Lenkgetriebe ausbauen

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Mir steht noch eine etwas größere Arbeit bevor… das rechte Axialgelenk ölt. Habe jetzt von liqui moly ein additiv drin, dass kleinere Leckagen schließen soll. Ich denke, dass es nicht besonders viel bringen wird.

Wie schaut es denn mit dem Ausbau des Lenkgetriebes aus? So besonders kompliziert kann das doch nicht sein, oder? Spurstangen lösen, abdeckblech lösen, Ölleitungen lösen… und dann die Verbindung zum Lenkrad.

Das LG scheint mit 2 Schrauben unten festgeschraubt zu sein. Dann einfach nach unten entnehmen.

Denke ich da falsch? Muss man das Lenkrad beim Ausbau arretieren? Sonstige Schwierigkeiten? Vielen dank schonmal!

131 Antworten

Super, vielen Dank für die Anleitung!

Zitat:

@ColaMix schrieb am 19. Juli 2023 um 08:19:35 Uhr:


Jetzt wird es kompliziert. Der Händler von Ihr Lenkungsspezialist beharrt darauf, das alle Lenkungen indentisch sind und es keine Unterschiede gibt. Mercedes hätte wohl nur die Nummer geändert.

Jetzt versuche mal einem Unternehmen, das schon seit über 14 Jahren Lenkgetriebe überholt, deinen Standpunkt klar zu machen…

Ich ab ihnen geschrieben, dass ich eine Lenkung mit der 3500er Nummer möchte. Wenn dies nicht möglich sein sollte, sollen die die Bestellung wieder stornieren.

Das ist das, was ich gesagt habe. Die wissen das nicht, die interessiert das auch nicht. Alleine der Aufwand, bei jedem Lenkgetriebe für jedes Fahrzeug das sie im Programm haben entsprechend zu katalogisieren, tracken etc. würde die Kosten erheblich erhöhen. Daher macht das auch niemand.

Du hast absolut recht! der Auftrag wurde soeben durch den Händler storniert! Top Service! Sie versuchen ja noch nichtmal den Kunden zufrieden zu stellen, bzw nach Lösungen zu suchen…

Sehr enttäuschend…

Dann wäre es wohl das beste, das eigene LG zur Reparatur einzusenden. Da bekommt man wenigstens das passende zurück.

Ich wollte die 8 O-Ringe kaufen die ich brauche, finde aber keinen Händler vor Ort und im Netz auch keinen der alle liefern kann. Und wenn dann mit Preisaufschlägen und Mindestabnahmemengen das einem die Luft weg bleibt.
Es ist kaum möglich die 8 O-Ringe unter 40-50€ zu bekommen.

Und, wieder Baufehler gefunden? Lt. WIS soll 30 und 165 gleich sein, aber 165 ist schwarz, 30 grün und 32 gar nicht vorhanden. Tja....

Lenkung-teile
Ähnliche Themen

Die Herkunft meiner Lenkung wird langsam seltsam. Ist das normal das das Typenschild mit schwarzer Farbe zu ist, genau wie die Gummis der Aufhängung? Ich glaube eher nicht. Ein Torx der Hohlschrauben war so verbogen das ich den erstmal mit dem Dremel schleifen musste damit der E18 drauf passte. Dort war auch der O-Ring gerissen.

Ein Datumsstempel sagt 37/01, das könnte passen A203 1 101 1 002 auch.

Der Wagen ist aus Familienbesitz, wurde die ersten 2 Jahre bei MB gewartet und in der Zeit zigmal repariert. Gleich bei Abholung zog er nach rechts und war deswegen bestimmt 3-4 mal in der Werkstatt.
Danach nur noch von der Familie gewartet und nur wenige Male in der Werkstatt gewesen.

hmmm.....

Lenkung

Ich bin mir zu 100% sicher, dass du bereits ein Tauschgetriebe verbaut hast! Bei den Firmen wird alles überlackiert!

Mein neues, regeneriertes ist ebenfalls komplett lackiert. Das ist wohl Standard.

Da hat man wohl schonmal ordentlich bei dir beim Einbau gepfuscht, oder bereits ein verpfuschtes eingebaut.

Aha, dann wird mir einiges klarer. Das fiese ist, dass ich die komplette Werkstatthistorie des Autos habe, das muss dann während der ersten Garantiejahre passiert sein. Hab recherchiert das er einen neuen Achsträger bekommen hat da er permanent nach rechts zog ab Werk, dann muss wohl auch die Lenkung getauscht worden sein !?

BTW: O-Ringe Hochdruckleitungen 31 x 2,5 und 8 x 2,5 (ohne Gewähr)

Hat Jemand selber das mal gemacht und kann die hohen Drehmomente der Schrauben bestätigen?

Ich hab keinen T30 Torx der die 50 Nm aushält, geschweige dann nochmal 60 Grad. Auf dem 10.9 M12 kann man das ja verstehen (50 Nm +90 sind sicher 200 Nm) aber auf den 10.9 M6 T30? Macht für mich auch keinen Sinn auf dem Blech an dem ja nur die Verkleidung angebracht wird.

Danke!

WTF? 50nm und 60 Grad? Mit T30?

Kannst das WIS mal hier hochladen?

Wis siehe Seite 2.

Zitat:

@ColaMix schrieb am 25. Juli 2023 um 20:29:43 Uhr:


WTF? 50nm und 60 Grad? Mit T30?

Kannst das WIS mal hier hochladen?

Hab ich schon Seite vorher. Ich habe von den 8 auch beim Ausbau 3 abgerissen. Und einen T30 von Proxxon verbogen dabei (der ist jetzt durch das Anschrauben wieder gerade 🙂 )

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 25. Juli 2023 um 21:01:16 Uhr:


https://drive.google.com/.../view?usp=drive_link

Das hier?

kann ich nicht öffnen

Hab's geändert, Anhänge klappen meist nicht.

Könnte dieses Blech eine Verstärkung des Achsträgers selber sein? Dann müsste ich wohl die 3 abgerissenen Schrauben ausbohren. Fände ich nicht komisch, dann würden aber die hohen Drehmomente Sinn machen.

@Gale-B

Hast du ne Bühne, oder schraubst auf der Grube?

Bist weit weg von Baden-Württemberg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen