Lenkassistent gefährlich!

Audi e-tron GE

Hallo

ich liebe meinen Etron. Aber der Assistent der automatisch Lenkt ist lebensgefährlich.

Konkret hab ich oft folgendes Problem:
Das System sagt mir das es Lenken könnte. Ich aktiviere dann den "Tempomat" und er lenkt. es passt alles da ich ja auf einer geraden Strasse fahre.
Dann aber kommt auf der Landstrasse eine Kurve und genau wenn er beginnen soll in die Kurve zu lenken hüpft der Lenkassistent raus und das Auto fährt gerade aus weiter. es gibt keinen Beep. Es gibt kein Muh oder Meh er fährt einfach gerade aus weiter und schalten das Lenken aus.

wenn man da nicht genau acht gibt: Unfall!

das kann man nicht benutzen!
Habt ihr das auch?

lg
Franz

Beste Antwort im Thema

Manchmal bekommt man echt Angst. Nicht vor den Assistenzsystemen - sondern vor den Nutzern, welche diese Systeme als Autopilot missverstehen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@edron schrieb am 4. März 2020 um 15:58:20 Uhr:



Zitat:

@huldi
...... Ein wenig Eigenverantwortung darf man bestimmt noch erwarten von jemandem, der ein +100tEuro fährt.

Das gilt aber auch für Fahrer von Autos unter 100tEuro !

Das stimmt wohl. Allerdings kann man ab einer bestimmten Einkommensstufe/Leitungsstufe erkennen, dass die Personen (nett ausgedrückt) weniger empfänglich sind für Meinungen anderer oder weniger bereit zur Unterordnung - Teilweise eben auch unter die gegebenen Bedingungen die nicht zur eigenen Vorstellung passen (dass muss mein Oberklasse-KFZ doch können damit ich Mails beantworten kann ...).

Eigentlich ein Witz, dass man da diskutieren muss.
Wenns hier um Sekundenschlaf geht sollte es ja grade eingreifen, wenn das System erkennt, dass der Fahrer einen "Blödsinn" macht.
Tut es aber nicht - oder lese ich das falsch?
Beim Tesla bin ich mal mit höherer Geschwindigkeit zu Nahe an den Seitenstreifen gekommen (bei einer hochfieberhaften Erkrankung zum Medikamente holen).
Der hat mich dann wieder in die Spur gelenkt mit der Meldung "Lenkeingriff zur eigenen Sicherheit".
Aber sowas macht der Audi ja dann nicht oder?

Zitat:

@Glyzard schrieb am 4. März 2020 um 17:29:44 Uhr:


Eigentlich ein Witz, dass man da diskutieren muss.
Wenns hier um Sekundenschlaf geht sollte es ja grade eingreifen, wenn das System erkennt, dass der Fahrer einen "Blödsinn" macht.
Tut es aber nicht - oder lese ich das falsch?
Beim Tesla bin ich mal mit höherer Geschwindigkeit zu Nahe an den Seitenstreifen gekommen (bei einer hochfieberhaften Erkrankung zum Medikamente holen).
Der hat mich dann wieder in die Spur gelenkt mit der Meldung "Lenkeingriff zur eigenen Sicherheit".
Aber sowas macht der Audi ja dann nicht oder?

Aha......
und in so einen Zustand führt man dann ein Kraftfahrzeug?

Echt unfassbar.....

Ich fahre jetzt seit 3 1/2 Jahren ein Tesla Model S mit Autopilot AP1 - und nutze ihn in deutlich über 90% der Zeit, auch auf Landstraßen und innerorts, wenn vernünftige Fahrbahnmarkierungen erkennbar sind. Dabei habe ich immer die Hände am Lenkrad, lenke aber nur leicht mit und übernehme bei Aussetzern des Systems sofort komplett. Diese Aussetzer können 2 Gründe haben - entweder erkennt er Spuren gar nicht oder macht Fehlzuordnungen, die zu starken Lenkwinkeln führen.
Ich habe dies so noch nie als gefährlich empfunden, obwohl ich doch des Öfteren überstimmen muss.

