Lemförder Hydrolager Gummi fehlt ?
Hallo zusammen,
war heute beim 😉 und hab neue Reifen aufziehen lassen. Dabei ist aufgefallen, dass bei meinen 1 Jahr alten Lemförder Hydrolager die Gummis Heckseitig irgendwie rausschauten, ein kurzer Zug mit Daumen und Zeigefinger und der Gummi auf der linken Seite war draußen. Nun halte ich diesen in der Hand. Der Mechaniker wusste jetzt auch nicht und sagte er würde tauschen, ich könnte aber fahren.
Ich merke beim Fahren nichts. Die Verbesserung durch die neuen Reifen auf der VA sind zu extrem. (Ich hätte nicht gedacht das mein alter Reifen so scheisse ist, doch der unterschied ist enorm.)
Was ist das für ein Gummi der in den Hydrolager drinn sind. Ich habe ein Foto angefügt.
Das könnte irgendwie ein Anschlagbegrenzer sein? Weil viel halten kann so ein dünner Gummiring ja nicht wirklich?
Vielen Dank
51 Antworten
Foto von der Rückseite wäre aufschlussreich.
Das ist defintiv gerissen..hab es noch nie gesehen dass so ne schutzkappe oder so am hydrolager sass.
Ich hab schon das ein oder andere Hydrolager verbaut, da ist alles fest, quasi ein Teil.
Der meinung bin ich auch Tom ,das ist nur vom gummi gerissen aber er kann ja versuchen es reinzupopeln ..
Hoffen wir nur dass er nicht vom reinpopeln schwarz wird wie das Lagergummi 😁
Ähnliche Themen
Ich würde das Hydrolager ersetzen.
Das Teil ist nicht gerade klein und wird seine Funktion haben.
Der innere "Kern" des Hydrolagers wird bestimmt dadurch leiden und verschleißen.
Danke für eure Antworten,
ich war gerade bei meinem Lieblingsfreizeitmechaniker der schon ziemlich viel gemacht und gesehen hat, aber das noch nie.
Wir haben die Lager letztes Jahr neu gemacht aber jetzt sind die schon wieder Schrott. Er meinte entweder haben wir letztes Jahr beim einbauen einen Fehler gemacht oder ein anderes Bauteil ist schrott und lässt nun die Lager wieder schneller verrecken.
Es ist sonst nichts zu sehen, die anderen Traggelenke usw. sehen ok aus. Wir haben eine Probefahrt gemacht, bei höheren Geschwindigkeiten Wackelt das Lenkrad leicht beim Bremsen.
Stoßdampfer und Bremsen sowie Reifen können wir ausschließen, da diese neu sind.
Die Hydrolager (siehe Anhang) sehen jetzt nimmer so toll aus. Die müssen jetzt natürlich getauscht werden.
Jetzt ist halt die Frage ob ich nicht gleich die kompletten Querlenker mit Koppelstangen wechseln solln oder nur die Hydrolager. Da ich dann die Spur einstellen muss, stellt sich die Frage ob man dann gleich die Spurstangenköpfe gleich mit macht, da die schon 150tkm verbaut sind.
Wurden die Hydrolager wirklich korrekt eingeführt?
Das geht ohne großen Kraftaufwand, einfach bischen spüli dran und draufstecken.
Vielleicht habt ihr wirklich einen Fehler gemacht beim Einbau.
Erkenne ich auf den Fotos Fett oder was ist das?
Ich würde nach 150.000 km vermutlich die Radikalkur machen lassen, aber von einem Fachmann.
Zitat:
@leon_20v schrieb am 1. Mai 2015 um 12:45:52 Uhr:
Ja wir haben fett verwendet... 🙁
Oh weh!
Schau mal hier.
Ich weiß nicht, aus welchem Material die genau hergestellt sind, ich vermute aber mal EPDM.
Wenn du die Verträglichkeit von EPDM mit Fettsäuren ermittelst, dann steht dort ein x für ungeeignet.
@oetteken: wäre gut, wenn du ein bisschen näher ausgeführt hättest, was das Problem mit Fett ist.
Naja, mach ich das eben...
Fett bleibt und bewahrt eine schmierende Wirkung. Was anderswo erwünscht ist, ist beim Hydrolager ein Problem, da nie eine feste Verbindung zustande kommen kann. Ich hab damals Reifenmontagepaste verwendet, viele verwenden Spüli. Beides ist okay, weil es eben wieder verschwindet und dem Lager eine feste Verbindung ermöglicht.
Stell dir mal vor, du würdest Reifen mit Fett montieren. Du gibst Gas und die Felgen drehen im Reifen durch. Eher uncool...
Das ist IMO nicht die Ursache für die Zerstörung des Lagers.
Öl oder Fett, ausgenommen Silikonöl, zersetzen das Gummi.
Pril/Spüli wäre ein geeignetes Mittel.
Abgesehen von einer möglichen Zerstörung des Lagers gibt es aber wie gesagt auch nur eine feste Verbindung.
Welcher schrauber verwendet da fett???
Da kann einer nicht viel Ahnung haben, Sorry.
Wie schon gesagt, da nimmt man spüli oder ähnliches.
Mach beide Hydrolager neu und gut ist.
Wenn die anderen achskomponenten okay sind reicht das.