Lenkgetriebe ausbauen
Mir steht noch eine etwas größere Arbeit bevor… das rechte Axialgelenk ölt. Habe jetzt von liqui moly ein additiv drin, dass kleinere Leckagen schließen soll. Ich denke, dass es nicht besonders viel bringen wird.
Wie schaut es denn mit dem Ausbau des Lenkgetriebes aus? So besonders kompliziert kann das doch nicht sein, oder? Spurstangen lösen, abdeckblech lösen, Ölleitungen lösen… und dann die Verbindung zum Lenkrad.
Das LG scheint mit 2 Schrauben unten festgeschraubt zu sein. Dann einfach nach unten entnehmen.
Denke ich da falsch? Muss man das Lenkrad beim Ausbau arretieren? Sonstige Schwierigkeiten? Vielen dank schonmal!
131 Antworten
Ich denke, ich werde das Teil mal bestellen… hoffe der Ausbau gestaltet sich einfacher, als ich es mir vorstelle…
Viel Erfolg!
Bei mir wurde eben die Mutter mit jeder Umdrehung fester, obwohl ich schon so gut es ging den Rost raus gekratzt hatte und Öl verwendete. Gibt es da einen Trick?
Welche? Am Spurstangenkopf? Das sind selbstsichernde Muttern die eben Rost nicht ganz so mögen ;-). Es empfiehlt sich eh, das Ganze neu zu machen. Also einfach abschrauben, entweder es hält oder eben nicht. Das sind 50€ Material und wenn man schon eine neue Lenkung hat, soll man das ja auch spüren
Ja, diese ovalen Muttern, ging nach 2 Umdrehungen weder vor noch zurück, erst nach heiss machen schaffte der 900Nm Schlagschrauber es dann.
Ähnliche Themen
So, 3 T30 Schrauben abgerissen, hoffe es hält auch so, ist ja nur das Blech darunter. Kann ja vielleicht probieren sie auszubohren, hab leider keine Linksbohrer. An die Schraube für die Leitungen kommt man auch nur so eben dran, k.A. wie man die auf Drehmoment anziehen will.
Jetzt fehlen noch die 2 Schrauben der Lenkung, ist bestimmt nicht ganz leicht vom Gewicht her, keine Lust heute. Vielleicht Böcke als Sicherung drunter?
Lenkrad arretieren braucht man nicht, Lenkradschloss reicht. Wenn die Schrauben los gehen würden wäre es nicht schwer nur fummelig, aber so? Zeit nehmen!
leider hat es mit der Abdichtung mittels Additiv nicht geklappt. Es kommen richtig dicke Tropfen aus der rechten Manschette ;(
ein Austausch ist unumgänglich...
nochmal die Frage wegen der Kompatibilität. Lt. EPC benötige ich folgende Nummer A2034603500
ich könnte ein Lenkgetriebe aus einem w209 mit Parameterlenkung bekommen. Würde das auch passen? Oder darf nur die o.g. Nummer verbaut werden?
Eine Überholung, wie weiter oben bereits angesprochen, ist ebenfalls noch nicht ganz ausgeschlossen, aber ein gebrauchtes Ersatzteil wäre natürlich günstiger und schneller verfügbar!
Vielen Dank schonmal!
Zitat:
@ColaMix schrieb am 18. Juli 2023 um 09:19:22 Uhr:
leider hat es mit der Abdichtung mittels Additiv nicht geklappt. Es kommen richtig dicke Tropfen aus der rechten Manschette ;(ein Austausch ist unumgänglich...
nochmal die Frage wegen der Kompatibilität. Lt. EPC benötige ich folgende Nummer A2034603500
ich könnte ein Lenkgetriebe aus einem w209 mit Parameterlenkung bekommen. Würde das auch passen? Oder darf nur die o.g. Nummer verbaut werden?
Eine Überholung, wie weiter oben bereits angesprochen, ist ebenfalls noch nicht ganz ausgeschlossen, aber ein gebrauchtes Ersatzteil wäre natürlich günstiger und schneller verfügbar!
Vielen Dank schonmal!
Es kommt darauf an was du willst. Eine funktionierende Lenkung, oder die Lenkung, die du vorher hattest.
Wie gesagt, die vor 03 und nach 03 ist massiv anders. Das ist nicht nur "ein bisschen" sondern du merkst es sehr stark.
Vor 03: Indirekter, im Stand nahezu komplett ohne Widerstand lenkbar
Nach 03: Direkter und im Stand / bei langsamer Fahrt deutlich mehr Widerstand.
Das ist so anders, dass selbst 99% der "nicht Fahrzeugmenschen" merken, dass die Lenkung schwer geht.
Leider geht Webparts gerade nicht, es ist 1x die 35 00 und ich meine vor 03 war die 13 00 ... kann aber gerade nicht gucken. Ausschließlich die zwei Nummern gehen dann. Du musst dann einfach entscheiden, was dir wichtiger ist.
