Leitungswasser in den Kühler ?
Hallo zusammen
Gestern schaute ich mal im kalten Zustand den Kühlmittelstand an und es sah aus als ob etwas fehlte. Ich füllte ein halbes Glas mit Leitungswasser rein und dann sah der Stand perfekt aus. Ist das eigentlich schlimm für mein Auto das ich jetzt normales Leitungswasser genommen habe ? Hab einen w212 von 2012
Vielen Dank
29 Antworten
Zitat:
@zandi1 schrieb am 29. November 2021 um 16:08:25 Uhr:
der Wagen meldet sich ja auch wenn zu wenig drin ist.
stimmt wohl. hab es auch nur rein zufällig gesehen
ok habe wohl in dem uns mitgegeben Lastenheft von Mercedes übersehen das da drinsteht das man alles an Flüssigkeiten reinfüllen darf :-)
Zitat:
@emv_tester schrieb am 29. November 2021 um 15:39:02 Uhr:
Mich wundern die Diskussionen immer wieder. Wenn Hauptschüler darüber diskutieren, ob Entwicklungsingenieure ihre Arbeit richtig gemacht haben.
Das erste, was im Lastenheft des Kühlers drinsteht ist, dass er alle Flüssigkeiten, außer vielleicht Schwefel- und Salzsäure widersteht. Das ist alles getestet. Da kannst Du alles reinfüllen. Ihr solltet euch nicht um andere Leute Arbeit Gedanken machen.
Einen solch, in jedweder Hinsicht, unpassenden Beitrag habe ich hier lange nicht mehr gelesen....
Ähnliche Themen
Alles Hauptschüler hier oder wie ???
Das war ja wohl ein „leichter“ Schuss unter die Gürtellinie 😮😮😮
Wer bist Du denn überhaupt @emv_tester 🙄
Achso - Du BIST der Entwicklungstester - sorry,dass wusste ich nicht 😁😁😁
Ich persönlich nehme Leitungswasser im Notfall. Die Kalkablagerungen auf Jahre hinweg sind meiner Meinung nach nicht zu unterschätzen.
Zitat:
@migoela schrieb am 29. November 2021 um 19:47:50 Uhr:
Alles Hauptschüler hier oder wie ???
Das war ja wohl ein „leichter“ Schuss unter die Gürtellinie 😮😮😮Wer bist Du denn überhaupt @emv_tester 🙄
Achso - Du BIST der Entwicklungstester - sorry,dass wusste ich nicht 😁😁😁
Nicht auf alles gleich anspringen Micha! Wenn der Raketentechniker im W212 Forum aktiv ist, hat er sicher auch nicht alles im Leben richtig gemacht!
Hier gab es mal einen, der war nach eigenen Aussagen bei Rolls Royce und hatte viele "gute" Ratschlagsmeinungen!
So weit ich weiß, existiert der Nick nicht mehr...😉
Zitat:
@BeOCeka schrieb am 29. November 2021 um 21:17:30 Uhr:
Ich persönlich nehme Leitungswasser im Notfall. Die Kalkablagerungen auf Jahre hinweg sind meiner Meinung nach nicht zu unterschätzen.
Eigentlich ist es doch ganz einfach!
Leitungswasser im Kühlsystem schadet gar nix, solange nicht eine Undichtigkeit vorliegt und immer wieder nachgefüllt werden muss.
Die paar Liter Wasser enthalten eine kleine Menge Kalk, die nur 1x sich im System ablagern kann - danach hat man quasi "totes Wasser" im System dem auch viel vom gelösten Sauerstoff entzogen ist. Hierzu kann man bei Interesse mal "totes Wasser" im Zusammenhang mit Heizungskreisläufen googeln...
Bei einem intakten System wir man so bei den normalen Wechselintervallen nie zu dem Punkt kommen, an dem das System mit Kalk zugesetzt ist!
Muss dagegen öfter mal nachgefüllt werden, hat man eh ein anderes Problem welches es zu lösen gilt!
Man darf das Kühlsystem im Auto nicht mit dem Wasserkocher in der Küche vergleichen, wo ja immer "neues" Wasser reinkommt 🙂
Korrekt Ralph - aber den Wasserkocher muss ich trotzdem ab und an entkalken - sonst schmeckt meine Hühnerbrühe seltsam...😁
Zitat:
@zandi1 schrieb am 30. November 2021 um 10:54:38 Uhr:
Du sollst die Hühnerbrühe ja auch nicht im Wasserkocher brühen 😁 😁 😁
Neiiiin - die ist doch von Erasco (Achtung keine Schleichwerbung!!!) aus der Tüte.
Da braucht man das heiße Wasser zum drübbergiesen...!
Noch etwas "Tuning" mit Salz, Maggi und Wela - lecker.
Wäre aber auch mal einen Versuch wert das Hinkel mitsamt dem Gemüse und Gewürzen in den Wasserkocher zu schmeißen - was dabei wohl heraus kommt 😕😁
So Ende Offtopic.
P. S.
Ich habe früher in den Wischiwaschibehälter immer destilliertes Wasser gefüllt - in der Meinung etwas "Gutes" für meinen Dicken zu tun.
Bis ich mal gelesen habe, dass das gar nicht mal sooo gut ist...🙄
Man könnte auch den guten alten Wein aus Österreich nehmen - die älteren erinnern sich. Das ist dann gleich eine Fertigmischung bis -30° 😉
Zitat:
@mj_wagner schrieb am 30. November 2021 um 11:29:01 Uhr:
Man könnte auch den guten alten Wein aus Österreich nehmen - die älteren erinnern sich. Das ist dann gleich eine Fertigmischung bis -30° 😉
Glykol Alarm - ja da war mal was...!
Gott sei Dank war ich noch nie Weintrinker - ausser Äpplwoi 😁
Zitat:
@migoela schrieb am 30. November 2021 um 11:46:54 Uhr:
Gott sei Dank war ich noch nie Weintrinker - ausser Äpplwoi 😁
Bleib' auch dabei, Wein ist schon teuer genug. 🙄
Wo kämen wir hin wenn den alle wollten. 😉
Und Leitungswasser ist im Kühler besser aufgehoben als in mir. 😁
Zu viel Leitungswasser kann auf Dauer negative Folgen haben. Vielleicht auch im Kühler.
Zitat:
@Uwe4567 schrieb am 28. November 2021 um 12:04:29 Uhr:
Meine Kühlwassertemperatur ist zu niedrig- bei 40 Grad und steigt nicht an