Leistungszuwachs mit Chip per Knopfdruck
Ist es möglich einen Chip einzubauen, welcher per Knopfdruck die Mehrleistung freigibt und sonst wie der original Audichip ist.
Und ist dies bei der Fahrt überhaupt möglich oder irgendwie schädlich?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MarcTT
und Nordschelife für dich nicht zu vergessen...
Genau ! Und ein Nordschleifensetup... 😁 geil
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Für dich LOVEL bin kein Fahrlehrer 🙂. Finde es nur interessant, wenn man die Mehrleistung abrufen kann, wenn man sie braucht und sonst mit den normalen 225 PS rumfährt. Außerdem finde ich, dass so ein Schalter schon ziemlichen Eindruck macht.
"Go Baby Go" wie bei "nur noch 60 Sekunden" 🙂
Na da war es aber NOS, kein Chip...
tue mich mit der Schalterlösung ein wenig schwer. Im Grunde genommen müsste an dann doch nach jedem Umschalten einen STG-Reset machen, oder?
Ähnliche Themen
theoretisch hast du recht.
praktisch ist das aber nicht notwendig.
es dauert dann nur geringfügig bis das stg die volle leistung übernommen hat. aber der unterschied beim umschalten ist zu 90% sofort vorhanden.
naja, wenn man aber das STG gerade mal auf eine Stufe sauber eingefahren hat, tut man sich vielleicht etwas schwer, wieder zu wechseln und dann wieder neu anzulernen😉
@I need NOS
du hast deinen doch vor kurzem bei digital racing chippen lassen. Komme aus Norderstedt und wollte auch nach Stade fahren. Digital racing biete den Schalter für 90,-€ Aufpreis an.
Hast du die Mehrleistung eigentlich eintragen lassen 😉 und wenn ja, steigt man dann in der Versicherung?
ich hab den Schalter nicht. Brauche ich aber auch nicht😉
Ich hab´s noch nicht eintragen lassen aber als ich zum Jahreswechsel die Versicherung gewechselt hatte, habe ich mit denen auch darüber gesprochen und aufgrund von 10 unfallfreien Jahren werde ich dann nicht hochgestuft, aber wissen wollten sie es schon! Also kurze Mitteilung, wenn´s dann eingetragen ist.
@ Ceterus: Mein Chip ist einigetragen. Meine Versicherung ist nicht rauf gegangen, da die das nur anhand der Fahzeugnummer festlegen.
Bei einer anderen Versicherung (eine extrem teure) wäre es mit Chip noch etwas teurer gewesen. Glaub ca. 10 Prozent von der Haftpflicht (also ca. 50 Euro). Die Vollkasko wäre aber auch nicht hoch gegangen.
Ich denke, bei 90 % der Versicherungen wird es durch einen Chip nicht teurer, bei den anderen 10 % nicht viel.
Eine Eintragung des Chips halte ich allerdings für absolut notwendig!!
Bei einem normalen Unfall wird wohl keine Versicherung nach nem Chip schauen, aber wenn es sich mal um hohe Summen handelt, gibt es viele Versicherungen, die das ganze Auto auseinander nehmen, um evt. doch noch etwas zu finden, was nicht eingetragen ist, damit sie nicht zahlen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von LoveL
@ Ceterus: Mein Chip ist einigetragen. Meine Versicherung ist nicht rauf gegangen, da die das nur anhand der Fahzeugnummer festlegen.
Bei einer anderen Versicherung (eine extrem teure) Eine Eintragung des Chips halte ich allerdings für absolut notwendig!!
Bei einem normalen Unfall wird wohl keine Versicherung nach nem Chip schauen, aber wenn es sich mal um hohe Summen handelt, gibt es viele Versicherungen, die das ganze Auto auseinander nehmen, um evt. doch noch etwas zu finden, was nicht eingetragen ist, damit sie nicht zahlen müssen.
Bei allen Unfällen mit Personenschäden wird sich ein Gutachter die beteiligten Fahrzeuge GANZ genau ansehen. Und dann wird es richtig teuer! Nicht umsont hat man bei der Haftpflicht eine Deckungsumme von mehreren Millionen Euro.
Ich denke, dass ich zum Frühjahr hin meinen dann auch mal Chippen lasse, wahrscheinlich in Stade.
Der bietet auch eine Garantie für Motor, Motorteile, Getriebe und Antriebsstränge an. Für 300,- = 24 Monate. Denke das ist fair.
Garantie ist mir lieber. Hat zwar "erst" 36000km runter, aber man weiß ja nie. Mit dem Schalter überlege ich mir noch.