Leistungsverlust NG
Hallo Freunde,
ich hatte schon einmal einen ähnlichen Thread aufgemacht nur leider haben die Tipps nichts genützt. Seit dem ich alle wichtigen Dichtungen an meinem Coupe habe erneuern lassen läuft er im Stand so ruhig das man ihn fast nicht warnimmt.
Getauscht wurde insgesamt:
Zündkabel mit Verteilerkappe und Kerzen
neuer Zündverteiler und Zündspule
alle Gummischläuche welche relevant für die Einspritzung bzw. den Motor sind
komplette KE 3 Jetronik aus einem Unfallwagen mit Steuergerät
Mein Problem besteht immer noch darin das er meiner Meinung nach noch nicht so geht wie er sollte. Ich hatte ihn auf einem Leistungsprüfstand und dort wurde festgestellt das ihm 10 PS fehlen. Ich dachte wegen des Alters könnte es ja sein aber da war der Audimechatroniker ganz anderer Meinung. Er sagt die muss er bringen und diese Motoren gehen so gut wie nie kaputt. Er zieht die ersten 4 Gänge so wie er soll bis Anfang roter Bereich nur wenn es zur Entgeschwindigkeit geht dann hört er knapp hinter 5000 Touren auf zu drehen. Der Tacho steht dann bei 205 KM/H. Er hat Tüv und Asu ohne Mängel bestanden.
Dazu hätte ich gerne mal ein paar Meinungen gehört.
Vielen Dank
Gruß Redleader
119 Antworten
Kontrolliere mal deine Steuerzeiten!
Dazu Zündverteiler Kappe ab und dann den Motor an der Schwungscheibe drehen bis der Verteilerfinger auf der Kerbe mittig steht.ich mach das immer mit einem Schraubendreher.Dann kannst du eine 0 mit einem Strich im Fenster sehen.Jetzt kannst du von hinten in der Zahnriemen Abdeckung das Nockenwellenrad sehen. Darauf ist ein Punkt zu sehen der genau mit der Zylinderkopf Oberkante fluchten muß.🙂
Jau, das würde ich auch mal prüfen und wenn das auch nix zeigt, dann mal den Klopfsensor in Betracht ziehen.
Soooooooooo,
ich hatte gerade die Möglichkeit, nach einer scharfen Autobahnfahrt, mal den Drucksteller Test durchzuführen. Stecker ab, 15 Sekunden gewartet, Stecker wieder drauf aber keine Reaktion. Laut meiner Frau hat der Drehzahlmesser einmal ganz kurz gezuckt als ich den Stecker wieder draufgesteckt hab.
Ist er dann in Ordnung? Und selbst wenn es normal ist könnte der Fehler trotzdem vom Drucksteller kommen?
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Redleader
Soooooooooo,ich hatte gerade die Möglichkeit, nach einer scharfen Autobahnfahrt, mal den Drucksteller Test durchzuführen. Stecker ab, 15 Sekunden gewartet, Stecker wieder drauf aber keine Reaktion. Laut meiner Frau hat der Drehzahlmesser einmal ganz kurz gezuckt als ich den Stecker wieder draufgesteckt hab.
Ist er dann in Ordnung? Und selbst wenn es normal ist könnte der Fehler trotzdem vom Drucksteller kommen?
Gruß Ingo
Das ist schwierig zu sagen.Fahr doch mal ohne Lambdasonde und schau was dein Audi dann läuft.Der erhöhte Verbrauch kann ja von Falschluft kommen oder durch die neue Lambdasonde die jetzt ein zu fettes Gemisch mißt und dadurch dauernd abregelt.Du sagtest ja das dein Audi vor dem Sonden wechsel besser lief ,oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Das ist schwierig zu sagen.Fahr doch mal ohne Lambdasonde und schau was dein Audi dann läuft.Der erhöhte Verbrauch kann ja von Falschluft kommen oder durch die neue Lambdasonde die jetzt ein zu fettes Gemisch mißt und dadurch dauernd abregelt.Du sagtest ja das dein Audi vor dem Sonden wechsel besser lief ,oder?Zitat:
Original geschrieben von Redleader
Soooooooooo,ich hatte gerade die Möglichkeit, nach einer scharfen Autobahnfahrt, mal den Drucksteller Test durchzuführen. Stecker ab, 15 Sekunden gewartet, Stecker wieder drauf aber keine Reaktion. Laut meiner Frau hat der Drehzahlmesser einmal ganz kurz gezuckt als ich den Stecker wieder draufgesteckt hab.
Ist er dann in Ordnung? Und selbst wenn es normal ist könnte der Fehler trotzdem vom Drucksteller kommen?
Gruß Ingo
Hallo Schokar,
nein tat er nicht. Ich habe die Sonde getauscht weil sich plötzlich ein viel zu hoher Kraftstoffverbrauch einstellte und der Wagen nicht mehr so ging wie ich es gewohnt war.
Ich habe auch die Fühler im Verdacht das dort eventuell etwas im argen liegt.
Wo sitzt denn eigentlich genau der Sensor welcher dem Steuergerät die momentane Temperatur des Motors mitteilt. Hier gibt es ja zwei Stück. Einer sitzt oben auf dem Flansch, diesen habe ich schon getauscht, und der andere sitzt ja darunter.
Könnte hier das Problem liegen???
Gruß Ingo
Der obere zweipolige auf dem Wasserflansch ist für die VEZ und das Steuergerät.Der große untere ist nur für das KI.
Wenn du den schon getauscht hast und auch die Kabel an dem Stecker noch dran sind, sollte er ja wohl die richtigen Werte liefern.
jo den hab ich bei mir auch mal gemacht gehabt........ hat aber nix gebracht 🙁
und wie isses bei dir verlaufen @redleader
hmmmm ich tausch mal die gebrauchten einspritzventile, die ich eingebaut hab gegen die alten aus........
oder soll ich gleich mal zum bosch-dienst??? Ich hab interessehalber mal geguggt was die einspritzventile neu kosten....... also beim billigsten anbieter im netz 50€ (glaub ohne dichtungen bzw. die kunststoffkappen) 😰 das is natürlich beim bosch-dienst noch mal einigest teurer........
aber kann mir jemand ungefähr sagen was es kostet beim bosch-dienst eine Prüfung auf Falschluft, Zündung, und der Einspritzung (insbesondere System bzw Kraftstoffdruck)
machen zu lassen???
ich fürchte viel 🙁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sascha2441
jo den hab ich bei mir auch mal gemacht gehabt........ hat aber nix gebracht 🙁und wie isses bei dir verlaufen @redleader
hmmmm ich tausch mal die gebrauchten einspritzventile, die ich eingebaut hab gegen die alten aus........
oder soll ich gleich mal zum bosch-dienst??? Ich hab interessehalber mal geguggt was die einspritzventile neu kosten....... also beim billigsten anbieter im netz 50€ (glaub ohne dichtungen bzw. die kunststoffkappen) 😰 das is natürlich beim bosch-dienst noch mal einigest teurer........
aber kann mir jemand ungefähr sagen was es kostet beim bosch-dienst eine Prüfung auf Falschluft, Zündung, und der Einspritzung (insbesondere System bzw Kraftstoffdruck)
machen zu lassen???ich fürchte viel 🙁
Gruß
Hallo Sascha,
tja mir gehen leider auch so langsam die Ideen aus was dieses Problem angeht.
Vielleicht ist der Drucksteller kaputt vielleicht auch nicht. Wenn er nicht kaputt ist dann kann ich wieder 295€ in den Wind schreiben. Zusätzlich fange ich dann wieder von vorne an wozu ich so langsam keine Lust mehr habe. Das einzige was ich jetzt noch kontrollieren kann ist der Kat. Hierbei bin ich aber von einem Freund abhängig der eine Halle mit Bühne hat die natürlich ständig belegt ist. Also werde ich mich noch ein wenig gedulden müßen. Sollte es aber auch nicht am Kat liegen werde ich wohl die KE Jetronik rausschmeißen und gegen die EFI vom Flow Improver ersetzen.
Gruß Ingo
moin
Wenn man denn Kat leerräumt dürfte er ja besser laufen.Deshalb habe ich mir von meinem Kollegen einen 2ten Kat besorgt leer gemacht unter gebaut nichts hat sich verbessert.
mfg j.j
So Freunde,
ich habe hier eine Anleitung gefunden wie man die Einspritzventile testen kann.
Vielleicht hilft euch das weiter. Meine sind in Ordnung, daher weitersuchen😠😠😠
Gruß Ingo
Hallo Redleader,
Zitat:
Sollte es aber auch nicht am Kat liegen werde ich wohl die KE Jetronik rausschmeißen und gegen die EFI vom Flow Improver ersetzen.
das klingt mal interssant kannst du mir i etwa den preis dafür sagen?
und ob du das vorhast zu hause zu machen.........
Gruß sascha
Zitat:
Original geschrieben von sascha2441
Hallo Redleader,
Zitat:
Original geschrieben von sascha2441
das klingt mal interssant kannst du mir i etwa den preis dafür sagen?Zitat:
Sollte es aber auch nicht am Kat liegen werde ich wohl die KE Jetronik rausschmeißen und gegen die EFI vom Flow Improver ersetzen.
und ob du das vorhast zu hause zu machen.........
