Lenkassistent gefährlich!

Audi e-tron GE

Hallo

ich liebe meinen Etron. Aber der Assistent der automatisch Lenkt ist lebensgefährlich.

Konkret hab ich oft folgendes Problem:
Das System sagt mir das es Lenken könnte. Ich aktiviere dann den "Tempomat" und er lenkt. es passt alles da ich ja auf einer geraden Strasse fahre.
Dann aber kommt auf der Landstrasse eine Kurve und genau wenn er beginnen soll in die Kurve zu lenken hüpft der Lenkassistent raus und das Auto fährt gerade aus weiter. es gibt keinen Beep. Es gibt kein Muh oder Meh er fährt einfach gerade aus weiter und schalten das Lenken aus.

wenn man da nicht genau acht gibt: Unfall!

das kann man nicht benutzen!
Habt ihr das auch?

lg
Franz

Beste Antwort im Thema

Manchmal bekommt man echt Angst. Nicht vor den Assistenzsystemen - sondern vor den Nutzern, welche diese Systeme als Autopilot missverstehen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Das Ding ist für gut ausgebaute Autobahnen und Bundesstraßen ausgelegt, dort tut es was es soll. Auf der Landstraße ist es bei mir ebenso wie von Dir beschrieben - erwartungsgemäß, was mich angeht.

Hatte ich beim Test Q8 genau so. Wäre fast in eine Tunnelwand gefahren. Können die meisten Hersteller nur auf Autobahnen bieten was man einen sicheren Lenkassistenten nennen kann.

Hallo

Ok, aber dann darf er sich in der Situation nicht aktivieren lassen ODER es muss laut beepen und blinken wenn er aufhöhrt zu arbeiten.

Lg
Franz

Das der "Lenkassistent" nicht funktioniert könnte eventuell daran liegen dass es für den eTRON gar keinen Lenkassistent gibt!

Was Du wahrscheinlich meinst ist der "Spurhalteassistent" - und der macht exakt das, was er soll und was versprochen wurde: Er unterstützt den Fahrer dabei, insbesondere auf mehrspurigen Strassen die Spur zu halten und nicht aus versehen auf die Nachbarspur zu fahren. Deswegen heisst er auch "Spurhalteassistent".

Das System wurde nie dafür gemacht und nie dafür beworben, einer kurvigen Strasse selbstständig folgen kann. In so fern muss er auch nicht "beepen", wenn er das nicht kann: er kann es nie!

Zitat:

@Fhelmli schrieb am 3. März 2020 um 22:29:17 Uhr:


wenn man da nicht genau acht gibt: Unfall!

Exakt! Gilt übrigens für alle Fahrhilfen - immer ...

Wenn man die Hände am Lenkrad lässt, merkt man das doch früh genug und es wird nie gefährlich. Solche Systeme gibt es mittlerweile seit vielen Monden und das, was sie können sollen, erledigen sie auch. Und bei langgezogenen Autobahnkurven funktioniert das bei den meisten Systemen auch auf der Nicht-Geraden.

Mit solchen Aussagen schürt man einfach nur unnötig Panik, anstatt sich mit Systemgrenzen zu beschäftigen und neutral darüber zu berichten. Und das passiert momentan in allen möglichen Bereichen des Lebens. Von Politik über Klima hin zu Autos.

Den Spurhalteassistent gibt es ja schon seit etlichen Jahren und da vermute ich, dass die meisten, die sich im Jahr 2019 / 2020 einen Neuwagen gönnen der Annahme unterlagen, dass sich hier in den letzten Jahren ein technischer Fortschritt eingestellt hat.

Dieser wurde durch die mediale Berichterstattung in den letzten Jahren ja auch immer wieder angekündigt (z. B. auch durch Audi —> System gem. Level 3 (10 Sekunden Übergabezeit auf der Autobahn). So war man in der Annahme, dass man kurz vor dem autonomen Fahren stehen würde und bei einem Mitbewerber kann man die entsprechende Hardware ja auch schon vorsorglich mitbestellen 😁.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen sollen hier ganz bewusst außen vor gelassen werden.

Daher hat sich IMHO zu Recht eine Erwartungshaltung gebildet und diese wird durch das was das System im Endeffekt kann, enttäuscht 😕.

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 4. März 2020 um 08:12:31 Uhr:


...
Dieser wurde durch die mediale Berichterstattung in den letzten Jahren ja auch immer wieder angekündigt (z. B. auch durch Audi —> System gem. Level 3 (10 Sekunden Übergabezeit auf der Autobahn).
...
Daher hat sich IMHO zu Recht eine Erwartungshaltung gebildet und diese wird durch das was das System im Endeffekt kann, enttäuscht 😕.

Ich kenne von Audi nur Ankündigungen für Level 3 auf Autobahnen bis Geschwindigkeiten von 60 km/h. Weitergehende Ankündigungen sind mir nicht bekannt. Wo findet man die?

Man muss imho schon sehr viel falsch verstehen wollen, wenn man die Erwartungshaltung hat, dass ein Audi selbständig bei 100 kurvigen Landstrassen folgt.

Zitat:

@Fhelmli schrieb am 3. März 2020 um 22:29:17 Uhr:


es gibt keinen Beep. Es gibt kein Muh oder Meh er fährt einfach gerade aus weiter und schalten das Lenken aus.

Gar nichts? Auch kein Rütteln am Lenkrad?

Zitat:

@chipart schrieb am 4. März 2020 um 08:21:55 Uhr:


Man muss imho schon sehr viel falsch verstehen wollen, wenn man die Erwartungshaltung hat, dass ein Audi selbständig bei 100 kurvigen Landstrassen folgt.

Wobei dieser Thread zeigt, dass man es wohl falsch verstehen kann.

Zitat:

@chipart schrieb am 4. März 2020 um 08:21:55 Uhr:



Zitat:

@Alpharetta schrieb am 4. März 2020 um 08:12:31 Uhr:


...
Dieser wurde durch die mediale Berichterstattung in den letzten Jahren ja auch immer wieder angekündigt (z. B. auch durch Audi —> System gem. Level 3 (10 Sekunden Übergabezeit auf der Autobahn).
...
Daher hat sich IMHO zu Recht eine Erwartungshaltung gebildet und diese wird durch das was das System im Endeffekt kann, enttäuscht 😕.

Ich kenne von Audi nur Ankündigungen für Level 3 auf Autobahnen bis Geschwindigkeiten von 60 km/h. Weitergehende Ankündigungen sind mir nicht bekannt. Wo findet man die?

Man muss imho schon sehr viel falsch verstehen wollen, wenn man die Erwartungshaltung hat, dass ein Audi selbständig bei 100 kurvigen Landstrassen folgt.

Wurde von weitergehenden Ankündigungen gesprochen 😉...?

Man muss sicher nicht „sehr viel falsch verstehen wollen“, um im Jahr 2019 / 2020 von einem System mehr zu erwarten, als das was 2012 schon problemlos ging.

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 4. März 2020 um 08:51:05 Uhr:


Man muss sicher nicht „sehr viel falsch verstehen wollen“, um im Jahr 2019 / 2020 von einem System mehr zu erwarten, als das was 2012 schon problemlos ging.

Ja, klar - und der Spurhalteassistent 2019 kann ja auch deutlich mehr, als der von 2012. Wir neigen nur dazu, zu vergessen, was 2012 (nicht) ging.
Ich hatte damals keine Audi sondern einen Volvo - aber der ist technisch ja auch nicht von vorgestern. Da ging 2012 der Spurhalteassistent nur bis 30km/h im Stau (Audi kann heute bis 60 km/h - also eine glatter Verdopplung!). Zudem ist er bei jeder Unterbrechung der Seitenlinie ausgestiegen - das funktioniert heute gefühlt auch besser, als damals.

Der Spurhalteassistent 2019 ist also ein deutlich besserer Spurhalteassistent als der von 2012 - aber natürlich kein universeller "Lenkassistent" als der er nie gedacht und nie verkauft wurde...

Bedauerlich nur, dass der Stauassistent defacto nutzlos ist, da er keine Rettungsgasse bilden kann.

Was macht er denn dann?

Stellt sich in die Mitte der Fahrspur.

Manchmal bekommt man echt Angst. Nicht vor den Assistenzsystemen - sondern vor den Nutzern, welche diese Systeme als Autopilot missverstehen.

Deine Antwort