Lenkgeräusche vorne rechts. Normal oder nicht?

Mercedes

Hallo zusammen,

zunächst stelle ich mich und mein Fahrzeug vor:

Mein Name ist Heinrich und ich bin Seit kurzem neuer und stolzer Besitzer eines Mercedes Cl C216 Bj. 05/2011 mit einer Laufleistung von 59800Km.

Der Wagen ist eine Wucht und ich habe, bis auf eine kleine Sache, nichts aber auch garnichts an diesem Fahrzeug auszusetzen.

Nun zur Sache bzw. dem hoffentlich kleinem Problemchen:

Vorderachse Rechts: Ein Jaulendes katzenheulen ähnliches Geräusch. vllt auch ein Quietschen?

Für mich klingt es irgendwie Mechanisch oder Hydraulisch. Im Video hört man es ganz gut.

Geräusch ist nur während der Lenkbewegung zu hören -egal ob kalt oder warm. Servoölstand ist geprüft und steht im Warmen Zustand auf über Max. also etwas viel. vllt zu viel?

Habe den Deckel vom Servoöl Behälter mal bei laufenden Motor offengelassen und ein paar Lenkeinschläge in beide Richtungen gemacht. keine Besserung.

Geräusch Lenkung 1

Geräusch Lenkung 2

Videos sind beide die selben, wusste nur nicht welchen Link ich verwenden sollte.

Suche habe ich auseinandergenommen aber nichts gefunden, was meinem Bj. bzw. Modell entspricht. vllt habe ich was Übersehen aufgrund meiner Mangelnden Forumerfahrung 🙂

Danke für eure Mühe mir zu helfen.

Gruß & schönen Abend

Beste Antwort im Thema

Das auf dem Foto ist der Ausgleichsbehälter der Servolenkung mit EHPS.

Ist allso eine elektrohydrauliche Lenkhilfe.

Gruß.
Klaus

45 weitere Antworten
45 Antworten

Aha ... naja gut, dann weiterfahren bis es zerfällt,
das ist schließlich immer eine Option zur Fehlersuche.

Klingt ja fast als wärst du beleidigt das an meinem Fahrzeug doch alles ok ist und du daneben lagst 🙂

Dein Rat wäre also die Pumpe rein präventiv wegen den Geräuschen tauschen zu lassen?

Lach nee sorry wenns so rüberkam, ich wünsche niemandem Probleme mit seinem Auto.
Na gut, erwischt - manchen idiotischen Proleten von meist unter 25 Jahren, die das Autofahren eher als Wettkampf betrachten, würde ein ordentlicher Motorschaden vielleicht mal ganz gut tun.

Ach quatsch, passt schon!

Ein Glück das ich über 25 bin 😛

Gebe dir aber Recht!

Ähnliche Themen

Es war auf jeden Fall so gemeint, daß wir das in der Werkstatt öfter machen wenn ein Fehler nicht zu finden ist. Wenn das nicht gerade ein sicherheitsrelevantes Teil ist (oder sowas wie der Airbag löst ab und zu ohne Grund aus), weiterfahren und beobachten. Wenns schlimmer wird, wird der Fehler leichter zu finden.

Schlimmstenfalls fällt Dir die Lenkkraft-Unterstützung durch die Servo aus, dann wird die Lenkung während der Fahrt ein wenig schwergängiger und richtig merkst Du es erst im Stand. Deswegen fährst Du auch nicht gleich irgendwo gegen. Bei der Bremse wäre ich da schon vorsichtiger und würde lieber eher mal ein Teil auf Verdacht tauschen bevor es ernste Probleme macht.

Und falls es mal zur Reparatur kommen sollte: darauf achten dass keine Späne im Öl sind. Zur Sicherheit durchspülen lassen damit das Neuteil nicht gleich wieder kaputt gehen sollte
Die Lenkhilfe hört man bei w221 kaum

Ich hätte da große Zweifel und Bauchschmerzen bei der Sache. Da liegt ein sehr wahrscheinlicher Fehler vor. Dieser wurde von einer MB NL festgestellt. Der Verkäufer bietet Abhilfe an, allerdings möglicherweise in seiner Werkstatt. Der Käufer geht nochmal in eine andere Werkstatt, die ahnen, dass sie nichts reparieren dürfen (da der Verkäufer zuständig ist), und sagen alles im grünen Bereich. In wenigen Wochen kommt es, wie Turbo-Tronic vorhersagt, zum Totalschaden der Lenkung.
Die Antwort des Verkäufers kenne ich heute schon, und dummerweise hat er Recht.
Im übrigen würde ich mich nicht mit einem Wagen um die 30.000€++ zufriedengeben, der heult wie ein gequälter Hund und sich alle auf dem Parkplatz nach mir umdrehen.

TurboTronic, kappa9, danke für eure Antworten. Bamberger.. du musst ein großer Spaß auf Partys sein.

Man merkt ja, das hier die Meinungen etwas auseinander gehen. Der eine sagt es kann nicht viel passieren bis auf das die Lenkhilfe ausfällt und der andere, in dem Fall du, bekommt Magenprobleme und spricht von einem Totalausfall der Lenkung.

Vllt könnt ihr mich über Risiken und Nebenwirkungen aufklären und wie ich beim Händler Gewährleistungsansprüche für einen "wahrscheinlichen Fehler" geltend machen kann.

Falsch verstanden, der Totalausfall der Lenkung führt dazu was Turbo Tronic beschreibt. Was ich meine ist, dass du in diesem Fall auf den Gesamtkosten sitzen bleibst, da du zwar deinen Händler informiert hast, dass was nicht in Ordnung ist, ihm aber keine Möglichkeit gegeben hast den möglichen Fehler zu beheben. Wenn dann die Lenkung komplett kaputt geht, kann der Händler in Anspruch nehmen, dass du ihm die Nachbesserung verwehrt hast und er möglicherweise eine Behebung des Anfangsschadens günstig hinbekommen hätte. Ob das stimmt oder nicht ist nicht mehr zu klären. Somit ist er aus der Haftung raus. Du hast eine Mitwirkungspflicht einen möglichen Schaden so gering wie möglich zu halten, was du versäumt hast, wenn du einfach nichts machst und hoffst. Was dein zweiter Werkstattmeister sagt ist für deinen Händler völlig irrelevant, denn dein Verkäufer hat dir mit Kenntnisnahme deiner Reklamation Nachbesserung angeboten.

Es existiert ja noch kein Offizieller Vorgang in dem ich Ansprüche gestellt habe.

Ich frage mich aber immer noch, wann ich Ansprüche stellen kann. Weil genau genommen liegt ja kein Defekt vor, nur ein mehr oder weniger normales Geräusch. Die Lenkung funktioniert ohne Beeinträchtigung.

Aber du hast deinen Verkäufer informiert. Damit hat er alle Ausreden der Welt, wenn an der Lenkung was ist oder kommt.
Aber ich denke mal, mach doch was du willst. Aber komme nicht daher in ein paar Monaten und schimpfe über den Verkäufer, sondern stell dich vor den Spiegel und versuche dem Abbild in den Allerwertesten zu treten, wegen Ignoranz.
Und nochmal, eine intakte Servolenkung macht keine heulenden Geräusche. Da liegt entweder ein Lagerschaden am Motor vor oder ein Fehler in der Hydraulik. Das einzige was man vielleicht hören kann, ist ein leises Summen, wenn die Haube offen ist.

Was hat den MB gesagt?
Du schreibst "Das Geräusch stammt von einer defekten elektrischen Lenkhilfpumpe" während MB nur "Geräusch stammt von elektrischen Lenkhilfpumpe" sagt... das mag ja stimmen, aber bloß weil man sagen könnte, das Geräusch am Auspuff ist der Motor, muss dieser ja nicht defekt sein...

Wenn jemand davon ausgeht, dass es ein nicht normales Geräusch ist, z.B. durch Verschleiß im Verdichter, Lager des Motors oder was auch immer hervorgerufen wird, dann kannst Du den Tausch bestimmt durch bekommen - wenn aber ein anderer Meister / Mechaniker sagen wir "Sachverständiger" Deiner Wahl, einfach sagt es sei OK so würde ich auch nachdenklich werden.... die Frage bleibt, was haben die Buben mit dem Kostenvoranschlag genau gesagt?

Gruß

An sich ist das alles egal. Es gibt nur einen der hier Verantwortung, Haftung und das Recht auf Nachbesserung hat, und das ist der Verkäufer. Und es gibt den Käufer der eine Mitwirkungspflicht hat den möglichen Schaden klein zu halten und unverzüglich reagieren muss und dem Verkäufer die Nachbesserung erlauben muss. Tut er das nicht, ist der Anspruch verwirkt.

Wie viele Autos mit Elektrisch-Hydraulischer Lenkpumpe hast du denn schon angehört? Ich versuche nur herauszufinden wieso eine Werkstatt die auf Mercedes spezialisiert ist mir sagt das es normal ist.

Die Pumpe sitzt nach Informationen der jeweiligen Werkstätten, gleich hinter dem Rechten Reifen. Wieso also nur wenn die Haube offen ist zu hören?

Und wie gesagt ich versuche immer noch herauszufinden ab wann wirklich ein Mangel an der Sache feststeht. Und hör auf so einen Driss von wegen Ignoranz zu verzählen - Der Händler ist doch Informiert und hat jede Gelegenheit in die Nachbesserung zu gehen - ich verwehre Sie ihm ja nicht.

Ok, ich steige jetzt aus. Wenn du dir keinen fachmännischen Rat geben lassen willst, frag ich mich warum du hier im Forum überhaupt Fragen stellst. Aber na ja, ich habs versucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen