leistungszuwachs beim 2,4 v6 benzin
fahre einen 2,4 v6 benziner möchte gerne etwas mehr als die 165 ps rausholen hat jemand erfahrungen machen können oder kennt jemand eine tuningfirma die mir ca. 200 ps raus kitzelt.
untenrum könnte er auch etwas mehr drehmoment vertragen und obenrum würde ich gerne die 250 kmh erreichen!
14 Antworten
HI,
kann leider nicht zur Problemlösung beitragen. Spiele aber mit dem Gedanken auch einen 2,4er zu kaufen.
Was kann man über den Motor sagen. Zuverlässigkeit, Laufruhe, Verbrauch, Durchzug etc.
Danke
Es bleibt Dir nur das klassische und teure Saugertuning: scharfe Nockenwelle, Auspuff etc. Damit lassen sich so etwa 15 PS gewinnen. Das Chiptuning bringt beim Sauger nix.
Effektiver, aber auch aufwändiger, ist das Verbauen eines Kompressors oder Turbos mit Leistungsgewinn von 50-60 PS. LG Herbert
Hi,
zum A6 / 2.4 benziner. Ich fahre im schnit 10L/100km. FAhre im stadt auf landstrasse und autobahn. Mit grossen wohnwagen (hollaender) braucht er 13L. Bin sehr zufrieden.
Zuverlaessig ist der auch. Innenraumgerausche sind sehr gering, sowohl vom motor, strasse und wind.
Tolles fahrzeug.
@Doppelmopel
Ich würde dir zum 2.5 TDI mit 110kW raten. Braucht viel weniger Sprit und Spritpreise sind auch billiger. Zieht so gut wie der 2.4 und Geräusche sind auch noch eine Spur weniger.....
Wäre meine Meinung!!
Ähnliche Themen
Wir fahren seit Mitte 99 einen Audi A6 2.4 quattro tiptronic mit Vollausstattung. Der Motor ist für unsere schwere Kiste einfach zu schwach. Wenn mein Vater gewusst hätte dass der Motor so durchzugsschwach ist, hätte er sich das Auto nicht gekauft. Allerdings muss man sagen, der Motor ist absolut zuverlässig und hat einen guten Sound.
Wer gerne überholt, also schnell beschleunigen will, soll die Finger von o. g. Kombination lassen. Wer eine angenehme Reiselimousine zum cruisen will, kann mit dem Auto nix falsch machen, besonders in Verbindung mit dem Dämmglas, ist der Wagen wirklich verdammt leise und 180 - 200 km/h ist eine sehr angenehme Reisegeschwindigkeit. Zum Thema Verbrauch, wenn mein Vater fährt kommen wir mit gut 11-12 L hin. Fahre ich, dann sinds meistens gut 15 L. Man muss die Gänge schon ausdrehen, wenn man vom Fleck kommen will, allerdings laufen dann laut BC auch 50 L rein 😉
Meinem Vorredner muss ich in einer Sache aber widersprechen, glaube kaum, dass der V6 TDI leiser als unser V6 Benziner ist. Der läuft wirklich superweich und klingt auch klasse durch die Doppelauspuffanlage!
Hab aus dem Grund gemeint das er etwas lauter ist, da ich mal einen fahren durfte, der mir aber auf der Autobahn etwas lauter vor kam als der jetztige 2.5 TDI.
Der hohe Verbruach ergibt sich daraus, dass der Motor einfach Drehzahl braucht um die Leistung zu erbringen. Und ein 2.4L Sechszylinder ist eben auf Drehzahl ausgelegt....
Der Diesel kommt wegen zu geringer KM-Leistung nicht in Frage. 15 Liter bei sportlicher Fahrweise ist ordentlich. Hab leider keinen Onkel der Ölmulti ist 😉.
Werde auf jeden Fall mal den 2,4er probefahren.
Mal schauen was dabei rauskommt.
Jo das stimmt mit der Drehzahl, aber der Motor ist eigentlich einfach zu schwach für Tiptronic und quattro, da bleibt wahnsinnig viel Leistung hängen. Da bräuchte man einfach einen Diesel der mehr Kraft (Drehmoment) hat.
Wenn du einen Schalter/Fronttriebler kaufen würdest, dann würdest du gut 2L weniger verbrauchen, ausserdem sollte er wesentlich besser gehen...das sollest du berücksichtigen!
Allerdings eins ist halt top, im Winter machen wir immer ne linke Spur auf, da geht der quattro halt ohne Ende 😉
Um nochmal zum Thema zurück zukommen:
Zitat:
Original geschrieben von HerbertR
Es bleibt Dir nur das klassische und teure Saugertuning: scharfe Nockenwelle, Auspuff etc. Damit lassen sich so etwa 15 PS gewinnen. Das Chiptuning bringt beim Sauger nix.
Effektiver, aber auch aufwändiger, ist das Verbauen eines Kompressors oder Turbos mit Leistungsgewinn von 50-60 PS. LG Herbert
....dem ist nichts mehr hinzu zu fügen ;-)
Habe unten genanntes Fahrzeug und bin sehr zufrieden.
Ist sicherlich kein Sportwagen, aber wenn man in 6sek auf 100 will, dann hilft dir auch kein 2.8ér. Dann sollte es schon nen RS6 bzw. 4,2l werden oder halt nen ganz andres Fahrzeug, welches von Hause über ne halbe Tonne leichter ist. 🙂
Wenn einer z. B. vom A3 oder A4 mit nem 1.8T auf nen A6 mit nem 2.4 umsteigt ist es klar, dass man das Gefühl hat, der ist nicht so durchzugsstark. Aber das eine geht halt nicht ohne dem Anderen.
Fazit: 2.4 reicht ... Probefahrt wäre jedoch besser, damit du nicht enttäuscht wirst. 🙂
Da ja zum Glück das Topic Thema abgehandelt wurde kann man nun doch Off-Topic weiter machen:
@froeschi:
Zitat:
aber wenn man in 6sek auf 100 will, dann hilft dir auch kein 2.8ér. Dann sollte es schon nen RS6 bzw. 4,2l werden oder halt nen ganz andres Fahrzeug, welches von Hause über ne halbe Tonne leichter ist.
Du da brauchst du nur dem 2.7T ein wenig zu Leibe rücken und Handschaltung haben und das Thema mit gut 6 Sekunden hat sich erledigt! 5 Sekunden ist eine zu große Hürde dafür muß schon ein getunter S6 handgeschaltet ran.
@proXimaus: Schade das dein Vater nicht einen A6 wie meiner einer einen hat, gekauft hatte. Dafür würden sich die in etwa gleichen Verbräuche wenigsten vom Fun-Faktor her gelohnt haben.
Ja leider, aber da mein Vater eh nicht so der Heizer ist, sondern auf gediegenheit wert legt, ist das Auto eigentlich perfekt für ihn. Zum Thema 2.7T BiTurbo, mein Vater war am Anfang etwas enttäuscht von den Fahrleistungen des 2.4er, als er dann aber von den Problemen eines Geschäftspartners mit seinem 2.7 Biturbo gehört hat, war er doch wiederum glücklich mit seinem 2.4er, da er eigentlich relativ selten in der Werkstatt war.
Der 2.7T stand nämlich mehr in der Werkstatt als sonst was, ständig war was im Eimer, der ist fast ausgeflippt weil allszu was mit dem Motor war. Gut kann natürlich sein, dass der jenige Pech gehabt hat, aber ein Turbo ist halt nunmal anfälliger als ein guter alter Sauger. Seh ich ja bei meinem A3, bei dem jetzt nach 90000 km der Turbo im Eimer ist. Audi will dafür nur 1000 € haben, was kost die Welt 😉.
Wollten uns jetzt eigentlich wieder einen Audi kaufen, der A4 hatte meinem Vater gut gefallen, sind dann aber doch mal den neuen 3er gefahren, für den wir uns dann auch entschieden haben 😉
allgemein nein. die 15-20 PS werden auch mit größter wahrscheinlichkeit nicht erreicht. ein chiptuning beim sauger ist einfach nicht sehr sinnvoll! ich kann davon nur abraten ( meist bringt es nur eine leerere brieftasche). Wenn dir die leistung nicht ausreift bleibt eigentlich nur die anschafung eines neues autos z.B. vom 2,8l. der hat dann die rund 200PS. umbaumaßnahmen, die was bringen sind völlig unwirtschaftlich ( man hat früher gesagt, dass es ca 100DM pro PS kostet- und billiger ist es bestimmt nicht geworden). also entweder sich mit der leistung abfinden, schmelere reifen aufziehen ( bringen schon etwas mehr topspeed) oder über einen fahrzeugwechsel nachdenken.