lenkanschlag gabelbrücke gebrochen

Yamaha YZF R6

Hallo Leute bräuchte euere Hilfe wenn ich das Lenkrad nach links einlenke bleibt da ein abstand zum tank aber wenn ich es nach rechts einlenke blockiert der Tank also es steht im weg weil der linke lenkanschlag bolzen gebrochen ist. Kann mir da jemand helfen wie ich vor gehen muss?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
23 Antworten

Eigentlich ganz einfach, wenn die Lenkung beim Einschlagen nicht blockiert wird kannst du damit problemlos fahren. Im normalen Fahrbetrieb erreichst du den Anschlag ohnehin höchstens beim Rangieren oder Wenden wobei man ja im Allgemeinen nicht sonderlich schnell unterwegs ist. Allerdings ist zu bedenken das du Dir bei einem Sturz womöglich die Hand einklemmen könntest. Ich würde die Gabelbrücke wechseln da die Teile heutzutage wegen Gewichtsersparniss so filigran gearbeitet sind das Bohren oder Schweißen an einer solchen Stelle nicht empfehlenswert sind, denn wenn das Teil deswegen bei hoher Geschwindigkeit und Belastung brechen sollte, könnte der Sturz Unangenehm enden!
Grüße

Habe eine Gabelbrücke gefunden für gerade mal 70€

https://globalmotoparts.com/.../...ke-unten-yamaha-yzf-r6-rj03-99-02-8

Jetzt musste man nur wissen, was für ein Modell Du hast...

Kann ja nicht schaden eine neue einzubauen und gleich ein neues Lenkkopflager rein zu machen.

Zum Anbohren muss die Brücke ohnehin raus, so kommst du da nicht ran.
Dann kannst du auch gleich tauschen, musst eben nach einer passenden gebrauchten suchen- macht sich auch beim späteren Verkauf besser.
Erstmal den verbliebenen Rest etwas abfeilen damit er sich beim Rangieren nicht unter dem Lenkkopf verklemmt. 1-2mm reichen da.
Falls du doch anbohren willst, nicht zu tief und nicht zu groß. M6 und eine Inbusschraube sollten reichen. Schau die Brücke von unten an, ob da genug " Fleisch" für sowas ist.

Wie der Rahmen in dem Bereich aussieht, ist noch gar nicht im Gespräch gewesen. Alu ist problematisch

Ich hab an meinem Rennstreckenmopped so einen Gummi-Möbelfuß am Ramair dran gemacht. Dann ist der Lenkeinschlag korrekt + geschützt und deine Gabel ist ebenfalls geschützt. Bild anbei, sieht man leider schlecht.

Kostete ca. 3,- EUR.

https://www.ebay.de/.../362476886506?...

Abstand messen zwischen Gabelholm (der, der richtig ist) und Rahmenkopf und entsprechende Dicke des Gummis aussuchen.

Richten/Schweißen würde ich das nicht, das kostet genauso viel, wie ne gebrauchte, untere Gabelbrücke. Gerade R6 Teile gibts es ja haufenweise am Markt.

Whatsapp-image-2020-02-04-at-12-53
Ähnliche Themen

Ich bedanke mich an jeden einzelnen Kollegen hier. Habe gestern meine Brücke wechseln lassen. Es war mir einfach zu riskant

.jpg

..für`s Danke gibts zusätzlich unter jesdem Beitrag einen Extra-Button .

Deine Entscheidung war richtig!
Bei dem Geschoss eine gute Investition in die eigene Siherheit und die Anderer 🙂

Gute Endscheidung,.. bist auf jeden Fall auf der sicheren Seite und gibt kein Mecker beim TÜV..

Jetzt schau mal noch den Rahmen an, an der Stelle, an der der Lenkanschlag anliegt. Mach ruhig ein Foto davon.

Es ist alles in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen