Leistungsverlust
Hallo zusammen , habe jetzt auf der Autobahn gemerkt , das meiner ab 110/120km/Std nicht mehr zieht wenn ich nochmal auf die Tupe drücke bis runter aber kein Kickdown , das Auto gar nicht mehr zieht .
Verbrauch ist gestiegen von 11,5 auf 13,5
Von 0-120 zieht es aber normal , nur danach .
Stottern tut es auch nicht .
Und eben keine Fehlermeldung .
Hatte jemand schon mal sowas ?
Bitte um Rat .
Beste Antwort im Thema
Ladeluftschläuche rissig, Löcher oder sitzt nicht richtig. LLK Loch durch Steinschlag usw.
25 Antworten
Zitat:
@Skipper1994fcs schrieb am 2. April 2016 um 12:50:12 Uhr:
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 2. April 2016 um 10:09:13 Uhr:
Wenn der LMM im FS steht, aber nicht kaputt ist, zieht er FalschluftD.h. was wäre zur Fehlerbeseitigung zu empfehlen?
Auf Falschluft prüfen lassen vielleicht?
Zitat:
@Vampir schrieb am 2. April 2016 um 14:34:29 Uhr:
Zitat:
@Skipper1994fcs schrieb am 2. April 2016 um 12:50:12 Uhr:
D.h. was wäre zur Fehlerbeseitigung zu empfehlen?
Auf Falschluft prüfen lassen vielleicht?
Luftmassensystemcheck wurde mit zu vielen möglichen Fehlerquellen beendet. Außerdem... Wie prüfst du denn auf falschluft, Vampir?
Problem ist nur, dass moderne Motoren wie der N47 so viele Schläuche haben, welche mit Unterdruck etc. geregelt werden, dass sich alle kaum kontrollieren lassen. Alle rissigen, welche ich spontan erkennen konnte, wurden bereits ersetzt.
Ähnliche Themen
Die ladedruckleitung kann man relativ einfach verfolgen vom Turbo zur ASB. Evtl auch ein Fehler am AGR Ventil. Ist die frischluftmenge denn zu hoch?
Ansaugbrücke war stark verkokt. AGR Ventil wurde gestern ausgebaut und gesäubert. AGR Frischluftrate wurde aufgrund der Verkokungen leicht erhöht (mir wurde erzählt auf +1,0)
Mich würde mal interessieren was im FS steht wenn die mkl angeht. Da das ja ca 50km dauert tippe ich mal auf erhöhte Emission. Das dauert manchmal bis die Lampe angeht. Steht aber auf jeden Fall im FS. Sollte dem so sein, bleibt warscheinlich das AGR geschlossen. Entweder ist dann die Ansteuerung oder das Ventil selber im Eimer. Ist dann zwar hübsch sauber, tut aber trotzdem nicht.
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 2. April 2016 um 18:48:04 Uhr:
Mich würde mal interessieren was im FS steht wenn die mkl angeht. Da das ja ca 50km dauert tippe ich mal auf erhöhte Emission. Das dauert manchmal bis die Lampe angeht. Steht aber auf jeden Fall im FS. Sollte dem so sein, bleibt warscheinlich das AGR geschlossen. Entweder ist dann die Ansteuerung oder das Ventil selber im Eimer. Ist dann zwar hübsch sauber, tut aber trotzdem nicht.
AGR wurde getestet als der Fehlerspeicher auf 0 gesetzt war. AGR selbst steht nicht im FS. Dafür stehen Drallklappen drin. Hab ansonsten noch die Glühkerzen im Verdacht.
Wie wurde das Ventil denn "getestet"? Es sollte schon öffnen und schließen. Wurde das geprüft? Hat einer gesehen dass es öffnet? Was steht im FS Drallklappen oder Drosselklappe? Die glühkerzen sollten zwar funktionieren, sind dafür aber Wurscht. Hast du denn auch einen leistungsverlust, wie in der Überschrift? Lies nochmal neu aus wenn die Lampe an geht.
Die Drallklappen stehen drin. Hatte sie schon ausgebaut und gesäubert. AGR Ventil wurde ausgebaut und dann wurde der Motor gestartet, um zu sehen, wie der Stift rein oder rausfährt. Jedoch ist er permanent ausgefahren. Würde probiert von 800-3000 Umdrehungen.
Hmm. Ok dann ist das AGR Ventil ok. Weiß jetzt nicht wie die Drallklappen beim N angesteuert werden. Bei einem defekt sollten diese jedoch offen sein. Könnte die mkl erklären. Kann ich aber nichts weiter zu sagen. Da müsste man herausfinden was da defekt ist.
Läuft der Motor denn sonst ganz normal?
Bis auf die mkl? Lies nochmal aus und wenn dann die Drallklappen immernoch drinstehen liegt da warscheinlich das Problem, weil dann das Gemisch immer über die füllkanäle einströmt, anstatt bei niedrigen Drehzahlen über die drallkanäle, was dann die abgaswerte verschlechtert.