Lemförder Hydrolager Gummi fehlt ?
Hallo zusammen,
war heute beim 😉 und hab neue Reifen aufziehen lassen. Dabei ist aufgefallen, dass bei meinen 1 Jahr alten Lemförder Hydrolager die Gummis Heckseitig irgendwie rausschauten, ein kurzer Zug mit Daumen und Zeigefinger und der Gummi auf der linken Seite war draußen. Nun halte ich diesen in der Hand. Der Mechaniker wusste jetzt auch nicht und sagte er würde tauschen, ich könnte aber fahren.
Ich merke beim Fahren nichts. Die Verbesserung durch die neuen Reifen auf der VA sind zu extrem. (Ich hätte nicht gedacht das mein alter Reifen so scheisse ist, doch der unterschied ist enorm.)
Was ist das für ein Gummi der in den Hydrolager drinn sind. Ich habe ein Foto angefügt.
Das könnte irgendwie ein Anschlagbegrenzer sein? Weil viel halten kann so ein dünner Gummiring ja nicht wirklich?
Vielen Dank
51 Antworten
Okay ja fett ist Käse, mir wurde das damals aber so empfohlen, nicht hier im Forum sondern eben von einem Bekannten der auch gerade in der Werkstatt rumgestiefelt ist. Der schraubt selbst nur ab und zu.
Ok fett ist falsch, aber deswegen wird kaum das Lager nach 7 Monaten kaputt gehen? Naja vll doch wenn sich der Querlenker da drinn immer bewegt, hmm.
Was mich jetzt wundert ist, warum das Lenkrad beim Bremsen wackelt. Mir ist das mit den alten Reifen nicht aufgefallen. Mit den alten Reifen ist das Auto aber wirklich jeder Spurrile hinterher und das Fahrverhalten war sehr schwammig. Das ist mit den neuen jetzt um einiges besser. Allerdings wackelt das Lenkrad leicht links / rechts.
Die Frage ist ob jetzt nur das Fett schuld ist oder ob andere Komponennten da mit rein spielen.
Die Radikalkur von Meyle kostet 390 euro http://www.ebay.de/.../201325859779?... + Spur einstellen.
Das Auto hat noch Eibach Federn + neue Sachs Dämpfer + neue Domlager letztes Jahr bekommen.
Wenn jetzt nicht auch noch das ZMS sich ankündigen würde, würde ich die Radikalkur machen. Aber mal schnell 1000 euro für Teile ausgeben ist ganz schön heftig ;(
Wenn sich der Querlenker ständig im Hydrolager bewegt, könnte das gut sein.
Mach erstmal die Hydrolager, die Kosten nicht viel und sind schnell gewechselt.
Kein meyle 😉
Für das zittern gibt es soooo viele Ursachen.
Jupp....wird auch von bmw verbaut und normalerweise hört man nix schlechtes.
Ähnliche Themen
das zittern kann ja auch von den kommen oder hohenschlag der felgen. Der reifen handler hat den reifen drehen müssen er meinte die felge hat nen leichten schlag. das zittern geht ab 80kmh los und wird bis 120 starker und wird dann wieder wenige. Ab 120 sind im lenkrad auch ohne bremsen leichte Vibrationen zu spüren.
was mir heute bei der Fahrt aich aufgefallen ist, wenn ich enge kurven fahre und da sind unebemheitem, dann gibt es so leichte Schläge im lenkrad als ob irgendwo spiel wäre und es dann schlägt.
Gibt es vll einen hier ais dem Allgäu der gegen ein trinkgeld mir das auto vernünftig anschaut?
Hast bestimmt das Video von den Grünschnäbeln auf YouTube gesehen, die Butter empfehlen. Grundsätzlich gilt eigentlich, das Fett Gummi ziemlich rasch zersetzt. Vulkanisierter Gummi ist da etwas widerstandsfähiger, aber irgendwann dann doch durch. Hydrolager sollen mit Spülilauge montiert werden, welches sich dann verflüchtigt.
Dass es bei Kurvenfahrten schlägt erscheint doch halbwegs logisch, wenn du Spiel im Hydrolager hast. Dein Rad ist an der Radnabe befestigt, welches an einer Ecke eines Dreiecks hängt. Zwei Ecken dieses Dreiecks sind (mehr oder weniger)fest mit dem Fahrzeug verbunden, eine Ecke hat Spiel. Was passiert? ;-)
Macht die Hydrolager ab, die hinteren Schenkel der Querlenker tiptop sauber, die neuen Lager (manche schwören auf Lemförder, manche auf Meyle...) samt QL-Schenkel mit Spüli einsetzen, aufschieben und gut ist :-)
Aber das wurde ja nun auch schon zu Genüge empfohlen ;-)
Ok danke für eure Hilfe.
Ich hab jetzt nur Lemforder Hydrolager bestellt. Ich hoffe das war die richtige Entscheidung und es wäre nicht besser gewesen die kompletten querlenker zu tauschen. Wenn man nur die hydros tauscht ist ein nachstellen der spur nicht notwendig?
beim querlenker ja eigentlich au ned? Das sind doch festelager?
Beim wechseln der Hydrolager ist ein vermessen NICHT notwendig, da die Halter der Hydrolager ja im Rahmen arretiert sind.
Und bej querlenker sowie koppelstangen? Ich bin am überlegen die dich nachzubestellen.
Wenn dann doch da noch was defekt ist, sind die hydros gleich wieder im eimer. Außer das ich fett verwendet hab kann ich mir keinen fehler denken.
Stimmt es dass man querlenker und hydros erst im eingefederten zustand vollends anzieht?
Ja.
Und Spur zumindest prüfen schade nie, auch wenn sich eigentlich nix verändern dürfte. Bei mir war nach dem Tausch der Querlenker und Hydrolager alles völlig aus der Norm.
Ja zum anziehen. Auf der Bühne kann man da mit einem Getriebeheber arbeiten.
Ok unsere Bühne kann das Auto unausgefedert hoch nehmen und dann extra das Auto ausfedern. Von dem her kein Problem.
Ob ich jetzt nur die Hydros mach die kompletten Fahrwerkskomponennten muss ich jetzt wohl selbst überlegen ^^
Komm gerade von meiner 300km Reise zurück. Das Lenkrad wackelt beim Bremsen von 140-70km/h. Wenn ich stärker bremse ist Wackeln nicht weg. Ich kenne das Ruckeln von alten kaputten Bremsscheiben, das ist hier anders. Es wackelt weicher. Wenn ich Bremse und in eine Kurve fahre, hab ich das Gefühl dass es nicht mehr wackelt.
Ich war eben nochmal auf der Bühne. Ich hab überall gezogen und gewackelt und das Rag versucht hin und her zu bewegen. Ich merke hier aber kein Spiel. Das fühlt sich alles Bombenfest an. Warum merke ich von Hand dann nichts ;(
Ich hatte letztens ein unaufklärbares Knacken an der Vorderachse meines Alfa.
Die Werkstatt und auch andere Fachleute waren ratlos.
Bin dann zum TÜV gefahren und habe gefragt, ob die sich das ansehen könnten.
Haben die gemacht und nicht mal etwas dafür genommen.
Das Problem hat sich dann ebenso merkwürdig wie es kam auch wieder verflüchtigt.