Ich, persönlich, gehe so weit, dass ich JEDEN Vormopf auf die ab 03 Lenkung umbauen würde.
Ich habe jetzt eine vom „ihr Lenkungsspezialist“ gekauft. Eine Instandgesetzte und meine geht als Pfand zurück.
Ich werde morgen nochmal anrufen und darauf bestehen, dass ich eine mit der 3500 Nummer bekomme!
Vielen Dank für Deine Anmerkung!
Hoffe das der Ausbau besser läuft wie bei mir. Ich werde einfach den defekten O-Ring an der Leitung tauschen und gut. Gibt sogar WIS Dokument dazu.
Weiss noch nicht so recht was ich mit den 3 abgerissenen M6 Torx machen soll. Seltsame Konstruktion. Über Kopf ausbohren ist kein Spass, ob sich das lohnt? Hab noch die Halteplatte entrostet und lackiert, sieht zwar keiner aber macht ein gutes Gefühl 😉
Die Spurstangenköpfe sind ab… die waren tatsächlich kein Problem.
Lenkgetriebe kommt noch. Ich habe noch keine Ahnung, von welchen abgerissenen t30 Schrauben du schreibst… aber ich bin sicher, ich werde es bald wissen! 😉
Zitat:
@Drowner schrieb am 18. Juli 2023 um 12:55:03 Uhr:
Zitat:
@ColaMix schrieb am 18. Juli 2023 um 09:19:22 Uhr:
leider hat es mit der Abdichtung mittels Additiv nicht geklappt. Es kommen richtig dicke Tropfen aus der rechten Manschette ;(ein Austausch ist unumgänglich...
nochmal die Frage wegen der Kompatibilität. Lt. EPC benötige ich folgende Nummer A2034603500
ich könnte ein Lenkgetriebe aus einem w209 mit Parameterlenkung bekommen. Würde das auch passen? Oder darf nur die o.g. Nummer verbaut werden?
Eine Überholung, wie weiter oben bereits angesprochen, ist ebenfalls noch nicht ganz ausgeschlossen, aber ein gebrauchtes Ersatzteil wäre natürlich günstiger und schneller verfügbar!
Vielen Dank schonmal!
Es kommt darauf an was du willst. Eine funktionierende Lenkung, oder die Lenkung, die du vorher hattest.
Wie gesagt, die vor 03 und nach 03 ist massiv anders. Das ist nicht nur "ein bisschen" sondern du merkst es sehr stark.Vor 03: Indirekter, im Stand nahezu komplett ohne Widerstand lenkbar
Nach 03: Direkter und im Stand / bei langsamer Fahrt deutlich mehr Widerstand.Das ist so anders, dass selbst 99% der "nicht Fahrzeugmenschen" merken, dass die Lenkung schwer geht.
Leider geht Webparts gerade nicht, es ist 1x die 35 00 und ich meine vor 03 war die 13 00 ... kann aber gerade nicht gucken. Ausschließlich die zwei Nummern gehen dann. Du musst dann einfach entscheiden, was dir wichtiger ist.
Ich, persönlich, gehe so weit, dass ich JEDEN Vormopf auf die ab 03 Lenkung umbauen würde.
Hi, hast du die Lenkungen denn selbst auch schon mal umgerüstet?
Oder nur davon gehört?
Muss nur die Lenkung umgebaut werden?
Oder auch das Esp Stg und das Mantelrohrmodul auch? Lenkungsleitungen müssen nicht umgebaut werden? Denn die leitungsanschlüsse wurden damals auch von mercedes verändert.
Ich habe die Lenkung schon mehrfach umgerüstet :-) Die Anschlüsse als solches wurden nicht geändert. Ggf. wurde einmal die Leitung angepasst / anders verlegt, aber die muss nicht getauscht werden. Die V8 haben eine andere Leitung, solange du also nicht noch auf einen umbauen magst, brauchst du da nichts anfassen.
Lenkung umbauen reicht, das MRM hat damit ohnehin nichts zu tun und das ESP meckert auch nicht. Beim 211 gibt es hier wohl Probleme, dass das dann nicht mehr richtig arbeiten will. Das ist beim 203er aber nicht der Fall
Jetzt wird es kompliziert. Der Händler von Ihr Lenkungsspezialist beharrt darauf, das alle Lenkungen indentisch sind und es keine Unterschiede gibt. Mercedes hätte wohl nur die Nummer geändert.
Jetzt versuche mal einem Unternehmen, das schon seit über 14 Jahren Lenkgetriebe überholt, deinen Standpunkt klar zu machen…
Ich ab ihnen geschrieben, dass ich eine Lenkung mit der 3500er Nummer möchte. Wenn dies nicht möglich sein sollte, sollen die die Bestellung wieder stornieren.
23b sind bei mir 8 Stück, jetzt nur noch 5