leistunslöcher
habe einen 318i e46 bj.98 mit 1895cm2
manchmal habe ich kurzzeitig weniger leistung beim beschleunigen. ist nicht viel weniger und man merkt es erst im hohen gang. die leistung geht über den ganzen drehzahlbereich immer wieder etwas zurück paar hundert umdrehungen später ist sie wieder da. passiert aber nicht immer.
mein händler hat den fehlerspeicher ausgelesen und es war kein fehler gespeichert.
ich dachte mir es wäre der luftmassenmesser aber der müsste einen Fehler im speicher hinterlassen.
ist es eigentlich normal das der motor bei vollgas schon kurz vor 6000U/min abriegelt. dann fählt bei mir der Momentanverbrauch von ca 16liter auf ca 10 liter.
16 Antworten
tscha, hab das gleiche problem bei meinem (viel älteren) e36, dachte, das liegt am verschleiss, aber hier scheint dieses thema niemanden zu interessieren, oder niemand weiss etwas darüber:-))
Das Problem dürfte Software bedingt sein, denn die Motoren sind über die Software gedrosselt. Dort findet man Dinge wie Drehmomentkontrolle, wenn also bei einer Drehzahl x das Drehmoment Y anliegt, dann reduziert das Steuergerät Leistung. Ähnlich funktioniert die Beschleunigungsdämpfung in der BMW Software. Alle haben eine Vmax Begrenzung. Bei den 6-Zylindern macht bei 5200 - 5400 u/min die Vanos wieder ein Stück zu und drosselt so die Luftzufuhr. Außerdem ist dort ein sekundärer Drehzahlbegrenzer, wenn man mehr als 15 s mit mehr als 5400 u/min fährt, dann wird ebenfalls Leistung weggeregelt. Das Ergebnis ist dann ebenfalls, daß er langsamer wird und die Verbrauchsanzeige zurückgeht. Außerdem ist noch übers E-Gas das Ansprechverhalten gebremst. Hierbei wird über die Software auf die gewählte Gaspedalstellung in einem Zeitraum von 4-5 s langsam hochgeregelt, was natürlich Agilität raubt.
Wenn das elektronisch reguliert wird, wieso ist dann bei mir bei Vollgas kein leistungsloch zu spüren, sondern nur , wenn ich z.B. 3/4 Vollgas gebe???
Was ist übrigens Vanos? ( ahbe den Begriff hier schon öfter gehört) VandalenNockenSocken? :-)
Wenn das elektronisch reguliert wird, wieso ist dann bei mir bei Vollgas kein leistungsloch zu spüren, sondern nur , wenn ich z.B. 3/4 Vollgas gebe???
Was ist übrigens Vanos? ( ahbe den Begriff hier schon öfter gehört) VandalenNockenSocken? :-)
Vanos ist die Nockenwellenverstellung der BMW 6- Zylinder, wobei je nach Drehzahl die Nockenwelle oder Nockenwellen verdreht werden, um untenrum mehr Drehmoment und oben mehr Leistung zu bekommen. Der E 36 hat eine ganz andere Software wie der E 46. so hat er auch einen Luftmengenmesser und keinen Luftmassenmesser und auch kein elektronisches Gaspedal. Deshalb fühlt es sich anders an.
Außerdem hat der 318 i E 46 nicht 1,8 sondern 1,9 l Hubraum und ein Saugrohr mit 2 Drosselklappen, einer kleinen und einer größeren. Der E 36 hat nur 1 Drosselklappe. Die Motorelektronik im E 46 ist viel aufwendiger.
Hab zwar keine Lösung aber das selbe Problem: Bei meinem 316i compact(e36) merkt man kleine Leistungslöcher in den höheren Gängen im höheren Drehzahlbereich. Besonders an Steigungen merkt man es deutlich, dass der Motor nicht richtig kann oder will...
Das sind bei dir auch die Abregelungen der Seriensoftware. Nach einem guten Chiptuning ist das Phänomen verschwunden, 100 %.
Hab bei meinem 318er (99er) genau die gleichen Sachen, allerdings bin ich bei Vollgas und 6000 u/min laut Tacho bei knapp unter 220 km/h - das ist meiner Meinung nach für die PS-Zahl und das Gewicht eine ausreichende Größe ?! Aber nur Vollgas fahren ist auch net gut, darum fahre ich im Schnitt 180-190...
hallo jet, bin was das Thema Chiptuning angeht nen Laie. Wo würdest Du das machen lassen? Kosten? Effekt?
Gruß
Ralfalfa
Also ich lasse meine Wagen immer bei MTH chippen. Das ist ein Softwareentwickler bei Frankfurt und verkauft seine Tuningsoftware an andere Tuner, z.B. B&B, SKN etc. Den Compact gibt es als 1.6l mit 102 PS oder als 1.9l mit 105 PS. Was es bringt hängt also davon ab, was du für einen hast und die sind auch unterschiedlich im Preis. In etwa sind es 10- maximal 14 PS und ca. 15 Nm. Du hast danach über den gesamten Drehzahlbereich mehr Kraft und er dreht deutlich schneller nach oben aus. So richtig deutlich wird es schon ab ca. 3500 u/min. Die vmax steigt zwischen 5 und 8 km/h und der Verbrauch geht leicht zurück. Wobei der 1.9l Motor ein gedrosselter 318i Motor aus dem E46 ist, der hauptsächlich über Nockenwelle und Elektronik von 118 auf 105 PS gedrosselt wurde. Wenn man also bei dem die 318 Nockenwelle einbaut und bei MTH den passenden Chip dazu nimmt, dann kommt man sogar auf ca. 130 PS. Beim 1.6l geht das natürlich nicht. Du kannst entweder über die unfertige Homepage von MTH denen ein EMail schicken und genau nachfragen oder du schickst mir ne Mail, dann gebe ich dir die Tel. Nr. www.mth-chips.de oder juer.ebert@gmx.de Die alten DM Preise lagen soweit ich weiß bei 890,- für den 1.6 uns 1150,- für den 1.9, aber frag lieber mal nach. Es lohnt sich auf jeden Fall und die Chips sind super.
Tuning
Wenn ich das also richtig verstehe, fahre ich in FFM vor warte ein paar Stündchen und kann dann mit 130 PS wieder zurück nach Hause fahren... und das für schlappe EUR 600 ?
gibts da ne Motorgarantie oder so ?
Wieviel mehr Vmax wäre denn denkbar.. ?
Huch, lauter Fragen :-)
Genau gesagt ist es in Bad Vilbel bei Frankfurt. Wenn du den 1.9l hast, dann gehen die 130 PS mit der Nockenwelle des 318i E46. Beim 1.6l nicht !!! MTH ist ein Softwarebüro und keine Autowerkstatt. Die NW muß dann bei einem BMW Händler eingebaut werden. Der Chippreis für den 1.9 waren 1150 DM ohne Nockenwelle. Mit 130 PS dürfte die vmax ca. 10 - 12km/h höher liegen als jetzt und wird wesentlich schneller erreicht. Nur mit Chip 5-8 km/h und wird ebenfalls deutlich schneller erreicht. Außerdem wird die Laufkultur im Vergleich zur Serie spürbar besser. Die 318 Seriennocke wird beim BMW Händler so 200 - 300 Euro kosten zuzügl. Einbau. Ich hatte mal nen 318ti 1.9 mit MTH Chip, Sportauspuff und Sportluftfilter und der lief nach kurzem Anlauf auf der Geraden Tacho 230, also 10 mehr als Serie und den 320 bin ich immer schön wggefahren. Der hatte so ca. 154 bis 156 PS, war also etwa auf 320 Niveau. Das Chippen dauert mit Probefahrt so etwa 2 Stunden.