lenkanschlag gabelbrücke gebrochen

Yamaha YZF R6

Hallo Leute bräuchte euere Hilfe wenn ich das Lenkrad nach links einlenke bleibt da ein abstand zum tank aber wenn ich es nach rechts einlenke blockiert der Tank also es steht im weg weil der linke lenkanschlag bolzen gebrochen ist. Kann mir da jemand helfen wie ich vor gehen muss?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
23 Antworten

Hallo,
lass Dir, wenn es erlaubt ist, in einer Fachwerkstatt was drauf Schweissen, damit der Einschlagwinkel wieder stimmt...
Aber Vorsicht, erst mal nach dem Material des Rahmens erkundigen..
Bei einem Eisenrohr ist es kein Problem, aber bei Guss und Alu dürfen nur Spezialisten, die auf diesem Gebiet "Cracks" sind, ran.
Frage mal bei einem Yamsen Dealer nach, ob er da einen Rat weiß...
Gruß Rupert

Zur Not das Reststück abschleifen, ein Loch in die Brücke bohren (läßt der TüV bei uns durchgehen) und miitels eingeschnittemen Gewinde einen handgemachten Ersatz-Anschlag reindrehen. Kann bei unbekanntem Material besser sein als schweißen. Sprich das vorher aber mit dem TüV durch.

Die Gabelbrücke ist doch quasi ein tragendes Teil. Da Löcher rein bohren, oder dran rum schweißen?

Wie wäre es, wenn man es richtig macht und die untere Brücke einfach tauscht?

Vielen Dank für die Antworten. Kann ich eigentlich noch so fahren bis ich jemand gefunden habe der wo es mir richtet? Oder ist das fahren so gefährlich das mann keinen meter mehr fahren soll

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie wäre es, wenn man es richtig macht und die untere Brücke einfach tauscht?

Ja, ich denk auch dass dies vernünftiger wär. Der TüV schaut da genau hin und mag es gar nicht wenn am Alu Rahmen gebohrt oder geschweißt wurde.
Bei der MT 01 z. B. is der Lenkanschlag auch ein Schwachpunkt. Wenn der wegbricht kannst Du den Rahmen wegschmeißen. Ich hab mir deswegen extra einen Anschlag Schützer drangebaut.
.

Zitat:

@Hasan1410 schrieb am 05. Feb. 2020 um 20:29:55 Uhr:


Oder ist das fahren so gefährlich das mann keinen meter mehr fahren soll

Kommt drauf an wie 😉

Mit 250 würd ich jetzt nicht über die Bahn brettern oder irgendwelche Whelees vorzeigen. Wer weiss ob die Brücke nicht auch einen weg hat.

Moderat würd ich es aber noch machen, wenns sein müsste. Ist nur blöd wenn du dir beim Rangieren ne Delle in den Tank haust oder dir gar den Daumen quetschst.. 🙁

Wenn nur der Anschlagwinkel abgebrochen ist, hat das m.E. mit Fahrsicherheit wenig zu tun.
Der Winkel ist dazu da, wenn Du voll einschlägst, das die Amaturen (Gasgriff etc.) bedienbar bleiben...
Bei am Tank anschlagenden Gasgriff ist das Bedienen des selbigen kaum mehr möglich...

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 6. Februar 2020 um 08:56:25 Uhr:


Wenn nur der Anschlagwinkel abgebrochen ist, hat das m.E. mit Fahrsicherheit wenig zu tun.
Der Winkel ist dazu da, wenn Du voll einschlägst, das die Amaturen (Gasgriff etc.) bedienbar bleiben...
Bei am Tank anschlagenden Gasgriff ist das Bedienen des selbigen kaum mehr möglich...

Was ist m.e?

meines Erachtens....

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 06. Feb. 2020 um 08:56:25 Uhr:


Der Winkel ist dazu da, wenn Du voll einschlägst, das die Amaturen (Gasgriff etc.) bedienbar bleiben...

Und das nichts mit Fahrsicherheit zu tun?

Greenhorn hat Recht, das macht gar nix - wenn die Brücke nicht auch verbogen ist, was vorkommen kann. Da mußt Du schon selber wissen, warum das Teil abgebrochen ist.... kleiner Umfaller oder mit 200 in die Pampa?

Wegen Schweißen und durchbohren: Rede mit dem Tüv. Normale Gabelbrücken haben genug Material und sind stabil genug, um das problemlos auszuhalten. Und wir haben das schon gemacht, ohne Probleme. Aber das sollen die Graukuittel entscheiden, dazu kenne ich die Kiste zu wenig. Jedenfalls würde ich da mal vorbeifahren, bevor ich viel Geld unnütz ausgebe.

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 6. Februar 2020 um 09:21:49 Uhr:


Greenhorn hat Recht, das macht gar nix - wenn die Brücke nicht auch verbogen ist, was vorkommen kann. Da mußt Du schon selber wissen, warum das Teil abgebrochen ist.... kleiner Umfaller oder mit 200 in die Pampa?

Wegen Schweißen und durchbohren: Rede mit dem Tüv. Normale Gabelbrücken haben genug Material und sind stabil genug, um das problemlos auszuhalten. Und wir haben das schon gemacht, ohne Probleme. Aber das sollen die Graukuittel entscheiden, dazu kenne ich die Kiste zu wenig. Jedenfalls würde ich da mal vorbeifahren, bevor ich viel Geld unnütz ausgebe.

Das Problem ist ja es ist Guss ob mann da einfach bohren kann weiss ich nicht? Wenn es mit normaler bohrer geht würde ixh es auch hinbekommen. Kannst fu mir schwind ne Anleitung geben ? Welches Material du benutzt hast? Vielen lieben Dank

Bei mir war es eine Alu-Brücke aus dem Harley-Zubehör-Bereich. Einfach Loch bohren, Gewinde reinschneiden und passendes Teil eindrehen. Das Problem ist das passende Teil, da brauchts einen Metaller.

Aber bitte, bitte - rede VORHER mit dem TüV, was der haben will.

Bei zu großem Lenker-Einschlag können auch Bremsleitung, Kupplungsleitung, Gaszug und Kabel beschädigt werden durch übermäßigen Zug. Also auch da ein Auge drauf haben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen