ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Lenkkraftunterstützung bei Start-Stop-Automatik

Lenkkraftunterstützung bei Start-Stop-Automatik

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 5. März 2016 um 20:53

Im Handbuch steht:

Zitat:

Kurz bevor das Fahrzeug zum Stillstand kommt, wird bereits der Motor abgestellt. Die volle Funktionsfähigkeit des Bremskraftverstärkers und der Lenkunterstützung ist aber weiterhin gewährleistet.

Das der Motor schon vor Stillstand abgestellt wird, habe ich leider auch schon gemerkt.

Allerdings setzt dann bei mir auch sofort die Lenkunterstützung aus, was besonders negativ auffällt, wenn man beim Anhalten noch die Lenkung korrigiert - absolut schwergängig.

Handelt es sich hierbei um einen Fehler? Dem Handbuch nach sollte der Lenkkraftverstärker ja weiterhin arbeiten.

Des Weiteren habe ich in einem anderen Forum mal gelesen, dass man insbesondere nach längeren Autobahnfahrten den Motor nicht sofort ausschalten sollte, sondern noch ca. 10 Sekunden warten sollte, da irgendetwas im Turbolader sich mit sehr hohen Drehzahlen dreht (> 100.000 U/min) und sehr heiß wird und bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor noch durch die Ölschmierung gekühlt wird, was nicht der Fall ist, wenn der Motor sofort abgeschaltet wird. Doch genau das tut ja die Start-Stop-Automatik.

Unterstützt diese Automatik dann nicht einen vorzeitigen Tod des Turboladers?

Beste Antwort im Thema
am 6. März 2016 um 6:43

Zitat:

@newA6er schrieb am 6. März 2016 um 07:21:20 Uhr:

.. was sind denn die "ABS-Sensoren"? - Drehzahlgeber!;)

Hier

Hier

Hier

...um nur einige Beispiele zu zeigen. Frag einfach, wenn du etwas nicht verstehst. Ich helfe gerne. :p

Aber wie gesagt, darum geht es nicht. Beim VFL springt die SSA ja auch erst an, wenn der Wagen steht. Ich denke nicht, dass die Audi-Ingenieure das beim neuen Modelljahr verlernt haben. ;)

Vielmehr ist es jetzt gemäß Bedienungsanleitung genau so gewollt und das ist großer Mist.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

@Leomotortalk ,

Damit wirst du dich wohl abfinden müssen. Wenn du dir mal anschaust wieviel Energie die elektromechanische Lenkung benötigt leuchtet es ein das diese ohne laufenden Motor nicht an sein sollte.

Im Winter bei minus Temperaturen könnte das ganz schnell ein großes Problem mit der Batterie werden.

Zitat:

@Leomotortalk schrieb am 25. März 2019 um 12:54:16 Uhr:

Gibt es da eine Lösung oder muss ich mich damit abfinden?

...neben der Lösung "sich damit abzufinden" gibt es die IMHO bessere Lösung HIER.

Ich habe in vielen meiner Audis bislang mit Wechsel auf "S" die Sache schon fast "unterbewusst" geregelt (sprich beim Ausrollen in Situationen, wo ich wusste, dass ich ganz bestimmt nicht möchte, dass mir der Saft abgedreht wird genau dann, wenn ich wieder beschleunigen will, manuell kurz auf "S" gewechselt und danach wieder auf "D").

Nun beim aktuellen 4G habe ich's mir rasch beim :) so codieren lassen, dass die SSA grundlegend immer "aus" ist und ich bei Bedarf selbige per SSA-Taster aktivieren kann (aber beim nächsten Motorstart wieder aut. aus ist). Habe seither allerdings noch kein einziges Mal das Bedürfnis gehabt, die SSA zu aktivieren :cool:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Lenkkraftunterstützung bei Start-Stop-Automatik