Leistungsverlust ohne Fehlermeldung
Hallo,
wir haben öfter mal das Phänomen, dass manchmal vermutlich der Turbo aussteigt.
Mitten während der Fahrt bei dem Versuch aufs Gas zu steigen kommt dann nix. Es ist dann gerade so möglich einen LKW zu überholen. Keine Fehlermeldung. Auch nix im Speicher.
Auch kann man dann nicht mehr die manuelle Schaltung wählen.
Der Zustand bleibt, bis der Zündschlüssel für ein paar Sekunden gezogen ist.
Zu 75% ist dann erstmal Ruhe.
Der Fehler kommt zeit- und witterungsunabhängig
MB hat mal was von "erledigt" und "Stecker Problem" erzählt, doch das war wohl nix.
Kennt jemand den Grund für den Fehler?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Zobby 66 schrieb am 17. Januar 2016 um 11:36:09 Uhr:
Nach erneutem Versuch beim Freundlichen:
Das Auto ist zu schwer....
Außerdem ist schnelles fahren nicht gut!!!???
Bin damit nicht zufrieden,
Offenbar ist es so daß man sich die Gurke kauft und sich wie so viele dezent schämt und die Kiste nach einem erträglichen Verlust nach 2-3Jahren in den Orient verkauft und sich dann was anderes Kauft oder man ist so Dröge das man sich wie eine Schnecke verhält.
Ist in meiner Kundschaft auf die hämische Frage wie ich denn auf den Vito komme so mehrfach aufgekommen
MB Vito ist mit Abstand das billigste in jeder Hinsicht, sogar noch billiger als Renault.
Es tut mir leid für dich, dass du solche Probleme mit deinem Vito hast. Wie wäre es denn mit einem Werkstattwechsel, Zweitmeinung und so. Das bei deinem was nich stimmt, ist ja ersichtlich.
Trotzdem kannst du den Vito nicht allgemein schlecht heißen, es gibt auch genügend zufriedene Vito-Fahrer.
Ich wollte nicht mit einem Traffic draußen rum gurken...
94 Antworten
Ich habe einen 250 Cdi bluetec aus Februar 2017, also OM651 (?)
Unser v (12/2015, om651) hat das jetzt auch schon 3x gehabt. Wenn ich den Fred zusammenfasse ergibt sich als nachhaltige Reparatur:
Update getriebesoftware
Unterdruckspeicher neu
Neuer motorleitungssatz
Neues ki
Schlauch diffdruck Sensor
Hab ich was vergessen?
Grüße s.
Stimmt,
bei mir hat der 🙂 bei zweimal die Getriebe-SW frisch drüber gebügelt und beim 3.x dann endlich das KI
ausgetauscht. Seitdem keine Klagen mehr.
p.s.: der Fehler war bereits nach dem Kaltstart zu bemerken ... die Paddeln waren ohne Wirkung ... auf der BAB max. 60 km/h.
Zitat:
@Pahul schrieb am 4. Februar 2018 um 07:47:23 Uhr:
Stimmt,
bei mir hat der 🙂 bei zweimal die Getriebe-SW frisch drüber gebügelt und beim 3.x dann endlich das KI
ausgetauscht. Seitdem keine Klagen mehr.p.s.: der Fehler war bereits nach dem Kaltstart zu bemerken ... die Paddeln waren ohne Wirkung ... auf der BAB max. 60 km/h.
Bei meinem wurde häufig der Fehler "Ladedrucksensor" im Speicher abgelegt und ebenjener getauscht - mal sehen, was sich ergibt...
Ähnliche Themen
Nun gehöre ich mit meinem Vito 119 Tourer Pro (09/16) ebenfalls zum Club der Leistungslosen... Die rund 190 PS reichen nicht mal, um auf der Autobahn einen LKW zu überholen. Motorleuchte bleibt dunkel. Allerdings outet sich der Fehler bei mir etwas anders, als bei meinen Leidensgenossen: Fahre morgens bei -8 Grad Celsius los, alles wunderbar. Mache nach ca. 30 Minuten eine kurze Pause (Zündung aus, Kaffee holen) und will dann bei noch warmen Motor weiterfahren, doch die Leistung ist weg.
Leider führen die verschiedenen kleineren und grösseren Mängel dazu, dass ich mir heute wohl keinen Vito mehr kaufen würde.
Eigentlich müsste das Handbuch eines Vito mit folgenden Punkten ergänzt werden:
- Fahren Sie NIE bei Minustemperaturen!
- Fahren Sie IMMER mindestens 20 Minuten am Stück!
- Hören Sie während der Fahrt niemals Radio, denn die Empfangsqualität könnte Ihre Aufmerksamkeit beeinträchtigen.
- Verwenden Sie die Sicherheitsgurte nur im Notfall, um einen unnötigen Verschleiss zu vermeiden.
