Lenkgetriebe einbauen

VW Polo 2 (86C)

Hallo zusammen.

Ich bin am verzweifeln. Beim Polo 86C (EZ 8/1991) waren die Gummimanschetten hinüber. Da ich keine Chirurgenfinger habe, habe ich kurzer Hand das Lenkgetriebe ausgebaut. Ging auch nicht solo schwer. Kupplungszug ausgehängt, Klemmung Lenksäule und Lenkgetriebe gelöst und Schraube ganz herausgenommen und danach im Motorraum die 4 Schrauben samt Halter entfernt. Erst wollte das Teil nicht heraus dann habe ich neben dem Wellenausgang am Lenkgetriebe mit einer Holzzulage angesetzt und mit einem Hammer drauf geklopft. Nach zwei gefühlvollen Schlägen poppte das LG in den Motorraum. Der Tausch der Gummibälge ging dann einfach und ohne Probleme vonstatten (Übrigens halten die Febi-Teile wunderbar, im Gegensatz zu vielen Berichten im Internet). Nach einer Reinigungs- und Rostschutzaktion war dann alles bereit zum Einbau.

Jetzt kommt 's: Ich habe das LG wieder in der groben Richtung platziert und zusammen mit meiner Helferin versucht den Wellenstumpf in die Lenksäule einzufädeln. Wie immer bei VW klappt das nicht. Überhaupt ist mir unverständlich weshalb hier keine verschiebbare Verbindung verbaut wurde (Verbaut ist übrigens die starre Variante OHNE Kreuzgelenk). Wer weiß Rat wie man das Zeug zusammen bekommt? Ich meine einfach draufschlägeln macht keinen Sinn, da dann die Verzahnung von LG und Lenksäule im Eimer ist.

Gruß,
Mathias

7 Antworten

ich sach mal so wenns schwer raus ging, gehts so leicht mal auch nicht rein oder?

Wenn Deine Helferin nicht die nötige Kraft aufweist wird das sicher nichts.

Ich hab selbst noch nicht an der Lenkung gearbeitet, aber manchmal muss einer mit schmackes rann.
Liebe Frauen, es tut mir leid nicht böse sein ich will dem guten nur weiter helfen, bei mir hat ein Mann mit Format mir geholfen die Spurstange neu zu Justieren, ohne dem guten wär die Sache heute nich nicht erledigt.

Warum sollte sich das Teil nicht wieder zusammen stellen lassen ? Du hast ja nur Manschetten gewechselt oder ?

LG

maz4

Zitat:

Original geschrieben von WDB210017


Hallo zusammen.

Ich bin am verzweifeln. Beim Polo 86C (EZ 8/1991) waren die Gummimanschetten hinüber. Da ich keine Chirurgenfinger habe, habe ich kurzer Hand das Lenkgetriebe ausgebaut. Ging auch nicht solo schwer. Kupplungszug ausgehängt, Klemmung Lenksäule und Lenkgetriebe gelöst und Schraube ganz herausgenommen und danach im Motorraum die 4 Schrauben samt Halter entfernt. Erst wollte das Teil nicht heraus dann habe ich neben dem Wellenausgang am Lenkgetriebe mit einer Holzzulage angesetzt und mit einem Hammer drauf geklopft. Nach zwei gefühlvollen Schlägen poppte das LG in den Motorraum. Der Tausch der Gummibälge ging dann einfach und ohne Probleme vonstatten (Übrigens halten die Febi-Teile wunderbar, im Gegensatz zu vielen Berichten im Internet). Nach einer Reinigungs- und Rostschutzaktion war dann alles bereit zum Einbau.

Jetzt kommt 's: Ich habe das LG wieder in der groben Richtung platziert und zusammen mit meiner Helferin versucht den Wellenstumpf in die Lenksäule einzufädeln. Wie immer bei VW klappt das nicht. Überhaupt ist mir unverständlich weshalb hier keine verschiebbare Verbindung verbaut wurde (Verbaut ist übrigens die starre Variante OHNE Kreuzgelenk). Wer weiß Rat wie man das Zeug zusammen bekommt? Ich meine einfach draufschlägeln macht keinen Sinn, da dann die Verzahnung von LG und Lenksäule im Eimer ist.

Gruß,
Mathias

Zitat:

Original geschrieben von maz4


Ich hab selbst noch nicht an der Lenkung gearbeitet, aber manchmal muss einer mit schmackes rann.

Ich fahre niemanden gerne an die Karre, aber diese Aussage ist so absolut nicht in Ordnung!

Bloss nicht mit Gewalt an das ganze gehen, wir sprechen hier von dem Sicherheitsteil Nummer Eins.

@TE: Ich kenne dein Problem zu gut, hatte bei meinem Derby Projekt (der 82er hat das ganz alte Lenkgestaenge) aehnliche Schwierigkeiten. Des Raetsels Loesung bekam ich, als ich das Pferd von hinten aufgezogen habe. Also: Lenkrad ab, oberes Lenkgestaendge ausbauen, ist ein Bisschen Fummelei besonders mit dem Amaturenbrett im Weg. Dann vom Motor zum Fahrer das ganze wieder zusammenbauen. Sprich als erstes das Lenkgetriebe, dann den ersten Teil der Welle (zugegeben, hier muss man MIT GEFUEHL mit einem Schonhammer hantieren), dann den zweiten Teil und dann das Lenkrad. Reihenfolge der Einzelteile unbedingt beachten.

Wie testet man, ob man es richtig zusammengebaut hat? Feste am Lenkrad ziehen (zu dir hin). Das darf sich keinen Millimeter bewegen. Bei mir hatte ich es beim ersten mal in der Hand 0o also habe ich alles nochmal von Vorne gemacht. Nu ist's Bombenfest.

Kann mir nicht vorstellen, dass du das anders hinbekommst. Das Lenkgetriebe hat ganz wenig Spiele, die Welle dafuer um so mehr. Dass das 1:1 zusammenpasst, da waere viel Glueck oder Gewalt erforderlich.

Viel Erfolg.

Da schließe ich mich SteinOnkel an, mit Gewalt geht es nicht. Ich habe das LG bei mir gewechselt, jedoch auch so wie SteinOnkel sagte, Lenkrad runter, Gestänge raus und es geht sogar ganz leicht danach rein. Mit Hammer drauf hauen bei einem LG, das geht gar nicht.

Beste Grüße Torsten

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von maz4


Ich hab selbst noch nicht an der Lenkung gearbeitet, aber manchmal muss einer mit schmackes rann.

Ich fahre niemanden gerne an die Karre, aber diese Aussage ist so absolut nicht in Ordnung!

Bloss nicht mit Gewalt an das ganze gehen, wir sprechen hier von dem Sicherheitsteil Nummer Eins.

@TE: Ich kenne dein Problem zu gut, hatte bei meinem Derby Projekt (der 82er hat das ganz alte Lenkgestaenge) aehnliche Schwierigkeiten. Des Raetsels Loesung bekam ich, als ich das Pferd von hinten aufgezogen habe. Also: Lenkrad ab, oberes Lenkgestaendge ausbauen, ist ein Bisschen Fummelei besonders mit dem Amaturenbrett im Weg. Dann vom Motor zum Fahrer das ganze wieder zusammenbauen. Sprich als erstes das Lenkgetriebe, dann den ersten Teil der Welle (zugegeben, hier muss man MIT GEFUEHL mit einem Schonhammer hantieren), dann den zweiten Teil und dann das Lenkrad. Reihenfolge der Einzelteile unbedingt beachten.

Wie testet man, ob man es richtig zusammengebaut hat? Feste am Lenkrad ziehen (zu dir hin). Das darf sich keinen Millimeter bewegen. Bei mir hatte ich es beim ersten mal in der Hand 0o also habe ich alles nochmal von Vorne gemacht. Nu ist's Bombenfest.

Kann mir nicht vorstellen, dass du das anders hinbekommst. Das Lenkgetriebe hat ganz wenig Spiele, die Welle dafuer um so mehr. Dass das 1:1 zusammenpasst, da waere viel Glueck oder Gewalt erforderlich.

Viel Erfolg.

das ist alles richtig, die im wahrsten Sinne des Wortes gradwanderung ist eben manchmal eine einfühlungssache. Sich mit der Materie auseinanderzusetzten ist halt wichtig, und ich bedanke mich bei euch das Ihr dem Themenstarter den richtigen rat mitgegeben habt
LG
maz4

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anitaundtorsten



Da schließe ich mich SteinOnkel an, mit Gewalt geht es nicht. Ich habe das LG bei mir gewechselt, jedoch auch so wie SteinOnkel sagte, Lenkrad runter, Gestänge raus und es geht sogar ganz leicht danach rein. Mit Hammer drauf hauen bei einem LG, das geht gar nicht.

Beste Grüße Torsten

Ich meine halt mit einem Hartgummihammer ein paar "Gedenkanstoesse" geben. Mit Gefuehl halt.

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Ich meine halt mit einem Hartgummihammer ein paar "Gedenkanstoesse" geben. Mit Gefuehl halt.
Leichte Schläge auf den Hinterkopf erhöhen auch das Denkvermögen

😁

Also mit dem Hammer auf 's Lenkgetriebe geht gar nicht! Das Innenleben ist da schnell zerstört und die Passung Getriebe/Lenksäule ist dann hinüber. Lenksäule ab, LG rein und nachher alles mit Gefühl zusammensetzen scheint mir der richtige Weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen