Leistunsprobleme beim A3

Audi A3 8L

Probleme beim A3 Turbo defekt?

Hallo!!!

Ich schildere euch kurz mein Problem. Meine Freundin hat einen A3 110PS TDI BJ 98 mit ca. 125000km. In letzter zeit hat das Auto öfters keine Leistung gebracht. Drum hab ich gestern in einer Werkstätte den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Ergebnis: Normaler Ladedruck beim Turbo 1,9 bar bei unserem 2,4 bar.

In der Werkstätte haben sie mir das so erklärt, dass der Turbo verrust ist und dadurch manche klappe nicht öffnen. Dadurch entsteht der Überdruck und um einen Motorschaden zu verhindern schaltet der Motor auf Notbetrieb und dadurch entsteht eben der Leistungsabfall.

Ein neuer Turbo in der Werkstätte würde € 800,- kosten ohne Arbeit und nur die Reinigung des Turbos würde € 300,- kosten. In der Werkstätte haben sie aber dazugesagt, dass eine Reinigung nicht viel bringen wird!!

Daher meine Frage. Wollen die nur einen neuen Turbo verkaufen oder kann man das Problem auch anders lösen????

23 Antworten

habe exakt das selbe problem, ist zum ersten mal im Dez. 05 aufgetreten, hab dann das originale pop-off gewechselt, danach lief er 1 monat wieder ohne probs...

und seit gestern: SUPER!!! wieder im notlauf...

...fehlerspeicher sagt nur: maximaler Ladedruck überschritten, sonst rein gar nichts, es leuchten auch keine symbole auf im tacho...

anfangs gings mit abschalten und neu anlassen, seit gestern jedoch bringt auch das nichts mehr...

...und jetzt wenn ich das mit dem turbo lese...so macht mir das schon etwas angst, mien auto hat gerade mal 30'000 km drauf, kann da der lader schon im A**** sein?

die andere variante wäre, dass irgend etwas nicht ganz dicht ist im ansaugsystem...dass das steuergerät bei temperaturen über null dadurch einen höheren druck aufbauen will und wenns dann mal richtig kalt ist und das system dicht, so ist der druck auf einmal zu hoch...

ich bring ihn nächste wo in die werkstatt und lass ihn mal durchchecken...aber langsam beginnts zu nerven!!!

bei mir war es so,er hat den ladedruck nicht mehr erreicht.

Infolge dessen wurde der Lader am Dienstag gewechselt.

Problem weg,alles funzt.

Zitat:

Original geschrieben von angered


bei mir war es so,er hat den ladedruck nicht mehr erreicht.

Infolge dessen wurde der Lader am Dienstag gewechselt.

Problem weg,alles funzt.

ja toll lader tauschen, super kostet geld das ist nur ein software problem das liegt nicht am lader........... einige sind anderes programiert die fangen dann bei minus 4 grad an rum zu spinnen. zum glück einmal neu starten dann alles wieder i.o

du meinst der tuner hat gepfuscht???

kann es ja nicht sien, dass infolge tunings immer unter -4°C im Notlauf gefahren werden muss...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mig77


du meinst der tuner hat gepfuscht???

kann es ja nicht sien, dass infolge tunings immer unter -4°C im Notlauf gefahren werden muss...

nein nicht der tuner ,das ein software problem von audi ist bekannt

ja, ich hatte den s3 jedoch schon letzten winter, und da war nix mit notlauf...

...heute, im 3. gang mal richtig durchgetreten, und siehe da, beim schlaten in den 4. kommt ein riesen kick...seit dann läuft er wieder wie die S**, es scheint mir als habe er noch mehr kraft als vor den problemen...ich kapier nichts mehr...

zu bemerken: ich habe weder fehlerspeicher ausgelesen, noch einen fehler gelöscht seit das problem wieder aufgetreten ist...

hab ihn heute in der garage gehabt, die haben alles mal durchgecheckt...system absolut dicht von den ansaugschläuchen her...was aber defekt war: SUV!!!!!!!!!!

ist erst gerade 1.5 Monate alt...

ich werde mir nun ein metallenes holen

Hallo!

Habe so ein ähnliches Problem! Aber Es hört sich bei Dir stark nach Temp.geber oder Luftmassenmesser an! Guck doch auch mal die Ladeluftschläuche nach ob da vielleicht ein Haarriss ist oder so!
Dieses Problem bei den Turbo Mototren muss doch in den griff zu kriegen sein!

Gruß Jens

das trifft ziemlich genau zu... seit heute ist die temperaturanzeige (kühlwasser) konstant auf 30°C (klimacode 49) im tacho bewegt die nadel sich beim einschalten der zündung leicht, ist aber immer unter 60°C...

aber was hat der temperaturgeber mit dem zu hohen druck zu tun???

Deine Antwort
Ähnliche Themen