Leistungsverlust während einer Fahrt.Dann wieder weg!

Audi TT 8N

Hallo!

Habe gerade die Suche bemüht. Doch nichts gefunden, was auf mein Problem passt.

Ich habe heute während einer Fahrt (ca.20km) gemerkt, dass mein TT nicht so zieht wie er es vorher tat. Dachte zunächst, dass ich mich ziemlich schnell an die Leistung gewöhnt hatte. Aber als ich dann auf der Autobahn gerade so mit einem Polo TDi (meines Wissens nach eine 100 PS-Maschine) mithalten konnte und nur marginal "schneller" war, wusste ich, dass etwas nicht stimmen konnte.

Bergab und mit Rückenwind kam ich dann gerade so auf 220 km/h laut Tacho. Vorher war es definitiv mehr.

Das merkwürdige dabei: Ich hörte das Turbozischen nur noch sehr leise bis garnicht mehr! Es waren nur noch gefühlte ~110 PS...

Auch in der Stadt im 2. Gang. Durchgelatscht...aber der Wagen kam nicht aus dem A*****. Der Turboschub war "weg".

Bin kurz rechts ran, weil ich angerufen wurde (sehr vorbildlich 😁 ) und machte den Motor zunächst aus. Nach 10 bis 15 Minuten wieder angelassen. Und siehe da: Die Leistung war da, das Turbozischen war da und alles lief wieder wie sonst auch. Man hat richtig gemerkt, dass der Wagen wieder mehr Leistung hatte!

Dieses Vorkommnis bereitet mir jetzt Sorgen. Weiß jemand, was das sein könnte? Wäre für jede Hilfe dankbar!

MfG

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daffy1234


nein ist nicht zwingend der fall ,kommt immer drauf an ,was genau ist .Manchmal geht die Motorkontrolleuchte an ,manchmal wird ein Fehler gezeigt und manchmal ist nichts ,kommt halt auf die Ursache an.
Wenn du sicherheit haben willst ,kauf dir eine Ladedruckanzeige ,denn im Notlauf fährt dein Wagen nur noch mit max. 0,5bar Ladedruck und glaub mir ,das merkst du 😉 es ist keine verwechslung möglich ,das sind knappe 50ps die dir beim voll drauflatschen fehlen ....wer die nicht merkt ,muss schon komische sinne haben

Achso.Ok!

Ich habe es gemerkt. Aber erst -wie du schon sagtest- als ich bei warmem Motor voll durchgetreten hab. Und solange bis er warm wird, kann ich es nicht so leicht beurteilen. Höchstens vielleicht am Turbozischen. Ob laut oder leise. Aber darauf will ich mich nicht verlassen.

Das mit der Ladedruckanzeige hatte ich auch schon im Sinn. Aber wo soll ich die montieren? Will nicht extra diese Lüftungsteile ausbauen. Hab das bei anderen hier schonmal so gesehen. Wie hast du das denn gemacht?

MfG

Wenn du nen Wackler auf der Leitung zum N75 hast, dann geht die Karre in den Notlauf. Muss bei dir nicht der Fall sein, aber ein Blick kostet dich keine Minute Zeit. Als ich damals meinen LMM gewechselt hab ist ein Kabel wohl a bissl abgerutscht. Ich hab geflucht wie ein Wahnsinniger, du tust deinem Baby was gutes und dann bockt er so :-)
Bez. der angeblichen Fehler in der SW laut Tobivw, trifft das ja scheinbar nur auf 225er TTs zu, leborw hat doch auch nen Frontkratzer !

Gruß
Duke

so sollte es sein ,das man erst drauftritt ,wenn die Kiste warm ist 😉 Alles richtig gemacht.Mein Wagen war auch schon das eine oder andere mal im Notlauf ,auch mal gerne als ich die Ruckelprobleme morgens im Winter hatte ,ich hab das auch immer erst nach einer 1/4Stunde gemerkt ,wenn ich auf der Bahn war ,echt zum kotzen ,aber dann ist es halt so.Manchmal liegt es an irgendwelchen Bauteilen ,lass es ein defekt im Teil oder einen Wackler ,Kabelbruch usw sein und manchmal ist es einfach nur mal so ,weil für nen kurzen moment irgend ein Wert nicht stimmte.
Ich hab die Ladedruck in der Lüftungsdüse ,ist das einfachste und schnellste und man sieht sie gut ,so machen es 90%.
Dann hab ich 2 Anzeigen an der A-Säule ,das ist aufwendig und kostet Zeit.
Dann gibt es welche die haben die Anzeige unterm Aschenbecher und dann gibts noch welche ,die haben die Anzeige in der Entfrosterdüse auf dem Amaturenbrett in den tuning Gittern.
Die dezenteste lösung ist jedoch ,die Anzeige digital oben im Kombiinstrument ,aber das ist aufwenidig und ich glaube nicht ganz billig ,musst du mal in der suche gucken ,da gibts soooo viel zu 🙂

Gruß Michael

Hi!

Vorhin auf dem Weg zum Training ist es wieder passiert. Leistung geringer (also gleichmäßige Kraftentfaltung wie beim 1.6er), Turboschub weg, Zischen ganz leise. Wieder Notlauf? 😠

Naja, auf jeden Fall ist das jetzt nicht normal. Ich rufe morgen mal den Händler an. Dann die Versicherung. Dann das ansässige Audizentrum. Mal sehen, wie die sich anstellen.

Kein Bock auf den ganzen Stress... 🙁

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MIchi240281


Hi!

Ich hatte das selbe vor einem Jahr! Bei mir stand folgender Fehler im Speicher: Druckverlust zwischen Turbo und DK! Bei mir wurde dann die DK ersetzt und das Problem war weg! Soweit ich hier gelesen habe reicht wohl aber auch eine Reinigung der DK! Kann bei dir natürlich auch was anderes sein, aber bei mir war es die DK und die Symptome waren dieselben wie bei dir!

So...ich war heute beim 🙂

Fehlerspeicher sagt: Druckverlust zwischen Turbolader und Drosselklappe! (genau wie bei MIchi240281)

Der Servicemensch sagte mir, dass man den Fehler suchen müsse. Es könnte der LMM sein oder auch irgendeine Klappe am Turbo (?), ein klemmendes Ventil oder ein Schlauch, der nicht richtig sitzt.

Das Problem ist, dass ich nicht weiß ob das die Garantie übernimmt, wenn die mir sagen, dass nur irgendwas verschmutzt war oder die das ohne Austausch reparieren konnten! Weiß da jemand mehr? Wie wahrscheinlich ist es denn, dass jetzt Teile ausgetauscht werden?

MfG

Unter der Ansaugbrücke sind zwei größere Schläuche. Diese reissen gerne. Das beste ist einen Drucktest allgemein zu machen. Oder im Stand gas geben und schauen, ob es da rauspustet.

OK so?

Wenn es nicht war, dann nochmal bescheid sagen.

Ich hatte auch mal den Fehler 17705 (Druckverlust zwischen Turbolader und Drosselklappe). Ursache: Schlauchschelle lose.

Abhilfe: Festziehen. Fertig !

Gruß

TT-Fun

Lösung:

Schläuche waren alle fest und unbeschädigt. LMM wurde getauscht und die DK wurde gereinigt. Jetzt läuft er besser als je zuvor. Subjektiv hat er ein wenig mehr Leistung. Also zieht auch in unteren Drehzahlbereichen deutlich besser an.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen