Lenkgetriebe - Teilenummer
Hallo
Und zwar habe ich folgendes Problem:
Mein Lenkgetribe ist im Eimer, jetzt habe ich mir die Teilenummer von diesem defektem Teil
abgeschrieben : 4B1422071B.
Und hab im internet und auf schrottplätzen nach ersatz gesucht, es gibt jede menge ersatz Lenkgetriebe, auch von meinem Model 4b und Baujahrreihe 2000-2004, ( ich habe einen von 07/2004)
das problem nirgends stimmt die Teilenummer überein, jeweils die letzten 3-4 Ziffern sind unterschiedlich.
Kann mir jmd helfen, bzw. sagen ob diese Teile auch in meinen karren passen oder ob ich ein Lenkgetriebe mit exakt der selben Nummer benötige, danke.
mfg
20 Antworten
Wer hat dir denn gesagt, daß das Lenkgetriebe überhaupt im Eimer war?
Bei mir war es nicht im Eimer, hatte dennoch Spiel. Tja die Ursache ist aber recht einfach und komischerweise fast immer dieselbe. Weder Zahnstange noch Rad sondern lediglich die inneren Gelenkköpfe schlagen genauso aus wie die bekannteren Spurstangen. Die Dinger kosten ca 20...25 € inc. der Gelenkmanschette und dazu muß das Getriebe natürlich nicht raus.
Ich habe gelernt, daß die Werkstatt jedoch maximal 50€ beim Wechsel der Spurstangengelenke verdient, beim Lenketriebe gut das fünffache.
Na, was wird sie wohl zum Wechsel empfehlen? 😁
da hat sich ja richtig was verbessert vom 4A zum 4b...beim 4A saß ein Faltenbalg zentral in der Mitte...so wie das Getriebe an der Karosserie angeschlagen war gabs keine Möglichkeit den Balg zu wechseln ohne Ausbau bzw ohne Ausbau an Teile unter dem Balg ranzukommen......mir wurde beim Lenkgetriebe-Wechsel in einer leider zu freien Werkstatt der Balg mit einer Spurstangenverschraubung eingeklemmt und ist natürlich dann nach ein paar Wochen gerissen.....neuer Balg nur mit kompletten Ausbau des Getriebes möglich gewesen 😠
ganz großes kino.
Lenkwinkelsensor mit schleifring.. schlappe 250 ,-... ahhhhh
und alles nur weil ich ausversehn am vom lenkgetriebe getrennten Lenkrad gedreht habe.
Audi meint, das Teil darf man nicht aufmachen, da es ein Sicherheitrelevantes Bauteil ist .
Im innern konnten man jedoch markierungen erkennen, um vllt. den sensor wieder auf Nullstellung zu stellen.
kennt sich da jmd aus?
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
Wer hat dir denn gesagt, daß das Lenkgetriebe überhaupt im Eimer war?
Bei mir war es nicht im Eimer, hatte dennoch Spiel. Tja die Ursache ist aber recht einfach und komischerweise fast immer dieselbe. Weder Zahnstange noch Rad sondern lediglich die inneren Gelenkköpfe schlagen genauso aus wie die bekannteren Spurstangen. Die Dinger kosten ca 20...25 € inc. der Gelenkmanschette und dazu muß das Getriebe natürlich nicht raus.
Ich habe gelernt, daß die Werkstatt jedoch maximal 50€ beim Wechsel der Spurstangengelenke verdient, beim Lenketriebe gut das fünffache.
Na, was wird sie wohl zum Wechsel empfehlen? 😁
alles begang mit diesem behindertem faltenbalg ( manschette) auf beiden seiten war wasser eingedrungen, und das wahrscheinlich schon seit einer halben ewigeit.
die folgen, spurstangenköpfe und lenkstange komplett verrostet. erst das gewechselt, lenkgetirbe hielt noch 1500km und dann lief das servoöl aus-> somit auch das getriebe im eimer.
dann der wechsel des Lenketriebes, und wie oben beschrieben, als das Lenkrad freidrehbar war, habe ich mich beim einsteigen am lenkrad festgehalten und es drehte sich 4-5-6 mal in eine richtung.
Nun habe ich das Problem mit dem lenkwinkelsensor, und hoffe das man diesen auf Nullstellung stellen kann, denn lt. fehlerspeicher ist kein abgleich möglich, sporatisch defekt, airbag sensor überdreht... ein reiner weihnachstbaum in meiner karre, alles leuchtet 🙁
Ähnliche Themen
Hallo meiner freund hat einen A6 Avant 2,5 TDI 110kw er braucht einen lenkgetriebe
teilenummer vom original defekten lenkgetriebe : 4B1422065M mit dieser nummer konnten wir im internet nichts finden kennt sich da jemand aus ob da neuer teilenummer gibt wenn jemand mir helfen kann wer ich sehr dankbar das Auto har Bj. 1999