- Meiden Sie das Gas- und das Bremspedal, da sich sonst die Räder einseitig abfahren könnten.
- Aufgrund Verletzungsgefahr sollten Sie den Fahrgastraum nur mit Schuhen betreten.
- Sie haben zwar vier Stromanschlüsse (Zigi-Stecker) und zwei Batterien, können Kühlbox und Handy aber nur bei eingeschalteter Zündung mit Strom versorgen. Mit der Option Y7Z56T38BGHE für Euro 200.- bieten wir Dauerstrom, allerdings nicht von der Zweit- sondern von der Starterbatterie, damit die Standheizung immer ausreichend mit Strom versorgt werden kann.
Anything else?
Bei mir ist es ähnlich. Wenn der Motor komplett kalt ist, hatte ich noch nie ein Problem. Nachdem ich die Kinder zum Kiga gefahren habe ca. 5km und den Motor wieder starte tritt der Leistungsverlust auf. Nicht häufig aber bestimmt schon 5 mal diesen Winter. Und immer nur wenn es kalt ist, im Sommer hatte ich das noch nie.
Ich denke auf den vorhergehenden Seiten bekommt ihr genug Infos zur Fehlerbeseitigung. Ihr werdet bestimmt dort fündig
Bei mir heute auch bei - 15 Grad.
Ganz normal los gefahren ohne Probleme. Dann nach 10 km kurz beim Bäcker gehalten. Danach wenig Leistung und der Motor dreht Drehzahlmäßig viel höher.
Jetzt hab ich einen Termin. Mal sehen was nachher passiert und was auf der Landstraße passiert.
So, bei den nächsten 2 Terminen keine Probleme mehr. Dafür hab ich 2 Touran und einen Espace welche im Notprogramm tuckelten gesehen.
Zitat:
@R1200GS schrieb am 22. Februar 2018 um 20:36:39 Uhr:
Zitat:
@Pahul schrieb am 4. Februar 2018 um 07:47:23 Uhr:
Stimmt,
bei mir hat der 🙂 bei zweimal die Getriebe-SW frisch drüber gebügelt und beim 3.x dann endlich das KI
ausgetauscht. Seitdem keine Klagen mehr.p.s.: der Fehler war bereits nach dem Kaltstart zu bemerken ... die Paddeln waren ohne Wirkung ... auf der BAB max. 60 km/h.
Bei meinem wurde häufig der Fehler "Ladedrucksensor" im Speicher abgelegt und ebenjener getauscht - mal sehen, was sich ergibt...
Seit fast 4 Wochen ist der Motor nicht mehr in den Notlauf gegangen... also wars vermutlich tatsächlich der Ladedrucksensor...
Habe das gehabt mit WoWA 1,7 tonnen dahinter beim W204 350 CDI !! 165 kw 224 ps
Gelben engel zum CP bestellt auslesen lassen und hatte
FEHLER
4525 PARTIKELFILTERLUFTMASSEN-ÜBERWACHUNG und
4665 LADEDRUCKREGELUNG
Sensor gewechselt und ohne WoWa alles gut , nur wenn er wieder ziehen muss ist die leistung auf mal wieder weg
Mal nach 5 km mal nach 80 km! Schalten geht auch nicht mehr nur noch über die Wippe
Also lass ich nächste woche die Ladedruckregelung checken !
Hoffe einigen damit geholfen zu haben
Hallo Syon,
habe das Gleiche Problem, nur schon ab dem Start bei bestimmten Außentemperaturen.
Fahre eine Marco Polo V 250 d/2016. Wagen schaltet ab Start erst ab 3000 U/Min. in den nächst höheren Gang. Kick-down ohne Funktion....usw. Keine Fehlercode-Anzeige. War bereits 3 x in der Werkstatt... können nichts finde.....Simulant! Gibt es bei Dir schon etwas neues?
Hallo Syon,
habe das gleiche Problem, nur schon ab dem Start bei bestimmten Außentemperaturen.
Fahre eine Marco Polo V 250 d/2016. Wagen schaltet ab Start erst ab 3000 U/Min. in den nächst höheren Gang. Kick-down ohne Funktion....usw. Keine Fehlercode-Anzeige. War bereits 3 x in der Werkstatt... können nichts finde.....Simulant! Gibt es bei Dir schon etwas neues?
Kauf dir eine OBD Diagnose. Sobald dee Fehler auftritt auslesen und gut ist.
Optimalerweise schafst du es in eine Werkstatt und die lesen direkt aus. Natürlich ohne den Motor auszulesen.
Hatte das selbe Problem (V2504x4 12/2016 bei 32000km). Bei mir wurde der Wandler gewechselt. Danach ist Ruhe - zumindest für die letzten 8000km.
Problem mit dem Wandler soll angeblich bekannt sein. Es wurde auch keiner aus dem Mercedes Zentrallager bestellt, sondern direkt beim Hersteller aus laufender Produktion - so sagte man mir zumindest...