor wieder verbunden werden muss) - dann ist der Erste der was aufn Deckel bekommt der Forenbetreiber. Auch wenn der Mist letztendlich vielleicht nicht an ihm haften bleibt, aber damit, dass der Inhalt auf seiner Seite eingestellt wurde kann er schon einigen Streß bekommen.

Und alleine aus dem Grund sollte man sowas an dieser Stelle NICHT breittreten.

Generell sollte es einem klar sein, dass man bei allen sicherheitsrelevanten Sachen einen Fachmann zu Rate ziehen sollte - keinen "Schrauberkumpel", sondern jemanden der die Ruhe hat das einem sauber zu zeigen und dabei sowie hinterher nochmal drüberzugucken, z.B. bei den Bremsen.

*Meckermodus an*
Es geht mir dabei überhaupt nicht um euch, von mir aus fahrt euch doch die Birne an irgendwelchen Alleebäumen in euren zu-tief-gelegten und bei jeder Bodenwelle kontrollverlustbehaftet aufsetzenten Sechzehn-Vau-Umbauten platt. Aber wenn ihr dabei einem netten Menschen was antut weil ihr die Kontrolle über eure Kiste aufgrund der von euch verpfuschten Reparatur verliert oder aber weil euch ein ebenso sparsamer Mensch reinrauscht und euer Airbag nicht aufgeht - dann könnt ihr vergessen, dass ich euch Rosen ans Krankenbett bringe. Höchstens die Dornen würd ich dann noch unter den Gipsverband stecken!

Die Sparsamkeit hat da zu enden wo sie die Leben anderer betrifft. Ein Auto ist eine potentielle Waffe, und der Führerschein sollte als Abschluß der charakterlichen Reifeprüfung angesehen werden damit verantwortungsvoll umzugehen.

Wird Zeit, dass der mal wieder als Privileg behandelt wird und nicht als Selbstverständlichkeit, die jeder bekommt.
*Meckermodus aus*

Das heisst jetzt nicht, dass ich nicht Sachen selber repariere. Ich teste aber das Fahrzeug nach jeder Reparatur auf neutralem Grund abseits von Verkehrsstrecken auf seine Fahreigenschaften. Stimmen die nicht, dann bleibt die Kiste stehen und es wird mit einem anderen gefahren bis die Werkstatt vor Ort Zeit hat nochmal drüberzugucken.

Wer das nicht kann, und trotzdem dauernd am Schrauben ist, der sollte überlegen ob seine Schrauberei zur reinen Fortbewegung notwendig ist. Falls dies der Fall ist sollte der dann meiner Meinung nach dringend über einen anderen, zuverlässigeren fahrbaren Untersatz nachdenken.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Was DU machst, ist ja auch dein Sache, aber man sollte in nem öffentlichen Forum halt mal drauf hinweisen. Und dazu:

Zitat:

meinst du etwa das jeder schrott verwerter , en sprengstoff schein hat ???

Ja. Sonst dürfte er das nicht gewerblich betreiben.

genau das wollte ich sagen...was du machst, ist mir egal, aber dass du soetwas ins forum schreibst...muss nicht sein..😉

Drücken wir es mal platt aus: Wenn in einem Forum wie diesem hier sachdienliche Hinweise zur Demontage der Teile gegeben werden, irgendwer macht es so wie hier geschrieben und verletzt sich oder andere dabei oder durch die Folgen nach einem Unfall (Airbag geht z.B. nicht auf weil in der Anleitung nicht stand dass der Sensor wieder verbunden werden muss) - dann ist der Erste der was aufn Deckel bekommt der Forenbetreiber. Auch wenn der Mist letztendlich vielleicht nicht an ihm haften bleibt, aber damit, dass der Inhalt auf seiner Seite eingestellt wurde kann er schon einigen Streß bekommen.

Und alleine aus dem Grund sollte man sowas an dieser Stelle NICHT breittreten.

Generell sollte es einem klar sein, dass man bei allen sicherheitsrelevanten Sachen einen Fachmann zu Rate ziehen sollte - keinen "Schrauberkumpel", sondern jemanden der die Ruhe hat das einem sauber zu zeigen und dabei sowie hinterher nochmal drüberzugucken, z.B. bei den Bremsen.

