Lenker Flattern ab 120 km/h
Hallo zusammen,
habe mir eine Dyna glide gekauft Bj2000.Diese hat einen 130er Vorderreifen und 140 Hinterreifen.Die Vorbesitzerin hat vor dem verkauf noch einen neuen Hinterrad drauf machen lassen.
Vorher bin ich eine 1400 Intruder gefahren.
Ich habe mir nun vorverlegte anbauen lassen und bin nun mal auch über 120km/h gefahren.Jetzt ist mir aufgefallen dass bei der harley ab 120 der lenker zum Flattern anfängt.Meine Suzi wäre bei dieser geschwindigkeit auch alleine gerade aus gefahren.
Nun meine frage. Ist das bei der harley normal oder ist was kaputt?
Beste Antwort im Thema
180 sachen mit kind hinten drauf? würde sagen...unverantwortlich!
28 Antworten
Serien Wide Glide Gabeln haben 41er Gabelholme, passen somit nicht. Außerdem wird das fahrverhalten mit einer Wide Glide im selben Rake auch nicht stabiler, sondern eher das Gegenteil trifft ein, sieht halt nur besser aus.
Bei der Wide Glide Gabel mit 6° von eBay wirst du auch längere 39er Gabelholme benötigen, sonst steht die Fuhre danach, nach vorne geneigt, könnte aber das Fahrverhalten mit längeren Holmen verbessern, brauchst aber auch eventuell einen neuen passenden breiten Fender dazu.
Einen anderen Lenker würde ich aber trotzdem anbringen, der jetzige passt irgendwie überhaupt nicht zum Stilling der Gesamtlinie deines Bikes. Vielleicht hilft ja dass schon. Hatte auch mal so einen breiten Lenker montiert und meine Softail flatterte auch etwas bei Wind, was allerdings nicht am Fahrwerk lag, sondern an Kleidung und Lenkerbreite. Lass mal den Lenker fast los, wenn sie flattert.
Da war bei mir das flattern weg. Es hat sich alles nur durch den breiten Lenker auf das Fahrwerk übertragen.
Servus
nur zur Auffrischung:
Gabelbrücken mit positiven Rake verkürzen den Nachlauf und führen zu unstabilerem Fahrverhalten und umgekehrt.
Die Verstellbrücken wurden ursprünglich für den Gespannbetrieb eingesetzt, um über den Gabelrake einen kürzeren Nachlauf, und damit geringere Lenkkräfte zu realisieren.
Muss halt alles passen um eine stabile Fahrdynamik zu erreichen.
Gruss vom KW
@Bedman
wann wurde das letzte mal das gabelöl gewechselt?
wenn länger als zwei jahre, dann würde ich mal wechseln.
auf der wilbers webseite gibt es eine gute anleitung mit luftkammermenge.
@TE
Hi,
das Nachfolgende bitte durcharbeiten und danach handeln, oder mit den derzeitigen Konsequenzen der Verschlimmbesserung leben. Man hat immer eine Wahl.
http://www.rbracing-rsr.com/advchoppercalc.html
Gruß, silent
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich geh da mal ganz "untechnisch" an dieses Thema:
evtl. nicht so verkrampft am Lenker festhalten... -ernst gemeint!
ich kenne "Lenkerflackern" auch. Vor allem, wenn ich meine große Gepäckrolle drauf geschnallt habe. Dann hinter nem LKW, oder diesen Überholen, schon fängts an. Lenker losgelassen, und alles gut :-)
...nur ein Gedanke!
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Bedman
Die günstigste Lösung wäre wohl nunich lass mir eine 92cm Dragbar anbauen.
Die günstigste Lösung wäre, wenn man aml, wie schon zum Anfang beschrieben prüft:
- Luftdruck in Ordnung
- Einstellung des Lenkopflagers
- Reifen richtig ausgewuchtet
So fängt man an Probleme zu lösen, nämlich am bisherigen Moped selbst. Was nützt es Dir wenn Du Dir einen neuen Lenker anbauen lässt oder eine neue Gabel und das Problem liegt z. B. bei einer schlechten Auswuchtung?
Was solls...
Gruß
Norbert
Hallo Leute,nach vielen Jahren nun etwas neues zu diesem Fall.Ich hatte mich schon abgefunden dass halt mein moped ab 120-140 flattert.Jetzt ist mir aber folgendes passiert.Ich bin mit meiner Tochter ,sie ist 12 Jahre alt und ca.45 schwer ,auf der Autobahn gefahren.Das Phänomen war, dass ich Vollspeed mit 180 km gefahren bin .Meine Harley lag
sicher im Wind.Kein flattern und kein aufschaukeln.Es könnte anscheinend an den orginal Schwingenlagern liegen weil diese von Werk aus zu viel spiel haben und evtl.sich hin und her bewegen können und bei mehr Gewicht das nicht mehr tun können und somit das Motorrad besser fahrbar ist.
Was denkt ihr darüber?
Sehe ich so wie PreEvo..... nächstes mal nimmst meine "fette Exalte" mit, dann liegst du noch sicherer auf der Gass. 😁
Wie schnell darf man jetzt eigentlich mit einem Kind, das schon sehr lange nicht mehr in die Windeln scheißt, auf dem Sozius fahren?...und wie teuer wird "fahrlässige Tötung von fette Exalte"?
Bei höherer Beladung ändert sich die Fahrwerksgeometrie, was etwaige Fahrwerksschwächen positiv beeinflussen kann.
Fährst Du ein originales Fahrwerk oder ein manipuliertes? Dein Problem klingt für mich wie eine geänderte Gabelbrücke oder/und kleineres Vorderrad. Abgesehen mal von möglichen ausgeklapperten Rad-, Schwingen- oder Lenkkopflagern.
Bevor ich anfangen würde, grundlegende Änderungen an der Maschine vorzunehmen, um Problemen abzuhelfen, würde ich erstmal zusehen, daß alle -die Stabilität beeinflußenden- Parameter i.O. sind. Ich habe alle Modelle gefahren, und weder eine WideGlide, noch eine SuperGlide fangen bei 120km/h an, mit dem Lenker zu "flattern".
Im Gegensatz zur Ansicht des "Stillen Grauen" glaube ich nicht, daß zwischen einem 110/90-19 und einem 130/90-19 ein großer Unterschied besteht. Die Trägheitsmomente beider dürften auf gleichem Niveau sein, bei 40mm Durchmesserunterschied, und ca. 1.7kg-2.2kg Unterschied der Massen.
Desgleichen sind stark vereinfachende Betrachtungen wie "der flachere Gabelwinkel führt zu mehr Stabilität" wenig zielführend. Erst zusammen mit dem Nachlauf, beide Werte unter Berücksichtigung von Fahrzeugsteifigkeiten etc. führen zu stabilem Geradeauslauf, nicht aber einer der Werte, völlig losgelöst vom anderen, ohne auf die anderen, die Fahrstabilität beeinflussenden Parameter Rücksicht zu nehmen.
Sorry, aber ausgerechnet Mopedfahrwerke sind relativ empfindlich bzgl. des Zusammenspieles der die Fahrstabilität bestimmenden Werte (und letztlich ist's der Fahrer, der mit eng anliegender Kleidung und einer Abstimmung grad noch glücklich wird, während der leger gekleidete, mit im Wind beutelnden Klamotten umherfahrende, ev. wenig glücklich über sein Moped ist, obwohl das Problem eher er selber ist 😉).
Grüße
Uli
ich finde, dass Mofas sehr gute Fahrwerke haben:
Na ick kenn doch meine Pappenheimer...
lang, flach...geil,
breite Gabelbrücke mit 8° Rake, kleines, dickes Vorderrad und kürzere Standrohre
in der Summe der Missetaten ist der Nachlauf völlig auf der Strecke geblieben, kann man nur noch zur Eisdiele cruisen, nicht schneller als 65 km/h.
Wenn man jetzt weder weiter noch schneller fahren wollte, dann hat man alles richtig gemacht. Schließlich hat man den geilsten Ofen vor der Diele stehen.