1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Lenkassistent zieht ständig nach links

Lenkassistent zieht ständig nach links

Mercedes C-Klasse S205

Sobald ich den Lenkassistent der Distronic nutze, lenkt das Fahrzeug regelmäßig nach links zum fahrbahnrand. Dann pendelt es wieder zur Mitte und so weiter. Den rechten fahrbahnrand sieht mein Daimler dann niemals. Im Stau steht das Auto auch nach links versetzt hinter dem Vordermann.
wenn ich in der Mitte fahren möchte, muss ich ständig gegen die Lenkunterrstützung arbeiten. Es ist zwar nur wenig Momentum erforderlich, aber es ist Unschön, unbequem und sicher auch nicht normal.
Der Lenkassistent ist während dieser Prüfung angeschaltet, das seh ich an der grünen Lenkradanzeige.
Ohne lenkassistenten hat der Wagen keinen Linksdrall. Damit ließe sich wohl ein generelles Problem an Lenkung oder Reifen ausschließen, oder ?
Ich war deswegen schon zwei mal beim Service. Das distronic Steuergerät wurde aktualisiert und die stereo Kamera neu eingestellt. Nach der kameraeinstellung war nur leichte Besserung da.
Hat vielleicht jemand ähnliche Probleme gehabt und Lösungsideen für meinen nächsten Servicebesuch.
Grüße Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 3. November 2015 um 21:30:12 Uhr:


Aus diesem Grund werde ich mir diesen Assistenten beim nächsten Fahrzeug nicht bestellen. Ich bin dagegen hellwach und fummel nicht am Smartphone Rum ??

Solche Schwachsinnsbeiträge nutzen weder dem Themenersteller noch Anderen die hier mitlesen und sollten umgehend gelöscht werden ! Das DU hellwach bist -wie Du selber schreibst-, muss man wirklich in Frage stellen.

Gruß

STEFAN

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Ich habe den Lenkassistenten in meinem gerade erworbenen S213. Eine völlig unausgereifte Entwicklung. Auch bei moderaten Geschwindigkeiten produziert der Lenkassistent laufend gefährliche Fahrsituationen. Etwa wenn er den Verlauf der Fahrspur nicht erkennt und einen abseits liegenden Aufstellstreifen oder gar eine Ausfahrt ansteuert. Aber auch in Kurven verlässt der Lenkassistent regelmäßig die Fahrspur. Eine zuverlässige Funktion ist eigentlich nur bei Fahrbahnmarkierungen in exzellentem Zustand und bei extrem großen Kurvenradien gegeben.

Bitte die Funktionsverfügbarkeit beachten.
Sichtbar am Icon "Lenkrad grün" im Kombiinstrument.

Verfügbarkeit ist definiert nur bei gut sichtbaren Spuren gegeben.

Lenkt das System bei normaler Verfügbarkeit auffallend nach links, liegt ein Fehler vor.

Zitat:

@Achswellenmanschette schrieb am 6. Juli 2018 um 01:01:13 Uhr:


Bitte die Funktionsverfügbarkeit beachten.
Sichtbar am Icon "Lenkrad grün" im Kombiinstrument.
Verfügbarkeit ist definiert nur bei gut sichtbaren Spuren gegeben.
Lenkt das System bei normaler Verfügbarkeit auffallend nach links, liegt ein Fehler vor.

Das gefährliche Fahrverhalten tritt auf, während das Lenkradsymbol grün strahlt. Die Berichte über die verkehrsgefährdenden Schwächen des Lenkassistenten häufen sich. Nicht umsonst titelt die SZ in einem Bericht über den W213 "In der neue E-Klasse steckt Hightech, die kein Vertrauen schafft".

Dies ist das erste Auto aus deutscher Produktion, das wir kaufen. Ich bin völlig enttäuscht, nicht nur hinsichtlich der beschämenden Defizite aus der Abteilung Fahrassistenz, aber auch hinsichtlich der Verarbeitung. Wir haben jahrelang Italiener (Alfa, Ferrari, Fiat, Maserati, Lancia) gefahren und auch mal zwei Jaguare und zwei Franzosen dazwischen gehabt (immer mindestens 3 Autos im privaten Fuhrpark). Über die deutlichen Verarbeitungsmängel haben wir uns mit anderen Qualitäten dieser Autos hinweggetröstet. Beim unserem ersten deutschen Auto stellen wir fest (beispielhafte und unvollständige Aufzählung ...), dass das Plastik genauso billig ist, die A-Säulen-Verkleidung genauso wackelig montiert ist, die Spaltmaße die gleichen Schwankungen aufweisen, das Leder viel billiger ist (und wir haben das sogenannte "Exclusive"-Interieur mit Nappaleder) und die Fahrassistenz - wie beschrieben - völlig unausgereift ist.

Tipp:
Mit dieser Liste zur guten MB-Niederlassung und Punkt für Punkt beheben lassen.
Besonders wichtig, die Kamera kalibrieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen