Lenkgeräusche vorne rechts. Normal oder nicht?

Mercedes

Hallo zusammen,

zunächst stelle ich mich und mein Fahrzeug vor:

Mein Name ist Heinrich und ich bin Seit kurzem neuer und stolzer Besitzer eines Mercedes Cl C216 Bj. 05/2011 mit einer Laufleistung von 59800Km.

Der Wagen ist eine Wucht und ich habe, bis auf eine kleine Sache, nichts aber auch garnichts an diesem Fahrzeug auszusetzen.

Nun zur Sache bzw. dem hoffentlich kleinem Problemchen:

Vorderachse Rechts: Ein Jaulendes katzenheulen ähnliches Geräusch. vllt auch ein Quietschen?

Für mich klingt es irgendwie Mechanisch oder Hydraulisch. Im Video hört man es ganz gut.

Geräusch ist nur während der Lenkbewegung zu hören -egal ob kalt oder warm. Servoölstand ist geprüft und steht im Warmen Zustand auf über Max. also etwas viel. vllt zu viel?

Habe den Deckel vom Servoöl Behälter mal bei laufenden Motor offengelassen und ein paar Lenkeinschläge in beide Richtungen gemacht. keine Besserung.

Geräusch Lenkung 1

Geräusch Lenkung 2

Videos sind beide die selben, wusste nur nicht welchen Link ich verwenden sollte.

Suche habe ich auseinandergenommen aber nichts gefunden, was meinem Bj. bzw. Modell entspricht. vllt habe ich was Übersehen aufgrund meiner Mangelnden Forumerfahrung 🙂

Danke für eure Mühe mir zu helfen.

Gruß & schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Das auf dem Foto ist der Ausgleichsbehälter der Servolenkung mit EHPS.

Ist allso eine elektrohydrauliche Lenkhilfe.

Gruß.
Klaus

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also falls es jemanden interessiert: Das Geräusch stammt von einer defekten Elektrisch-Hydraulisch Lenkhelfpumpe.

Und jetzt? 1.200€? Oder damit leben?

1200netto. 1500 sind es am Ende unterm Strich.

Also erstmal muss ich mit leben. Da ich den Wagen aber bei einem Gebrauchtwagen händler gekauft habe, versuche ich parallel Gewährleistungsansprüche geltend zu machen.

Jemand Erfahrung damit? Der Händler ist ca 300km entfernt. Ist das zumutbar oder kann ich auch eine Nachbesserung hier vor Ort verlangen?

Wenn deine Fristen eingehalten sind (<6 Monate) dann kannst du Ansprüche stellen. Der kann theoretisch die Reparatur in seiner Werkstatt verlangen. Meist habe die aber "Partnerläden" die sich aushelfen. Ob du natürlich von dem eine Freigabe für eine MB NL bekommst ist fraglich. Aber so eine el. Servopumpe ist kein Hexenwerk, das kann im Prinzip jeder. Aber du MUSST dem Verkäufer die Wahl lassen und die Gelegenheit zur Reparatur. Viel Glück.??

Ähnliche Themen

Na da hatte ich mit meinem Verdacht ja recht. 🙁
Echt arm und sehr schade, daß das bei so hochpreisigen Autos nach so kurzer Zeit passiert.

Der Einbau sollte einigermaßen problemlos sein, vorausgesetzt, die Hydraulikschläuche sind geschraubt und nicht auf kompletter Länge verpresst. Kommt halt drauf an, wieviel man aus dem Weg bauen muß. Ich kenne das Auto an der Stelle nicht weiter und bin schon wieder froh, daß meiner eine normale Servopumpe am Motor hat.

Ach ja, der Verkäufer müßte nach meiner Meinung das Recht haben, die Ausbesserung selbst vorzunehmen. Also nicht bei Benz machen lassen und dem die Rechnung schicken, das wird er zurückweisen. Aber wenn Du innerhalb der Garantiezeit bist, sollte er die Reparatur durchführen müssen, diese Pumpe ist aus meiner Sicht kein Verschleißteil.
(Bitte bei Rechtsfragen beachten, daß ich nur meine persönliche Meinung äußere!)

Ja es ist was schade. Das Fahrzeug wurde erst Freitag zugelassen 🙂

Rechtslage habe ich verinnerlicht. Es stimmt dass er sich das Recht vorbehält, eine Werkstatt seiner Wahl zu beauftragen. Ich habe allerdings ein Gegenangebot unterbreitet. Kaufpreis mindern um 700€ und ich manage alles. Kriege die Pumpe nämlich für 500 und den Einbau für 200€. Weniger als die Hälfte also und er spart jegliche Transportkosten, Sprit und nerven.

Wenn der eine Werkstatt in deiner Nähe beauftragen würde, würde ich das an deiner Stelle deinem Vorschlag vorziehen. Denn irgendwie trägst du das Risiko, dass das richtig gemacht ist und der Verkäufer ist raus.

Die Frage ist, wie bekomme ich ihn dazu, dass es hier in der Nähe gemacht wird? Es klang als würde er sich gerne von allem selbst Überzeugen und das Fahrzeug abholen. Klar, er glaubt alles am besten und billigsten zu bekommen und glaubt mir wahrscheinlich nicht mal.
Aber es liegt ja definitiv ein Mangel an der Sache vor oder was meint ihr?

Wie kompetent erscheint für der Verkäufer? Wenn das ok wäre, lass ihn doch machen. Wenn du das übernimmst, trägst du das Risiko. Im Zweifelsfall kommt noch was im Laufe der nächsten Zeit und dann sagt der "selber daran rumgemacht" Pech gehabt. Ich würde das nicht riskieren.
Das ist der Fluch und der Preis von Autokäufen weit weg vom Standort.

Machte einen sehr zuvorkommenden und verständnisvollen Eindruck und sagte auch "klar, muss gemacht werden".

Aber ehrlich gesagt fände ich es schade wenn 600 weitere Km auf den Wagen kommen. Eig bedeutet es nur Vorteile für beide wenn es hier bei mir vor Ort gemacht wird.

Noch blöder ist, wenn du was machen lässt, was in deiner Verantwortung liegt, und damit lieferst du im Prinzip den Freibrief für Ausreden, wenn innerhalb der Fristen noch was wäre. Denn sicherlich müssen beim Austausch auch div. andere Aggregate gelöst/ausgebaut werden. Damit begrenzt sich dein Eingriff nicht nur auf die Servopumpe.

Bei erweiterten Eingriffen übernimmt doch die beauftragte Werkstatt die Gewährleistung, oder? An sich handelt es sich ja um einen normalen Auftrag die Pumpe zu tauschen mit allen normalen Rechtlichen Festlegungen. Noch ein Vorteil für den Verkäufer weil er nichts damit zu tun hat. Und an mir bleibt es ja auch nicht hängen.

Ich würde es nicht riskieren, dafür sind Reparaturen an diesem Auto zu teuer. Und wo hört die Garantie für den Aus/Einbau auf und wo fängt sie an? Versuch doch mal, ob der Verkäufer deine Werkstatt authorisieren würde, ohne dich dazwischen, dann bist du raus.
Ich bin nicht sicher wie im Ernstfall diese "Doppelabsicherung" wirkt. Wer dann wirklich in der Verantwortung ist?

Ich schaue mal wie wir verbleiben. Ich hole gleich noch einen weiteren Kostenvoranschlag ein den ich ihm unterbreiten werde.

Kurzes Update:

Ich war nochmal bei einer anderen Werkstatt. Diagnose dort: Nichts kaputt. Geräusch ist normal.

Da ich dort in Vergangenheit schon mal mit einem meiner Autos war (CLK 500 W209 Bj. 2002), und mir sehr gut weitergeholfen wurde, vertraue ich auf diese Aussage und freue mich.

Es kann sein, dass das Geräusch über das Mikrofon des Handys verstärkt dargestellt wurde. Danke für euren Beistand.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen