Leistunsprobleme beim A3
Probleme beim A3 Turbo defekt?
Hallo!!!
Ich schildere euch kurz mein Problem. Meine Freundin hat einen A3 110PS TDI BJ 98 mit ca. 125000km. In letzter zeit hat das Auto öfters keine Leistung gebracht. Drum hab ich gestern in einer Werkstätte den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Ergebnis: Normaler Ladedruck beim Turbo 1,9 bar bei unserem 2,4 bar.
In der Werkstätte haben sie mir das so erklärt, dass der Turbo verrust ist und dadurch manche klappe nicht öffnen. Dadurch entsteht der Überdruck und um einen Motorschaden zu verhindern schaltet der Motor auf Notbetrieb und dadurch entsteht eben der Leistungsabfall.
Ein neuer Turbo in der Werkstätte würde € 800,- kosten ohne Arbeit und nur die Reinigung des Turbos würde € 300,- kosten. In der Werkstätte haben sie aber dazugesagt, dass eine Reinigung nicht viel bringen wird!!
Daher meine Frage. Wollen die nur einen neuen Turbo verkaufen oder kann man das Problem auch anders lösen????
23 Antworten
Okay... wenn der Motor auf "Notbetrieb" schaltet müsste aber (ziemlich sicher) eine Warnlampe angehen. Ist das so?
Dann: Was heisst keine Leistung? Über den gesamten Drehzahlbereich oder nur dann wenn der Turbo einsetzen sollte? Oder nur ab Drehzahl X?
Noch ne andere Frage: Das Auto hat 125 Tkm - wurde der Zahnriemen getauscht?
Vielleicht wäre es auch sinnvoll diese Frage noch im A3- Forum zu stellen- bzw. besser das zu verlinken, damit nicht doppelte Fragen/Antworten kommen.
Grüße
Nein Warnlampe geht keine an. Es geht einfach nur die Leistung weg. Dann sind noch ca 100 km/h bei max 3000 Umdrehungen möglich.
Wenn die Zündung ausgeschaltet wird und der Motor neu gestartet wird geht alles wieder normal!!
Soweit ich informiert bin ist der Zahnriemen getauscht worden. Aber ich weiß nicht genau was das mit dem Turbo zu tun hat, wenn der Fehler mit dem Computer ausgelesen wurde???
Habe gleiches problem,Montag wird der Lader getauscht.
130tkm habe ich jetzt runter,90 PS.
Zitat:
Original geschrieben von xxdieselxx
Nein Warnlampe geht keine an. Es geht einfach nur die Leistung weg. Dann sind noch ca 100 km/h bei max 3000 Umdrehungen möglich.
Wenn die Zündung ausgeschaltet wird und der Motor neu gestartet wird geht alles wieder normal!!
Soweit ich informiert bin ist der Zahnriemen getauscht worden. Aber ich weiß nicht genau was das mit dem Turbo zu tun hat, wenn der Fehler mit dem Computer ausgelesen wurde???
Okay... keine Warnlampe. Ich bin jetzt nicht der 100%ige Motorenmensch, denke aber, dass der Motor nicht in ein Notprogramm geht, ohne es dem Motorsteuergerät mitzuteilen. Und dann müsste doch die gelbe Motor- LED leuchten. Vielleicht kannst du ja diesbezüglich deinen 🙂 nochmal ansprechen.
Deine untere Frage kapier ich jetzt nicht ganz. Ich habe nur so nebenbei nach dem Zahnriemen gefragt. Hat mit der eigentlichen Sache gar nichts zu tun. Willst du sagen es wurde ein Fehlerspeicherauszug gemacht? Und? Was steht drin?
Ich frage mich nur weshalb der Turbo so verrust ist (Anziehen von Fremdluft?). Nicht dass du einen neuen Lader hast, der dann kurzfristig die Lösung ist und nach 15 Tkm ist auch der neue wieder zu.... aber vielleicht ist ja hier ein Schrauber, der so etwas schonmal hatte.
Ähnliche Themen
Nein eine Warnlampe leuchtet nicht auf. Aber wie gesagt Zündung aus und ein und er läuft wieder ganz normal.
Ja, bei der Fehlerauslesung ist rausgekommen, dass statt des normalen Ladedrucks von 1,9 bar der Turbo mit 2,4 bar arbeitet.
Laut Werkstatt kann die Verrusung durch eine geringe Laufleistung oder durch eine eher "zarte" Fahrweise entstehen. Ich meine damit Geschwindigkeiten unter 100 km/h. Meine Freundin fährt nämlich nur 5 min in die Arbeit und das auf einer eher schlechten Straße. Also langsame Geschwindigkeit.
Trotzdem währe ich euch dankbar wenn mir jemand sagen könnte ob ich den Turbolader jetzt tauschen soll oder ob eine Reinigung oder etwas anderes genügt??
Hi ich muss euch mal bissl helfen !!!
Also soweit ich weiss geht beim 1,9er keine warnleuchte an (sofern er überhaupt ein hat.. mein 1,8T hat gar keine diagnoseleuchte...) Das was die werkstat gesagt hat erscheint mir absolut richtig denn wenn der ladedruck zu hoch ist wir das über einen sensor erkannt und das steuergerät schaltet in den notlauf.. da dieser fehler nur bei bestimmten gaspedalstellungen auftritt also sporatisch ist funtzt er iweder nach zündung aus ein.. sollte aber gemacht werden evtl gebrauchten lader einbauen??
Hi!
Also Kontrolllämpchen geht bei diesem Fehler keines an. Die gelbe Motorkontrolllampe leuchtet nur bei Fehler im Steuermanagement auf. Aber das ist ja nicht das Thema.
Beim 110PS TDI wird der Ladedruck des Turboladers über die Verstellung der Leitschaufeln im Turbo geregelt. Wenn sich diese durch zu starkes verrußen nicht mehr leichtgängig bewegen lassen steigt der Ladedruck beim Hochbeschleunigen über den kritischen Wert an und das Steuergerät schaltet auf Notbetrieb. Wenn du den Trekker dann neu startest wird der Notbetrieb wieder deaktiviert - bis zum nächsten Ladedrucküberschwinger!
Jetzt gibts dazu folgende Fehlerursachen:
Der Turbolader wird von einem pneumatischen Ladedruckbegrenzungsventil über eine Membrandose angesteuert. Wenn eines der beiden defekt ist kommt die gleiche Fehlermeldung. Oder die Unterdruckleitungen im Bereich des Magnetventiles sind undicht und die Membrandose kann nicht richtig angesteuert werden. Das wäre noch die billigste Lösung!
Oder eben der Turbolader selbst ist zu tauschen, bwz. zu reinigen (ist aber keine Garantie auf Dauer). Besonders bei Fahrzeugen mit viel Kurzstreckenbetrieb ist dies ein häufiger Defekt. Also lieber öfter mal auf die Autobahn und ordentlich durchblasen!!
MFG
Danke für eure Ratschläge!!
Habe jetzt jemand in meinem Bekanntenkreis gefunden, der mir den Turbo reinigt. Ich hoffe, dass dann das Problem gelöst ist, denn tauschen kann ich ihn ja dann immer noch!!
Nochmals danke!!
Druckdose des Turboladers hängt
Betroffen sind vor allem 1,9 TDI mit 110PS des BJ 01-05/2000
Durch verrusen der Verstellung der Leitschaufeln des Turboladers ist die Druckdose nicht mehr gängig. Unter Vollast, vor allem im 3. Gang erzeugt der Turbo dann über 2 Bar Druck und das Steuergerät schaltet in den Notlauf. Bemerkbar macht sich das durch einen extremen Leistungsverlust. Es stehen dann nur noch sehr wenige PS zur Verfügung und man hat mühe überhaupt noch auf 100km/h zu kommen. Nach einem Neustarten des Motors ist die Leistung wieder da.
Abhilfe schafft nur ein Tausch des Turboladers.
das habe ich gerade im net gefunden 😉
Morgen, ich würde sagen, richtig schön heiß fahren, und dann mit einer Underdruckpumpe die Verstellung vom Turbo prüfen, ob die leichtgängig geht!!! Meistens werden die Wellen bzw. Leitschaufeln erst fest, wenn der Turbo richtig heiß ist!!! Falls das nicht der Fall ist, könnte es auch das Ladedruckregelventil oder der Sensor sein. Aber nach deiner Schildergung ist es der Turbo, und da kann man meistens nicht mehr viel machen!!! Am besten einen gebrauchten bei Ebay kaufen, spart ihr euch den aus- und einbau!!!
MFG
Andi
hi
hab seid gestern auch ein problem mit meinen s3.hab genau wie oben das gleiche problem das die leistung weg ist. mach ich den motor aus und starte wieder hab ich wieder dampf.
bei audi ergab diefehlerauslese folgendes
geber für abgastemperatur g235 unterbrechung nach/kurzschluss nach plus
umluftventil für turbolader n 249 machanischer fehler sporadisch
verbindung lader drosselklappe druckabfall sporadisch
meine frage das umluftventil hab ich getauscht gegen ein forge off ventil, ich hab seid gestern das problem wo es so extrem kalt ist und der wagen draußen steht das ich kurz keine leistung hab.motor an leistung da.was kann ich tun? mus ich jetzt angst haben das sich mein turbo verabschiedet?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von wielensen
hi
hab seid gestern auch ein problem mit meinen s3.hab genau wie oben das gleiche problem das die leistung weg ist. mach ich den motor aus und starte wieder hab ich wieder dampf.
bei audi ergab diefehlerauslese folgendesgeber für abgastemperatur g235 unterbrechung nach/kurzschluss nach plus
umluftventil für turbolader n 249 machanischer fehler sporadisch
verbindung lader drosselklappe druckabfall sporadisch
meine frage das umluftventil hab ich getauscht gegen ein forge off ventil, ich hab seid gestern das problem wo es so extrem kalt ist und der wagen draußen steht das ich kurz keine leistung hab.motor an leistung da.was kann ich tun? mus ich jetzt angst haben das sich mein turbo verabschiedet?
mfg
hat keiner einen plan von euch?
wenn ich den motor aus mache und danach wieder starte ist alles normal
ich würde mich wegen dem turbo nicht verrückt machen. ich hatte ähnliche probleme und bei mir hat das (weiter oben beschriebene) durchblasen (eine weile höchstgeschwindigkeit auf der autobahn) geholfen. seitdem schaltet er nicht mehr ins notprogramm, wenn ich kräftig beschleunige. hatte das problem vorher auch bei kalten temparaturen und vor allem am berg. hing wohl mit dem vielen stop-and-go verkehr in der stadt zusammen
Zitat:
Original geschrieben von A3TDI
ich würde mich wegen dem turbo nicht verrückt machen. ich hatte ähnliche probleme und bei mir hat das (weiter oben beschriebene) durchblasen (eine weile höchstgeschwindigkeit auf der autobahn) geholfen. seitdem schaltet er nicht mehr ins notprogramm, wenn ich kräftig beschleunige. hatte das problem vorher auch bei kalten temparaturen und vor allem am berg. hing wohl mit dem vielen stop-and-go verkehr in der stadt zusammen
hab das problem nur wenn der wagen ab morgens an der schule draußen steht und es sehr kalt ist. abends wenn er in der garage steht und ich morgens fahre keine problem er beschleunigt ohne ende.
einer aus meiner klasse meint das es ein software fehler ist