*Meckermodus an*
Es geht mir dabei überhaupt nicht um euch, von mir aus fahrt euch doch die Birne an irgendwelchen Alleebäumen in euren zu-tief-gelegten und bei jeder Bodenwelle kontrollverlustbehaftet aufsetzenten Sechzehn-Vau-Umbauten platt. Aber wenn ihr dabei einem netten Menschen was antut weil ihr die Kontrolle über eure Kiste aufgrund der von euch verpfuschten Reparatur verliert oder aber weil euch ein ebenso sparsamer Mensch reinrauscht und euer Airbag nicht aufgeht - dann könnt ihr vergessen, dass ich euch Rosen ans Krankenbett bringe. Höchstens die Dornen würd ich dann noch unter den Gipsverband stecken!

Die Sparsamkeit hat da zu enden wo sie die Leben anderer betrifft. Ein Auto ist eine potentielle Waffe, und der Führerschein sollte als Abschluß der charakterlichen Reifeprüfung angesehen werden damit verantwortungsvoll umzugehen.

Wird Zeit, dass der mal wieder als Privileg behandelt wird und nicht als Selbstverständlichkeit, die jeder bekommt.
*Meckermodus aus*

Das heisst jetzt nicht, dass ich nicht Sachen selber repariere. Ich teste aber das Fahrzeug nach jeder Reparatur auf neutralem Grund abseits von Verkehrsstrecken auf seine Fahreigenschaften. Stimmen die nicht, dann bleibt die Kiste stehen und es wird mit einem anderen gefahren bis die Werkstatt vor Ort Zeit hat nochmal drüberzugucken.

Wer das nicht kann, und trotzdem dauernd am Schrauben ist, der sollte überlegen ob seine Schrauberei zur reinen Fortbewegung notwendig ist. Falls dies der Fall ist sollte der dann meiner Meinung nach dringend über einen anderen, zuverlässigeren fahrbaren Untersatz nachdenken.

Ich habe eine Ausbildung und einen beruflichen Werdegang, der es mir erlauben würde in entsprechendem Anstellungsverhältnis solche Arbeiten durchzuführen. Dennoch würde ich diese Arbeiten nie im privatem Umfeld durchführen!!!!

Ähnliche Themen

Ich zitiere mich mal aus der FAQ:

Zitat:

der grund ist ganz einfach - an pyrotechnische gegenständen wie airbags und gurtstraffer dürfen nur fachkundige Personen arbeiten, die einen Befähigungsschein nach § 20 SprengG umgang mit pyrotechnischen gegenständen für technische zwecke“, (airbagschein) haben.

@ mccorsafreak

ich dachte du wüsstest so langsam wie das hier läuft.

hab deinen beitrag mal gemeldet um bitte mit löschung von diesem. 😉

Hi

Ich habe den betreffenden Beitrag entfernt, soweit ist ja schon auf die rechtliche Situation hingewiesen worden. Nur eins noch, auch wenn jemand eine entsprechende Qualifizierung hat, um an Airbags oder Gurtstraffern zu arbeiten, gilt diese Qualifizierung nur für den gewerblichen Bereich und nicht für den privaten.

@mcorsafreak
Mag sein das dir das ''sowas von wumpe'' ist, daß der private Umgang mit pyrotechnischen Gegenständen verboten ist. Ausbauanleitungen für Airbags haben trotzdem in öffentlichen Foren wie MT nichts zu suchen und werden auch weiterhin gelöscht. Ich bitte darum dies in Zukunft zu beachten.

Gruß KKW 20
MT-Moderation

hey kkw20,

lösche doch bitte auch die zitate, in denen die anleitung auch vorkommt. 😉

Sorry ist leider verschütt gegangen, jetzt sollte es passen.

Gruß KKW 20

P.S. Die nachfolgenden Beiträge habe ich bewusst drin gelassen.😉

Moin!

Bei mir war das Lenkrad von meinem Omega ( MV6 Lederlenkrad ) abgegriffen. Meine Lösung nach Anfrage bei einem Opel Händler: entweder neu oder alles abkleben und Motorlack drüber. Sorry. Hört sich doof an, aber sah aus wie neu. Bei mir hatte sich die obere Schicht des Lenkrades gelößt. ( da wo am meisten angefasst wurde ist stumpf geworden )

Grüße!

Wem die Sache mit der Tönung und anschließenden Versiegelung vom Lederzentrum (Colourlock) zu viel ist:
Foliatec bietet auch Leder-Färbesprays an. Bekommt man sogar bei ATU 😁
Wenn die ähnlich gut halten wie deren normale Interior-Farsprays kann ich nur sagen: Bedenkenlos zugreifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen