Lenkassistent gefährlich!

Audi e-tron GE

Hallo

ich liebe meinen Etron. Aber der Assistent der automatisch Lenkt ist lebensgefährlich.

Konkret hab ich oft folgendes Problem:
Das System sagt mir das es Lenken könnte. Ich aktiviere dann den "Tempomat" und er lenkt. es passt alles da ich ja auf einer geraden Strasse fahre.
Dann aber kommt auf der Landstrasse eine Kurve und genau wenn er beginnen soll in die Kurve zu lenken hüpft der Lenkassistent raus und das Auto fährt gerade aus weiter. es gibt keinen Beep. Es gibt kein Muh oder Meh er fährt einfach gerade aus weiter und schalten das Lenken aus.

wenn man da nicht genau acht gibt: Unfall!

das kann man nicht benutzen!
Habt ihr das auch?

lg
Franz

Beste Antwort im Thema

Manchmal bekommt man echt Angst. Nicht vor den Assistenzsystemen - sondern vor den Nutzern, welche diese Systeme als Autopilot missverstehen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 4. März 2020 um 11:23:44 Uhr:


Manchmal bekommt man echt Angst. Nicht vor den Assistenzsystemen - sondern vor den Nutzern, welche diese Systeme als Autopilot missverstehen.

Ich finde es nicht in Ordnung, wenn immer versucht wird den Nutzer (Autofahrer) als das Problem darzustellen.

Gerade am Anfang, wenn man das System (und seine Grenzen) noch nicht so gut kennt, hat man zuerst den Eindruck, dass es einen guten Job macht. Dann fährt man in eine Kurve und unvermittelt steigt das System aus!

Wenn man da nicht hellwach ist, kann es sein, dass man in die Leitplanke oder den Graben fährt.

Ich möchte sicher kein weiteres System, welches die ganze Zeit bimmelt oder vibriert, aber das absolut unvermittelte Aussteigen hat schon ein Gefährdungspotential. Vor allem, weil wir hier nicht über extreme Kurven sprechen, die das System nicht kann...

Mittlerweile kenne ich das System und seine Grenzen sehr gut und bin darauf eingestellt. Nun kann ich die Vorteile auch gut nutzen und finde es insgesamt auch gut. Das ändert aber an der obigen Einschätzung nichts. Vor allem nicht für neue Fahrer 😉.

Was wäre denn dann die Lösung?

Die Assistenten erst freizuschalten, wenn der Fahrer den entsprechenden Kurs bestanden hat? 😉

Oder die Assistenten nicht mehr anzubieten?

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 4. März 2020 um 11:39:17 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 4. März 2020 um 11:23:44 Uhr:


Manchmal bekommt man echt Angst. Nicht vor den Assistenzsystemen - sondern vor den Nutzern, welche diese Systeme als Autopilot missverstehen.

Ich finde es nicht in Ordnung, wenn immer versucht wird den Nutzer (Autofahrer) als das Problem darzustellen.

Wenn man da nicht hellwach ist ...

Da ist doch das Problem. Du sollst doch beim Fahren immer hellwach sein? Wie hast Du die Kurve vor Assistenzsystemen genommen - doch sicherlich mit beiden Händen am Lenkrad und mit Aufmerksamkeit auf die Straße. Und NICHTS ANDERES sollst Du jetzt auch machen. Man erhält aber den Eindruck, dass mancher den Assistenten einfach fahren lässt, um Aufmerksamkeit abzugeben. Und da liegt der Fehler ...

Und evtl beim Autohändler. Mittlerweile winke ich ab, weil ich das nicht brauche - aber wenn ich ein neues Fahrzeug abhole beim Händler, dann wird dort eine Übergabe mit Erklärung angeboten. Das hat beim letzten Mal als ich das in Anspruch nahm gute 45Min gedauert.

Zitat:

Da ist doch das Problem. Du sollst doch beim Fahren immer hellwach sein? Wie hast Du die Kurve vor Assistenzsystemen genommen - doch sicherlich mit beiden Händen am Lenkrad und mit Aufmerksamkeit auf die Straße. Und NICHTS ANDERES sollst Du jetzt auch machen. Man erhält aber den Eindruck, dass mancher den Assistenten einfach fahren lässt, um Aufmerksamkeit abzugeben. Und da liegt der Fehler ...

Genau. Es handelt sich bei den Systemen um Assistenten, die den Fahrer beim Fahren unterstützen (z.b. durch leichte Korrektur der Fahrbahn etc.) Es sind keine Systeme zum autonomen Fahren. Wenn du in der Kurve geradeaus fährst, weil du nicht gelenkt hast, ist nicht der Spurhalteassistent schuld.

Zitat:

@rhodd schrieb am 4. März 2020 um 11:57:45 Uhr:



Zitat:

Da ist doch das Problem. Du sollst doch beim Fahren immer hellwach sein? Wie hast Du die Kurve vor Assistenzsystemen genommen - doch sicherlich mit beiden Händen am Lenkrad und mit Aufmerksamkeit auf die Straße. Und NICHTS ANDERES sollst Du jetzt auch machen. Man erhält aber den Eindruck, dass mancher den Assistenten einfach fahren lässt, um Aufmerksamkeit abzugeben. Und da liegt der Fehler ...

Genau. Es handelt sich bei den Systemen um Assistenten, die den Fahrer beim Fahren unterstützen (z.b. durch leichte Korrektur der Fahrbahn etc.) Es sind keine Systeme zum autonomen Fahren. Wenn du in der Kurve geradeaus fährst, weil du nicht gelenkt hast, ist nicht der Spurhalteassistent schuld.

Hatte da wahrscheinlich eine zu hohe Erwartungshaltung 😎 😉

Sieht man es denn beim E-Tron nicht im HUD? Der Q7 zeigt mit grünen Linien links und rechts neben dem Fahrzeugsymbol an, ob er auf der entsprechenden Seite eine Linie wahrnimmt oder nicht.

Wie viele schon geschrieben haben, es ist ein Spurhalteassistent - in erster Linie bin ich für das Halten der Spur verantwortlich und zuständig und der Assistent hilft, wenn ich mal meinen Pflichten nicht nachkomme und z.B. zum Seitenfenster rausschaue und leicht in eine Richtung ziehe - er rüttelt dann am Lenkrad und lenkt gegen. Da ich aber selten Kurven fahre und dabei zum Seitenfenster rausschaue, sehe ich die Gefahr nicht.

So schlecht wie beschrieben ist das System übrigens nicht - mit meinem 2016er Q7 war ich (mit erhöhter Wachsamkeit und dort ohne Verkehr) schon testweise in der Lage, mit Spurhalteassistent und Effizienzassistent "autonom" einige Kehren einer Passstrasse hochzufahren. Lenken, bremsen, beschleunigen, alles hat "autonom" funktioniert. Ich denke, die Qualität dieses nun auch nicht mehr neuen Systems sollte der E-Tron doch auch bringen?

Ich denke was man hier als gefährlich beschreiben kann ist die Tatsache, dass ohne Warnung einfach von der einen auf die andere Sekunde deaktiviert wird.
Klar ist das alles nicht Autonom heutzutage.
Aber eine Warnung mit 2-3 Sekunden Reaktionszeit wäre natürlich wünschenswert für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmern.

Und wenn Du fahren würdest wie Du solltest - selbst und aufmerksam - würdest Du den Ausfall uU nicht mal bemerken.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 4. März 2020 um 13:35:24 Uhr:


Und wenn Du fahren würdest wie Du solltest - selbst und aufmerksam - würdest Du den Ausfall uU nicht mal bemerken.

Und wozu gibts die Technik dann?
Dann bleib ich beim adaptiven Tempomaten.
So sollte es auch sein bei Überlandfahrten.
Die heutigen Assistenten sind für die Autobahn geeignet. Mehr aber auch nicht.
Selbst bei Tesla. Und da ist das Standardsystem bereits mit Abstand des zuverlässigste was ich je gefahren bin (MB, BMW, Audi,...).

Die Technik gibts einzig aus einem Grund: die Chance zu erhöhen bei Sekundenschlaf oder gesundheitlichen Ausfällen dass der Wagen durch die Assistenz in der Spur bleibt und keine anderen noch abschiesst. Es ist KEIN AUTOPILOT und kein System zur Fahreraufmerksamkeitsentlastung. Sondern ein Notfallsystem - eben für den Notfall. Die Denkweise mancher allerdings, diese System sollten dazu befähigen die Aufmerksamkeit vom Verkehr und der Straße weg zu lenken, ist beängstigend. Das führt uU dazu, dass Unfälle passieren die derselbe Fahrer ohne Assistenz gar nicht erlitten hätte - einfach aus der Ignoranz und Weigerung heraus, dass die Systeme nicht für das gedacht und gebaut sind was er selbst erwartet.

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 4. März 2020 um 11:39:17 Uhr:


Gerade am Anfang, wenn man das System (und seine Grenzen) noch nicht so gut kennt, hat man zuerst den Eindruck, dass es einen guten Job macht. Dann fährt man in eine Kurve und unvermittelt steigt das System aus!

Wiederholung (auch im Fettdruck) macht die Aussage nicht richtig! Das System ist nicht "unvermittelt" ausgestiegen. Es hat gemacht, was es sollte. Das Auto wurde nur vom Fahrer (der an der Stelle tatsächlich den Fehler gemacht hat) in eine Situation gefahren, in der dieses System nichts mehr zu regeln hat.

Was Du erzählst ist so ein bisschen wie:
"Boa, das ist ja Lebensgefährlich, was Audi da baut. Von einem 100k Auto sollte man echt erwarten, dass die Lenkung funktioniert!
Bin ich gestern einfach mit 100km/h *auf eine Eisfläche gefahren* und völlig unvermittelt steigt die Lenkung aus. Kein Ton, keine optische Warnung, gar nix! Ich hab am Lenkrad drehen können wie ich wollte, aber das Auto hat schlicht nicht darauf reagiert.
2019 sollte man doch von einem Auto erwarten können, dass es einen 2-3 Sekunden bevor die Lenkung nicht mehr funktioniert warnt. Noch dazu, wo Audi selber Kurse zum fahren auf Eis anbietet! Aber so ist das doch lebensgefährlich!"

Zitat:

@Alpharetta schrieb am 4. März 2020 um 11:39:17 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 4. März 2020 um 11:23:44 Uhr:


Manchmal bekommt man echt Angst. Nicht vor den Assistenzsystemen - sondern vor den Nutzern, welche diese Systeme als Autopilot missverstehen.

Gerade am Anfang, wenn man das System (und seine Grenzen) noch nicht so gut kennt, hat man zuerst den Eindruck, dass es einen guten Job macht. Dann fährt man in eine Kurve und unvermittelt steigt das System aus!

Junge, junge, junge. Du hast also ein neues Auto und fährst "am Anfang" einfach mal los ohne die Hände am Lenkrad und bist dann schockiert, dass das Auto nicht alleine um die Kurve fährt? Das erinnert mich irgendwie an die Erläuterung auf amerikanischen Cornflakes-Packungen, dass die Cornflakes in Wirklichkeit kleiner sind, wie auf dem Bild. Ein wenig Eigenverantwortung darf man bestimmt noch erwarten von jemandem, der ein +100tEuro fährt.

sorry, Doppelpost...

.

Zitat:

@huldi
...... Ein wenig Eigenverantwortung darf man bestimmt noch erwarten von jemandem, der ein +100tEuro fährt.

Das gilt aber auch für Fahrer von Autos unter 100tEuro !

Deine Antwort