Gruß sascha
Hallo Sascha,
hier siehst du das Angebot mit und ohne Einbau
Angebot Komponenten:
- EFI Umbaukit = 1460,05
- gebrauchte Drosselklappe mit Poti und Anschlussstecker
(geprüft und gereinigt) = 100,-
- gebrauchter Luftfilterkastendeckel = 30,-
- Anschlussschlauch vom Luftfilterkastendeckel zur Drosselklappen inkl.
Schellen = 25,-
Angebot Einbau / Abstimmung:
- Einbau / Probelauf / Abstimmung (ca. 2-3 Tage) = ca. 700,-
Gesamtpreis = ca. 2150,- (siehe Einbau)
Gruß Ingo
Hab gerade bei Meckisforum auch n bissl was drüber gelesen......... also 2200€ 😰😰😰
Die 1500€ gehn ja noch
Dann bekommt man auch immer noch gesagt dass man da selbst dran rumstelln kann.......
naja aber wie geht denn das? Hat das Stg. nen anschluss für n Laptop?
Beim selber einstellen braucht man ja auf jeden Fall mal n Abgastester oder???
Welche weiteren Messgeräte wären denn noch nötig???
Sorry aber ich bin net vom Fach....... ich bin CNC-Dreher..... also n bissl ahnung von Motortechnik hab ich schon....... bloß wo würd ich ggf. die Einstelldaten herbekommen??? weil reizen würd mich sowas schon........ außerdem is das mit der KE-jet schon n bissl n lottospiel........ wer weiss was da in den nächsten Jahren noch alles kaputt geht 🙄
andererseits ob sich das bei nem 17 Jahre alten auto noch lohnt????
Ah ja da fällt mir noch ein: ich hab mir vorgestern bei eBay n Kompressionprüfer bestellt für 28€ incl. Versand 😁........ das wird sich auf dauer bestimmt rechnen.... ich mein wenn ich in ne Werkstatt fahr und sag die sollen sowas machen und die verlangen alle mindesten 70€ auf die Stunde 🙄 und ne halbe std. werden die da schon berechnen... und beim Gebrauchte-Kaufen 🙂
Gruß Sascha
Zitat:
Original geschrieben von sascha2441
Hab gerade bei Meckisforum auch n bissl was drüber gelesen......... also 2200€ 😰😰😰Die 1500€ gehn ja noch
Dann bekommt man auch immer noch gesagt dass man da selbst dran rumstelln kann.......
naja aber wie geht denn das? Hat das Stg. nen anschluss für n Laptop?Beim selber einstellen braucht man ja auf jeden Fall mal n Abgastester oder???
Welche weiteren Messgeräte wären denn noch nötig???
Sorry aber ich bin net vom Fach....... ich bin CNC-Dreher..... also n bissl ahnung von Motortechnik hab ich schon....... bloß wo würd ich ggf. die Einstelldaten herbekommen??? weil reizen würd mich sowas schon........ außerdem is das mit der KE-jet schon n bissl n lottospiel........ wer weiss was da in den nächsten Jahren noch alles kaputt geht 🙄
andererseits ob sich das bei nem 17 Jahre alten auto noch lohnt????
Ah ja da fällt mir noch ein: ich hab mir vorgestern bei eBay n Kompressionprüfer bestellt für 28€ incl. Versand 😁........ das wird sich auf dauer bestimmt rechnen.... ich mein wenn ich in ne Werkstatt fahr und sag die sollen sowas machen und die verlangen alle mindesten 70€ auf die Stunde 🙄 und ne halbe std. werden die da schon berechnen... und beim Gebrauchte-Kaufen 🙂
Gruß Sascha
Hallo Sascha,
ja die Anlage vom Flow Improver ist frei programmierbar. Und zwar nicht nur auf den NG sondern auf alle anderen Autos auch. Wenn du deine KE Jet sauber ausbaust und die neue Anlage rein, das Auto aber nach ca. 2 Jahren verkaufen willst, dann baust du die KE Jet einfach wieder zurück und übernimmst das Steuergerät in den nächsten Wagen.
Ich wollte aber auch nachfragen wie Aufwendig das ganze wird wenn ich es selbst verbaue.
Gruß Ingo
Hi Redleader,
jo das wär ja ne wirklich interessante Alternative..... hab die KE-Jet auch so langsam satt!!!
So wie ich in Meckisforum gelesen hab bleibt die VEZ-Anlage ja drin........ aber trotzdem is da immer wieder die Rede von Zündkennfeld??? ich hab gedacht die VEZ is für die Zündung zuständig.....
Meld dich bitte wenn du mehr weisst von wegen Aufand etc.
Naja jetzt muss mein Auto erst mal den Winter überleben 😁
Oder gibt es evtl noch andere anbieter die günstigere alternativen anbieten?
Gruß sascha