Leistungsverlust OHNE Fehleranzeige

BMW X5 E53

Guten Abend Community,
ich würde einmal Hilfe benötigen, da meine Werkstatt schon wieder die Doller Zeichen in den Augen hat und die nächste Werkstatt gut 65 km entfernt ist.
Folgendes Problem :
Im Dezember verlor der Wagen aufeinmal an Leistung während der Fahrt und im Display kam folgende Fehlermeldung : Einspritzanlage.
Darauf bin ich in die Fachwerkstatt und es wurden sämtliche Krafstoffförderpumpen gewechselt sowie eine Pumpe im Motorraum da diese Luft gezogen hat. Alles wechseln lassen . Spaß kostete knapp 1500 €. Nun nach knapp 3 Monaten passiert folgendes : Während der Fahrt ( bei ca 120 km/h ) verliert der Motor von jetzt auf gleich Leistung und nimmt kein Gas mehr an. Denke das der Motor dann ins Notprogramm geht.
Fahre ich weiter im Halbgas zieht er nach ca 1-2 Minuten wieder richtig durch und die Leistung ist für einen kurzen Moment wieder da oder mal bleibt Sie auch. Tritt der Fehler auf und ich starte den Motor neu ist der Fehler sofort weg ! Im Display wird nichts angezeigt. Am Freitag habe ich den Wagen zur Fachwerkstatt gefahren und dort steht er nun. Freitag Abend Anruf bekommen von der Werkstatt. Injektoren ( 2 - 3 ) evtl. kaputt und der Ladedrucksensor auch defekt. Ganze Spaß soll 3000 € kosten. KEIN Spaß . Nach ein wenig Recherche bin ich jedoch der Meinung, dass, wenn die Injektoren defekt wären, er jedoch wie sch..e fahren müsste und das immer. Bitte um Erfahrungswerte und was es noch sein könnte. Ich habe das Gefühl, das die Fachwerkstatt nicht wirklich Ahnung hat und mehr rumprobiert anstatt den Fehler genau zu orten um natürlich einen Ahnungslosen Kunden Geld abzuzocken. Ich bedanke mich schon an alle

10 Antworten

"sämtliche Krafstoffförderpumpen", ui, wie viele hast Du denn?
Für 1500€? Das müssen ja 5 Stück sein.
So viele habe ich im X6 nicht, naja, habe ja auch nicht so ein Luxusauto wie Du. ;-)))
Dann darfst Du jetzt Dein Auto auseinander nehmen und prüfen, ob wirklich alle 5 Pumpen gewechselt wurden.
Denn das sieht man.
So wie es sich anhört hast du ja ein Problem mit der Spritversorgung.
Wenn du einen Diesel hättest (das willst Du uns ja nicht verraten) gibt es ja noch einen Kraftstofffilter.
Wurde der mit gewechselt?
Oder sind die 30€ zu billig?
Außerdem würde es sinn machen, während der Fahrt die Livewerte auszulesen.
Dann wüßte man, was los ist und müßte nicht sinnlos Teile wechseln. Ok, das wäre natürlich schlecht für die Werkstatt.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 26. März 2018 um 08:19:06 Uhr:


"sämtliche Krafstoffförderpumpen", ui, wie viele hast Du denn?
Für 1500€? Das müssen ja 5 Stück sein.
So viele habe ich im X6 nicht, naja, habe ja auch nicht so ein Luxusauto wie Du. ;-)))
Dann darfst Du jetzt Dein Auto auseinander nehmen und prüfen, ob wirklich alle 5 Pumpen gewechselt wurden.
Denn das sieht man.
So wie es sich anhört hast du ja ein Problem mit der Spritversorgung.
Wenn du einen Diesel hättest (das willst Du uns ja nicht verraten) gibt es ja noch einen Kraftstofffilter.
Wurde der mit gewechselt?
Oder sind die 30€ zu billig?
Außerdem würde es sinn machen, während der Fahrt die Livewerte auszulesen.
Dann wüßte man, was los ist und müßte nicht sinnlos Teile wechseln. Ok, das wäre natürlich schlecht für die Werkstatt.

Nur mal eine Frage, gibt's beim Benziener Injektoren? :-)
Der TM schrieb doch:

"Freitag Abend Anruf bekommen von der Werkstatt. Injektoren ( 2 - 3 ) evtl. kaputt und der
Ladedrucksensor auch defekt"

Aber es wäre schon gut wenn er mehr angaben zu seinem Auto machen würde, das wird sehr oft hier Vergessen :-(

Gruß Sigi

Nein, beim Benziner gibt es Einspritzdüsen und keinen Ladedrucksensor, weil die Motoren nicht aufgeladen sind.

Fahr erst mal zu eine gute Diagnostiker dem du vertrauen kannst,dann hast du alles in Griff. Zum BMW lieber nicht ,die sind noch schlimmer Abzocker als freie Werkstadt,die wollen nur was teuerstes verkaufen.

Ähnliche Themen

Wenn sie schon sagen: " Injektoren ( 2 - 3 ) evtl. kaputt und der Ladedrucksensor" und es gibt das alles garnicht, sollte man schon misstrauisch werden.

Falls es doch ein Diesel ist, dann würde ein sporadisch defekter Ladedrucksensor in der Ansaugbrücke genau zu diesem Fehlerbild führen.
Hatte das ein paar mal beim M57TÜ im 525d E61.
Das war aber anhand der Fehlerspeicher erkennbar.
Eine Warnlampe im Kombi kam nicht!

Wir hatten den damals abgesteckt, herausgebaut, wieder eingebaut und es kam nie wieder zu dem Fehler.
Ansonsten hätten wir den Sensor getauscht.

Machen Sie zuerst Eine Diagnose. Sonst könnten Sie ganzes Auto austauschen und für Abzocker ein Haufen Geld ausgeben. Mit BMW Diagnose könnten Sie alle Sensoren und alle Steuergeräte so wie ganze System prüfen.

Guten Abend nochmal, entschuldigt wegen der fehlende Angaben . Ja es ist der 3.0 Diesel. Habe durch Zufall jetzt jemanden der ca. 1 Stunde mit dem Wagen durch die Gegend fährt wobei ein Laptop angeschlossen ist und alles mögliche an Fehlern aufschreibt und dokumentiert.

Wenn es ein GUTE für BMW Diagnose ist ,dann findet er was nicht in Ordnung ist.So wie auch reparieren mit dem Laptop kann er auch.Und nicht nur die Fälle auslesen und löschen.
Schreiben sie was weiter geht.

Deine Werkstatt liegt mit der Diagnose vermutlich nicht so verkehrt. Defekte Injektoren sind schwer zu Diagnostizieren wenn sie am sterben sind. Einen Dieselinjektor auszubauen ist auch nicht ganz einfach, da diese oft sehr fest sitzen und beim Ausbau abreißen können. Jedoch müsste man die Injektoren ausbauen und prüfen ob das "Spritzbild" passt. Ggf. defekte Injektoren ersetzen und alle mit neuen Dichtungen wieder einbauen.

Die Injektoren können im eingebauten Zustand auch auf "Auffälligkeit" geprüft werden. Dazu wird die Lambdasonde ausgelesen. Wenn diese zu hohe oder zu niedrige Werte liefert, liegt der Verdacht nahe, dass Injektoren defekt sind. Lambda sollte gleich 1 sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen