Leistungsverlust Transit Custom Bj.1.18 170PS
Hallo Gemeinde,
ich habe nun seit kurzem einen neuen Transit Custom mit 170 PS der gerade 3000 km auf der Uhr hat.
Bis vor kurzem war ich richtig zufrieden und bin mit dem Motor im Vegleich zu dem 155 PS richtig begeistert gewesen. Die Laufruhe ist doch wesentlich besser als bei meinem Vorgänger.Aber das erst mal so am Rande.
Ich habe jetzt seit 5 Tagen einen Leistungsverlust nach ca.20 km Autobahnfahrt bei Vollgas.
Bei mir sind das dann so um die 185 km/h . Sobald ich nur kurz vom Gas gehe und wieder beschleunigen will, bricht die Leistung zusammen. Der Motor nimmt überhaupt kein Gas mehr an. Ich fahre also knapp noch 180 und drücke aufs Gas.Sofort geht es runter bis auf ca.90km/h. Selbst noch einen Gang runterschalten bringt überhaupt nichts.Das wird dann beim einfädeln echt kritisch weil eben nichts mehr an Leistung kommt. Kann mich dann gerade noch hinter einen LKW hängen und schaffe es gerade noch mit 90 dahinter zu bleiben. Nach ca. 5 km bei 80/90 km/h merk man das die Leistung wieder kommt.Jetzt kann man wieder Gas geben. Der Motor hört sich irgendwie zugestopft an. Als wenn der Kat zu ist.Das habe ich bereits schon bei 3 Transits nach Autobahn fahrt gehabt. Es wird aber überhaupt kein Fehler angezeigt. Deshalb habe ich heute bei der Hotline von Ford angerufen und die haben dann mal den ADAC gerufen. ( Der war übrigens ganz überrascht was er jetzt dabei machen solle ) Wir haben dann zumindest den Fehlerspeicher auslesen können. Übehaupt kein Eintrag im Fehlerspeicher vorhanden.
So bin ich dann heute lieber auf dem Heimweg über Landstraße gefahren. Höchstens 100 km/h.
Und wieder nach ca.15 km und einmal überholen brach die Leistung wieder zusammen. Jetzt runter bis 70 km/h und keinen Gasannahme.Immer noch kein Warnhinweis im Display.
Das einzige was ich verändert habe, war das ich vor kurzen Adblue von der Araltanke nachgefüllt habe.
Was mir noch aufgefallen ist das der Kühlerlüfter ziemlich oft läuft. AC habe ich aus.
Und nach schneller Autobahnfahrt richt der etwas komisch. Mag sein, das das noch so riecht weil eben ziemlich neu.
Also um vorerst mal zum Ende zu kommen.
Hat jemand von euch sowas auch schon gehabt oder eine Idee was das sein könnte ?
Laut meiner Ford Werkstatt soll es noch ein Softwareupdate geben obwohl der Wagen im Januar 2018 gebaut wurde.Ich soll mich erst einmal direkt an Ford wenden und einen Garantiefall öffnen. Das habe ich heute getan und da tauchte dann der etwas verdutzte ADAC auf. Ich werde da nächste Woche mal etwas mehr Druck aufbauen und bin mal gespannt wie das nun weitergeht. Wenn ich neue Infos zu dem Problem habe schreibe ich euch gerne was Ford unternommen hat.
Bis dahin würde ich mich über ein paar Ideen zu meinem Problem freuen.
Schöne Grüße
Rainer
Beste Antwort im Thema
An alle die das gleich Problem haben.
Es war das Thermostat! Beim normalen auslesen über odb 2 nicht erkennbar. Aber laut Werkstatt über das Systemgestützte blabla Fachwörter möglich und erkennbar. Er geht halt dann bei einer Temperatur von mehr als 90 grad in einen Notlauf.
Das sind die Infos die ich bekommen habe. Diese gebe ich hier gerne wieder.
Mit freundlichen Grüßen
Stefan
30 Antworten
Hallo zusammen, ich habe jetzt das gleiche Problem finde bei keinem Zulieferer ein Thermostat, Ford hat es für eine 130€. + 300 für den Tausch.
Wie schon beschrieben ist das neue ohne Elektrik,reines Bimetall. Stecker muss blind gelegt werde
Hat jemand das Thermostat online gefunden?
Gibt es vielleicht auch eine Wechselanleitung?
Oder ein weitere Bilder.
Danke
08.2018 170PS 2.0 L2H1