Lenkeinschlagbegrenzer bei 19 & 18 Zoll Werksfelgen?
Hallo liebe Gemeinde, ich würde gerne mal wissen welche Vectras mit einem Lenkeinschlagsbegrenzer ausgeliefert wurden?
Ich habe mal was davon gelesen, dass die Vectras die mit Werks 18 bzw.19 Zoll Felgen nur mit Tieferlegung und Lenkeinschlagsbegrenzer ausgeliefert wurden!
Wurden auch die Fahrzeuge die keine 18 und 19 zoll verbaut hatten, aber jedoch eine Tieferlegung mit dem Lenkeinschlagsbegrenzer ausgeliefer?
Gruß Janer110680
50 Antworten
Wer suche der findet!😛
Guck unter technischen Neuheiten und dann unter Mj.2004, dann Vectra und Spurstangen.
Gruß Jan
Nabend zusammen,
wenn ich jetzt alles Richtig verstanden habe, hat meine Limo. (auf Grund der FZ-ID) die 16:1 Spurstangen verbaut.
Ich kann sie aber durch die 15,2:1 ersetzen. Sprich, die für mit Sportfahrwerk.
Wenn ich dann von 18 auf 19Zoll wechseln wollte, brauche ich nur noch die Achsschenkel.
Kann man das so stehen lassen?😕😁
Gruß
Peter
Für all diejenigen, die es immer noch nicht verstanden haben:
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Was man hier wieder für einen Quatsch liest....unglaublich...
- Die Lenkübersetzung von 16,0:1 und 15,2:1 wird durch nur durch andere Achschenkel erreicht. Siehe auch mein Beitrag eine Seite vorher (Gutachten lesen)
- Man kann die Lenkübersetzung nicht mit längeren oder kürzeren Spurstangen ändern! Dies ist technisch nicht möglich
- Alle Spurstangen sind gleich lang
- Die Spurstangen unterscheiden sich lediglich am Flansch des Axialgelenkes der in das Lenkgetriebe eingeschraubt wird. Hier wird nur der max. Lenkeinschlag begrenzt, um ein Schleifen von großen/Breiten Rädern im Radhaus oder andere Karosserieteilen zu vermeiden. Der max. Lenkeinschlag hat Auswirkungen auf den Wendekreis.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Für all diejenigen, die es immer noch nicht verstanden haben:
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Was man hier wieder für einen Quatsch liest....unglaublich...
- Die Lenkübersetzung von 16,0:1 und 15,2:1 wird durch nur durch andere Achschenkel erreicht. Siehe auch mein Beitrag eine Seite vorher (Gutachten lesen)
- Man kann die Lenkübersetzung nicht mit längeren oder kürzeren Spurstangen ändern! Dies ist technisch nicht möglich
- Alle Spurstangen sind gleich lang
- Die Spurstangen unterscheiden sich lediglich am Flansch des Axialgelenkes der in das Lenkgetriebe eingeschraubt wird. Hier wird nur der max. Lenkeinschlag begrenzt, um ein Schleifen von großen/Breiten Rädern im Radhaus oder andere Karosserieteilen zu vermeiden. Der max. Lenkeinschlag hat Auswirkungen auf den Wendekreis.
MfG
W!ldsau
@W!ldsau
Ich verstehe ja das dich, als wissenden Menschen, das nervt wenn so unwissende Menschen wie ich so dumme Fragen stellen.
Ich verstehe ja auch das du, der das warscheinlich schon 100mal ver- oder umgebaut hat, davon genervt bist. Wenn dann einer wie ich nicht oder nur widerwillig versteht.
SORRY! und ENTSCHULDIGUNG dafür!
Ich habe verstanden. Alle sind gleich lang. Die Spurstangen unterscheiden sich lediglich am Flansch des Axialgelenkes. Die Begrenzung kommt nur durch die Achsschenkel.
Mal die Möglichkeiten für mein Fahrzeug:
(ich habe ein Sportfahrwerk und 18Zoll)
Art. Nr.: 29238 - FEBI BILSTEIN | Axialgelenk, Spurstange
Länge [mm]: 304
Aussengewinde [mm]: M 14 x 1,5
Aussengewinde [mm]: M 18 x 1,5
Einbauseite: Vorderachse beidseitig
Gewicht [kg]: 0,610
benötigte Stückzahl: 2
Felgengröße [Zoll]: 15, 16, 17
Art. Nr.: 26432 - FEBI BILSTEIN | Axialgelenk, Spurstange
Länge [mm]: 300
Aussengewinde [mm]: M 14 x 1,5
Einbauseite: Vorderachse beidseitig
Gewicht [kg]: 0,630
benötigte Stückzahl: 2
bis Fahrgestellnummer: 31032140, 38040655 (meine FZ-ID: .. 31016397)
Art. Nr.: 30587 - FEBI BILSTEIN | Axialgelenk, Spurstange
Länge [mm]: 285
Aussengewinde [mm]: M 14 x 1,5
Aussengewinde [mm]: M 18 x 1,5
Schlüsselweite: 36
Einbauseite: Vorderachse beidseitig
Gewicht [kg]: 0,63
benötigte Stückzahl: 2
bis Fahrgestellnummer: 61039489
Fahrwerk: für Fahrzeuge mit tiefergelegtem Fahrwerk
Felgengröße [Zoll]: 18, 19 (stehen in meinem gutachten bei Bereifung 225/45/18)
Also kaufe ich am besten 26432 UND 30587 dann kann ich nichts falsch machen.
Nochmal SORRY das ich es nicht verstanden hatte.
Gruß
Peter
ps: Der FOH hat mir gesagt laut FZ-ID brauche ich die Art. Nr.: 26432,
wenn er mein Wagen anschaut, Fahrwerk und 18Zoll und sich das Gutachten anschaut.
Ist es die Art. Nr.: 30587 (für Fahrzeuge mit tiefergelegtem Fahrwerk Felgengröße [Zoll]: 18, 19)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Apophis68
Also kaufe ich am besten 26432 UND 30587 dann kann ich nichts falsch machen.
Nochmal SORRY das ich es nicht verstanden hatte.
Gruß
Peterps: Der FOH hat mir gesagt laut FZ-ID brauche ich die Art. Nr.: 26432,
wenn er mein Wagen anschaut, Fahrwerk und 18Zoll und sich das Gutachten anschaut.
Ist es die Art. Nr.: 30587 (für Fahrzeuge mit tiefergelegtem Fahrwerk Felgengröße [Zoll]: 18, 19)
Neenee.. Du musst schon links und rechts die gleichen Spurstangen vebauen.
Passen werden wohl beide.
Mit den 26432 hast Du einen etwas geringeren Wendekreis, als mit den 30587. Ob sich das in der Praxis wirklich bemerktbar macht...ka.
Sofern dein Fahrzeug nicht sehr tief gelegt ist und keine 8,5 oder 9" Breiten Felgen an der VA verbaut hast, reichen die 26432 aus.
Dennoch kannst du auch mit den 30587 nichts verkehrt machen. Hast halt etwas mehr luft im Radhaus beii max. Lenkeinschlag.
Zu den Längenangaben. Manche Hersteller geben teilw. längen mit an. Ein anderer Hersteller gibt für das gleiche Gelenk wieder eine andere länge an.
In der Praxis sind alle gleich (zumindest vor 3 Jahre, als ich mal alle bestellt hatte und verglichen habe).
Es macht auch kein Unterschied, wenn eine Spurstange jetzt 5mm kürzer oder länger ist. Diese wird eh ind as äußere Axialgelekt eingeschraubt und dann idealerweiße noch eine Achsvermessung durchgeführt.
Ich empfele gleich die äußeren Axialgeleke mit zu tauschen, da du sowieso Spur einstellen lassen musst. Sonst sind evtl. nächstes Jahr die äußeren Gelenke hin und du kannst wieder zum Spur einstellen
MfG
W!ldsau
@W!ldsau
Super, Danke für die Antwort. Das wollte ich hören. 😉
Ich werde dann also gleich die, ich nenne sie jetzt mal, neuen nehmen (kurzen, oder auch nicht😁)
die halt irgendwann eh verbaut wurden von Opel.
Fahren kann ich sie und sollte ich mir mal 19zoll kaufen, brauche ich nur noch die geänderten Achsschenkel. Wie es im Gutachten steht.
Danke nochmal 🙂
Gruß
Peter
Also verwirrend ist das schon.... die Spurstangen für die Felgen ab 18" wurden ja anscheinend ab MJ 2004 verbaut. Wenn ich meinen Lenkeinschlag nach der Anleitung (im Anhang) prüfe, hab ich kein "reduziertes" Lenkgetriebe. Die Spurstangen werden im EPC aber mit der Bezeichnung "bis 17 Zoll" und "ab 18 Zoll" gelistet. Laut dem Gutachten werden aber erst ab 8X19 Zoll diese benötigt. 😕 komisch... komisch... Ob meine 7,5X18 jetzt passen weis ich immernoch nicht. Werde wohl erst die Felgen montieren müssen um's zu wissen.
mfG
Bei der Messung ist zu beachten, dass man auch ein Lenkrad verbaut hat, welches ein Durchmesser von 385mm hat. Denn das Sport Lenkrad ist kleiner und das OPC Lenkrad nochmals.
Ok, es steht ja auch explizit:
Im Fahrzeug ist ein reduziertes Lenkgetriebe verbaut, wenn der Abstand bei einem Standartlenkrad (385mm)) oder Sportlenkrad (370mm) größer 300mm ist.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Ok, es steht ja auch explizit:
Im Fahrzeug ist ein reduziertes Lenkgetriebe verbaut, wenn der Abstand bei einem Standartlenkrad (385mm)) oder Sportlenkrad (370mm) größer 300mm ist.Gruß Jan
Jup, ich hab jetzt grad nochmal gemessen. Lenkrad hat aussen gemessen 378mm Durchmesser. Der Abstand zwischen den Markierungen hat bei der Messung ca. 270mm. Also definitiv weniger als 300mm. Daraus denke ich mal, dass ich die "normalen" Spurstangen hab - oder nicht ?
Was dann eh keine Rolle spielt, da wie du schon sagtest die reduzierte Getriebeübersetzung erst ab 19Zoll laut Gutachten gefordert wird.
Ist aber wirklich kurios...
Gruß Jan
Wäre mal interessant zu wissen, ob noch jemand diese Messung durchgeführt hat (ab MJ 05). Und welcher Abstand gemessen wurde. Und dann sollte das am besten mal jemand an einem MJ 03 messen. Dann könnten wir mal vergleichen.
Aber ich muss morgen früh raus... leg mich jetzt hin
Gute Nacht an alle
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Zapf
Also verwirrend ist das schon.... die Spurstangen für die Felgen ab 18" wurden ja anscheinend ab MJ 2004 verbaut. Wenn ich meinen Lenkeinschlag nach der Anleitung (im Anhang) prüfe, hab ich kein "reduziertes" Lenkgetriebe. Die Spurstangen werden im EPC aber mit der Bezeichnung "bis 17 Zoll" und "ab 18 Zoll" gelistet. Laut dem Gutachten werden aber erst ab 8X19 Zoll diese benötigt. 😕 komisch... komisch... Ob meine 7,5X18 jetzt passen weis ich immernoch nicht. Werde wohl erst die Felgen montieren müssen um's zu wissen.mfG
Das echt schon ein Hammer Thema, aber mit deinen 7,5x18 solltest du keine Probleme haben, so lange deine Reifengröße 225/40 ist.
Bei meinen 8x18 ET38 mit 225/40 ist keine Veränderung erforderlich, laut Gutachten.
Würde ich sie mit 225/45 fahren wollen MUSS umgebaut werden.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Was dann eh keine Rolle spielt, da wie du schon sagtest die reduzierte Getriebeübersetzung erst ab 19Zoll laut Gutachten gefordert wird.Ist aber wirklich kurios...
Gruß Jan
Es gibt keine anderen Lenkgetriebeübersetzungen.
Alle Lenkgetriebe im Vectra C haben 52mm pro Umdrehung.
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von Apophis68
Das echt schon ein Hammer Thema, aber mit deinen 7,5x18 solltest du keine Probleme haben, so lange deine Reifengröße 225/40 ist.
Bei meinen 8x18 ET38 mit 225/40 ist keine Veränderung erforderlich, laut Gutachten.
Würde ich sie mit 225/45 fahren wollen MUSS umgebaut werden.Gruß
Peter
Auch bei mir ist die Reifengrösse 225/
45, aber eben auf einer
7,5X 18. Laut Gutachten keine anderen Spurstangen notwendig.
mfG
Zitat:
Original geschrieben von Zapf
Wäre mal interessant zu wissen, ob noch jemand diese Messung durchgeführt hat (ab MJ 05). Und welcher Abstand gemessen wurde. Und dann sollte das am besten mal jemand an einem MJ 03 messen. Dann könnten wir mal vergleichen.Aber ich muss morgen früh raus... leg mich jetzt hin
Gute Nacht an alle
mfG
So, hab grad nachgemessen.
Bei mir sind es 275mm und meiner ist ein 2007er
Fahrzeug wurde mit 17 zöllern gekauf, ohne Sportfahrwek.
möchte bis zum Sommer die 19er von opel draufmachen und ein DTS Fahrwerk einbauen.
Würde nur zu gerne wissen, was ich alles ändern muß?