Bei meinen Testfahrten mit dem E-Tron ist mir aufgefallen, dass das Audi System sogar eine bessere Erkennungsrate hat, allerdings häufiger unerklärliche Aussetzer hatte - bei eindeutigen Fahrbahnbegrenzungen! Ein Teil kann von geringeren erlaubten Systemgrenzen (vor allem der erlaubten Lenkwinkelgeschwindigkeit) herrühren, der andere Teil aber wirklich von nicht erklärbarem Validierungen. Diese Abschaltungen fand ich auch unangenehm - da ich häufiger eingreifen musste, als erwartet. Aufgrund meiner Fahrweise sehe ich keine Probleme, erhoffe mir aber schon noch Verbesserungen bis mein E-Tron Sportback im Sommer geliefert wird. Das ganze soll das Fahren ja leichter und entspannter machen... aber natürlich bleibe ich verantwortlich!

Zitat:

@Glyzard schrieb am 4. März 2020 um 17:29:44 Uhr:


Eigentlich ein Witz, dass man da diskutieren muss.
Wenns hier um Sekundenschlaf geht sollte es ja grade eingreifen, wenn das System erkennt, dass der Fahrer einen "Blödsinn" macht.
Tut es aber nicht - oder lese ich das falsch?
Beim Tesla bin ich mal mit höherer Geschwindigkeit zu Nahe an den Seitenstreifen gekommen (bei einer hochfieberhaften Erkrankung zum Medikamente holen).
Der hat mich dann wieder in die Spur gelenkt mit der Meldung "Lenkeingriff zur eigenen Sicherheit".
Aber sowas macht der Audi ja dann nicht oder?

Ohne jetzt hier wieder mit Tesla vergleichen zu wollen, der Audi lenkt durchaus gegen, wenn er innerhalb seiner Systemgrenzen erkennt, dass die Spur sonst verlassen würde. Diese Grenzen liegen wohl auf einem anderen Niveau als aktuell bei Tesla, aber Tesla hat zuletzt OTA Änderungen am System ausgerollt und fährt deutlich weniger enge Lenkradien als in der Vergangenheit. Im Ergebnis gibt es also zwangsläufig auch hier Situationen, in denen keine Lenkunterstützung mehr stattfindet. Ist eben kein Level 3.

hallo

nur zur Erklärung:
Ich hatte meine Hände immer am Lenkrad da ich das auto erst kurz habe.
Es ist aber so das ich lenke oder er lenkt und wenn er aufeinmal nicht mehr lenkt und ich lenken soll dauert es einen Augenblick das zu realisieren. Man muss dazu konkrekt seinen Blick von der Strasse runter zum Virtuellen Cockpit lenken und in der mini anzeige unten rechts sehen das die beiden schrägen Linien links und rechts vom Autosymbol nicht mehr grün sondern weiss sind.

Schön das es für manche hier so passt wie es ist. Für mich persönlich ist es egal wie es heist. das was es tut passt für mich nicht. ich würde gerne alles so lassen aber dieses automatische lenken ausschalten. und das zwar immer. wie geht den das?

lg
Franz

Hallo Franz,

du kannst das nicht "für immer ausschalten"

Du musst das bei jeder neuen Fahrt "deaktivieren"

Das machst du, in dem du auf dem Schalter über dem Blinkerhebel drückst, dann ist`s aus.

Hab dir mal ein Foto angehängt, da kannst du den sehen.

ps:
mir geht das Ding übrigens auch auf den Sack, deswegen schalte ich den grundsätzlich bei Fahrtantritt aus. Ich bin durchaus allein in der Lage ein Kraftfahrzeug zu führen.

Und wenn ich das nicht mehr kann, dann gebe ich meinen Führerschein ab.

Img

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 4. März 2020 um 18:17:58 Uhr:


Hallo Franz,

du kannst das nicht "für immer ausschalten"

Du musst das bei jeder neuen Fahrt "deaktivieren"

Ist das tatsächlich so? Ich bin mit den neuen Audi nicht mehr im Thema, fahre ein anderes Fabrikat. Aber sowohl Spurhalteassistent und Spurverlassenswarner kann ich getrennt voneinander ein- und ausschalten. Und zwar dauerhaft. Ich mag mir nicht vorstellen dass das beim Audi nicht ginge? Beim alten Q7 ging das ja auch?

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 4. März 2020 um 18:36:59 Uhr:



Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 4. März 2020 um 18:17:58 Uhr:


Hallo Franz,

du kannst das nicht "für immer ausschalten"

Du musst das bei jeder neuen Fahrt "deaktivieren"

Ist das tatsächlich so? Ich bin mit den neuen Audi nicht mehr im Thema, fahre ein anderes Fabrikat. Aber sowohl Spurhalteassistent und Spurverlassenswarner kann ich getrennt voneinander ein- und ausschalten. Und zwar dauerhaft. Ich mag mir nicht vorstellen dass das beim Audi nicht ginge? Beim alten Q7 ging das ja auch?

Ich habe keine Option gefunden, wie man das für immer deaktivieren kann, lasse mich aber gern hier eines besseren belehren.

Aber das "einmal drücken" ist für mich auch kein Problem, da kann ich gut mit Leben.....🙂

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 4. März 2020 um 17:41:18 Uhr:



Zitat:

@Glyzard schrieb am 4. März 2020 um 17:29:44 Uhr:


Eigentlich ein Witz, dass man da diskutieren muss.
Wenns hier um Sekundenschlaf geht sollte es ja grade eingreifen, wenn das System erkennt, dass der Fahrer einen "Blödsinn" macht.
Tut es aber nicht - oder lese ich das falsch?
Beim Tesla bin ich mal mit höherer Geschwindigkeit zu Nahe an den Seitenstreifen gekommen (bei einer hochfieberhaften Erkrankung zum Medikamente holen).
Der hat mich dann wieder in die Spur gelenkt mit der Meldung "Lenkeingriff zur eigenen Sicherheit".
Aber sowas macht der Audi ja dann nicht oder?

Aha......
und in so einen Zustand führt man dann ein Kraftfahrzeug?

Echt unfassbar.....

Gehts hier jetzt um eine sachliche Diskussion oder Klugscheisserei?
Welche Option hast du, wenn die ganze Family krank ist?
Erstmal Ibuprofen einwerfen? Dürftest du genau so wenige ein KFZ lenken.
Und mal abgesehen davon gibts genug Leute die auch ohne gesundheitliche Einflüsse eine Gefahr im Strassenverkehr sind. Bitte zieh die mal aus dem Verkehr, dann darfst du mich kritisieren.

@Glyzard
Gehts hier jetzt um eine sachliche Diskussion oder Klugscheisserei?
Welche Option hast du, wenn die ganze Family krank ist?
Erstmal Ibuprofen einwerfen? Dürftest du genau so wenige ein KFZ lenken.
Und mal abgesehen davon gibts genug Leute die auch ohne gesundheitliche Einflüsse eine Gefahr im Strassenverkehr sind. Bitte zieh die mal aus dem Verkehr, dann darfst du mich kritisieren.

Ja, die gibt es.

Die erste Option ist nicht damit zu Prahlen in so einem Zustand ein Kraftfahrzeug zu führen und dann auch noch solch dämliche Vergleiche anzuführen.

Die zweite wäre mal darüber nachzudenken, wie man gefahrlos an die Medikamente kommt. Da gibt es ganz sicher bessere Möglichkeiten, als sich krank selber ans Steuer zu setzen.

Und selbverständlich darf ich so ein Verhalten kritisieren. Ob dir das nun gefällt oder nicht.

Ich ziehe hier ganz sicher keinen aus dem Verkehr, wobei man bei dir ernsthaft darüber nachdenken müsste, bei so einer Einstellung.

Offensichtilich bist du immer noch erkrankt.

Ich wünsche dir eine gute Genesung.

Hallo zusammen,

da ich gerade starke Tendenzen feststelle, dass sich manche hier an den Rand der Beitragsregeln von Motor-Talk begeben, möchte ich darum bitten sachlich zu bleiben und wieder ausschließlich zum Thema Lenkassistenz im Audi E-tron zu diskutieren. Danke.

Alles weitere abseits des Themas wird bitte per PN geklärt.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 4. März 2020 um 19:19:27 Uhr:


@Glyzard
Gehts hier jetzt um eine sachliche Diskussion oder Klugscheisserei?
Welche Option hast du, wenn die ganze Family krank ist?
Erstmal Ibuprofen einwerfen? Dürftest du genau so wenige ein KFZ lenken.
Und mal abgesehen davon gibts genug Leute die auch ohne gesundheitliche Einflüsse eine Gefahr im Strassenverkehr sind. Bitte zieh die mal aus dem Verkehr, dann darfst du mich kritisieren.
[/quote

Ja, die gibt es.

Die erste Option ist nicht damit zu Prahlen in so einem Zustand ein Kraftfahrzeug zu führen und dann auch solch dämliche Vergleiche anzuführen.

Die zweite wäre mal darüber nachzudenken, wie man gefahrlos an die Medikamente kommt. Da gibt es ganz sicher bessere Möglichkeiten, als sich krank selber ans Steuer zu setzen.

Und selbverständliche darf ich so ein Verhalten kritisieren. Ob dir das nun gefällt oder nicht.

Ich ziehe hier ganz sicher keinen aus dem Verkehr, wobei man bei dir ernsthaft darüber nachdenken müsste, bei so einer Einstellung.

Offensichtilich bist du immer noch erkrankt.

Ich wünsche dir eine gute Genesung.

Scheinbar benötigst du diese Formulierungen um dich über mich/ uns zu erheben.
Was du damit kompensierst, weißt wohl nur du selber.
Ich hoffe es funktioniert. 😁

Es ist schön, dass du noch nie in der Situation warst akut in der Nacht Medikamente besorgen zu müssen.
Ich hoffe es wird nie so sein.
Am Land gibt es Situationen wo man dann nicht so einfach was bekommt.
Bevor man hier den Moralapostel spielt sollte man sich Gedanken machen, ob es nicht plausible Gründe für eine Situation/Geschichte gibt.
Also komm mir nicht blöd.

Um von der Erfahrung, mit einem Tesla zur Apotheke zu faheren mal wieder zurück zum Thema des Threads zu kommen:

Es ist übrigens nicht Unfähigkeit, sondern Absicht, dass Audi dem eTron derzeit kein Level 3 (nicht mal für die Autobahn) spendiert: Die Regulatorik ist in Europa so hoffnungslos hinterher, dass es völlig unklar ist, wann das genutzt werden darf.
Bevor man ein System einbaut, dass die Fahrer dazu animieren könnte, illegal ihre Pflichten zu vernachlässigen, läßt man es wieder weg.

Ich weiss ja nicht mit was für einem Audi e-tron Ihr fahrt, aber man muss schon deutlich unterscheiden zwischen dem Spurhalteassistenten, der mit jedem Fahrzeugstart aktiviert wird und den jeder Audi e-tron hat, und dem Fahrassistenten, den man nur hat, wenn auch das Assispaket Tour konfiguriert wurde. Im Video über die Assistenzsysteme des Audi e-tron von Blauzahn kann man sehr schön sehen, wie gut der Fahrassistent des Tour-Pakets auf Landstraßen funktioniert
Der e-tron zeigt übrigens immer an wann er die Spur verliert. Es gibt unten rechts im Cockpit eine kleine symbolische Straße wo die seitlichen Begrenzungen weiß, grün oder rot angezeigt werden.
Und wenn ich hier immer höre, dass die europäischen gesetzlichen Regelungen soweit zurück liegen, dann möchte ich mal zu bedenken geben, dass in den USA zwar vielmehr erlaubt ist was das nicht existente autonome Fahren anbelangt, aber so sinnvolle Dinge wie Matrix LED Scheinwerfer dort verboten sind. Autonomes Fahren wird noch längere Zeit auf sich warten lassen. Das musste die Branche erst noch lernen, dass bei Software bei einem Stand von 80% nicht die Entwicklungszeit gemeint ist, sondern der Funktionsumfang. Man braucht nämlich mindestens nochmal die doppelte Zeit um auf 90% der Funktionalität zu kommen. An dieser Stelle werden Softwareprodukte normalerweise an den Kunden ausgeliefert. Für autonomes Fahren bräuchte es aber mindestens 98 -99%. Mir fällt auf Anhieb keine Software ein, die jemals für so einen komplexen Vorgang dieses Stadium erreicht hätte.

Deine Antwort