Leistungsverlust NG
Hallo Freunde,
ich hatte schon einmal einen ähnlichen Thread aufgemacht nur leider haben die Tipps nichts genützt. Seit dem ich alle wichtigen Dichtungen an meinem Coupe habe erneuern lassen läuft er im Stand so ruhig das man ihn fast nicht warnimmt.
Getauscht wurde insgesamt:
Zündkabel mit Verteilerkappe und Kerzen
neuer Zündverteiler und Zündspule
alle Gummischläuche welche relevant für die Einspritzung bzw. den Motor sind
komplette KE 3 Jetronik aus einem Unfallwagen mit Steuergerät
Mein Problem besteht immer noch darin das er meiner Meinung nach noch nicht so geht wie er sollte. Ich hatte ihn auf einem Leistungsprüfstand und dort wurde festgestellt das ihm 10 PS fehlen. Ich dachte wegen des Alters könnte es ja sein aber da war der Audimechatroniker ganz anderer Meinung. Er sagt die muss er bringen und diese Motoren gehen so gut wie nie kaputt. Er zieht die ersten 4 Gänge so wie er soll bis Anfang roter Bereich nur wenn es zur Entgeschwindigkeit geht dann hört er knapp hinter 5000 Touren auf zu drehen. Der Tacho steht dann bei 205 KM/H. Er hat Tüv und Asu ohne Mängel bestanden.
Dazu hätte ich gerne mal ein paar Meinungen gehört.
Vielen Dank
Gruß Redleader
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Wann läuft dein Auto nicht mehr? Kalt oder warm?Zitat:
Original geschrieben von Redleader
Sooooooooo,ich habe es gerade ausprobiert. Ohne angeschlossenen Drucksteller läuft er gar nicht.
Also arbeitet dieser, ob er aber richtig arbeitet weiß ich natürlich nicht.
Hi ,
er läuft nicht wenn ich den Drucksteller im kalten Zustand abziehe.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Redleader
er läuft nicht wenn ich den Drucksteller im kalten Zustand abziehe.
Gruß Ingo
Na das ist dann doch klar weil dann ja auch keine Anfettung stattfinden kann.
Interessant wäre es zu wissen wie sich die Motordrehzahl verhält wenn du den Drucksteller bei Betriebswarmen Motor abziehst und nach 15 Sek wieder draufsteckst.
Hi,
das werde ich morgen direkt einmal ausprobieren. Da mein Drucksteller aber undicht ist und dieser trotz neuer Dichtungen weiter Kraftstoff heraus drückt glaube ich das ich ihn tauschen muß. Mein Coupe braucht auch zuviel Kraftstoff. Wie gesagt die Lambdasonde ist erst 3 Monate alt also kann es eigentlich nur daran liegen. Ich habe vorhin in den Beschreibungen nachgelesen das ein fehlerhaft arbeitender Drucksteller dafür verantwortlich sein kann das die Motorleistung absackt und das zuviel Kraftstoff verbraucht wird. Eine Tankreichweite von 480 KM ist indiskutabel. Auf Langstrecken habe ich ihn des öfteren mit einer Tankfüllung 720 KM weit bewegt. Natürlich habe ich ihn dann nicht schneller als 140 KM/h gefahren. Dann ging die Lambdasonde kaputt und er zog nicht mehr und patschte in das Saugrohr. Die Sonde wurde bei der letzten Inspektion getauscht und seit dem schnurrt er im Leerlauf wie ein Kätzchen.
Allerdings habe ich festgestellt das wenn der Motor kalt ist teilweise das Gas nicht richtig angenommen wird. Ich trete auf das Gaspedal und habe das Gefühl ich hänge an einem Gummiband. Nehme ich den Fuß zurück dann zieht er wieder. Bei warmen Motor ist mir aufgefallen das ihm über das ganze Drehzahlband Leistung fehlt. Meiner Meinung nach ging er früher deutlich spritziger zu Werke.
Gruß Ingo
Gruß Ingo
wohl notprogramm aber im stand ist er eh am stärksten angefettet,ob da was passiert?
Ähnliche Themen
Wenn der Drucksteller undicht ist brauchst du ja eh einen neuen.
Ich werde wohl nicht darum herum kommen. Aber da ich in letzter Zeit mit gebrauchten Teilen pech hatte werde ich ihn neu kaufen. Ich habe schon alles versucht dieses Teil wieder dicht zu kriegen aber ohne Erfolg. Das einzige was jetzt noch bleibt ist neu kaufen und sich aufgrund des Preises einen ansaufen😁😁😁
Schön wäre es allerdings wenn hier der Hund begraben liegen würde und es damit getan ist. Wie geasagt liebe Freunde ich melde mich dann wieder wenn ich das Teil verbaut habe.
Gruß Ingo
Wünsche viel Erfolg, auf das "der Hund es sein mag" oder so..
werde mir mal den drucksteller von meinem audi kollegen leihen und denn mal schauen was er dann sagt
mfg j.j
Zitat:
Original geschrieben von sascha2441
So Leutz,hier wie versprochen mein bericht zum einspritzdüsenwechsel.........
der wechsel ist nicht besonders schwierig......... dauert ca. 2-3 std. man muss die ansaugbrücke wegbaun und zwei metallschienen sowie einen Schlauch.Hallo hab da ein paar Frage,
Wie hast du die Düsen ausgebaut. Die sind doch in den Zylinderkopf eingeschraubt, hast du dazu ein Spezialwerkzeug verwendet? oder einfach eine Zange?
Noch eins, hast du mal überprüft ob die Düsen noch in Ordnung sind? kann man die irgendwie testen?
Hi,
die Einspritzventile sind in den Motorblock gesteckt und nicht geschraubt. Du kannst sie mit einer Zange gerade herausziehen. Bitte beim herausziehen die Ventile nicht zu stark hin und her bewegen da sonst die Gefahr besteht das sie Risse bekommen.
Die Prüfung der Einspritzventile, wenn du auch die korrekte abspritzmenge prüfen willst,
ist etwas komplizierter. Ich werde mal schauen ob ich dir einen Auszug aus meinem Reperaturleitfaden zuschicke oder hier einstelle.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Na das ist dann doch klar weil dann ja auch keine Anfettung stattfinden kann.Zitat:
Original geschrieben von Redleader
er läuft nicht wenn ich den Drucksteller im kalten Zustand abziehe.
Gruß Ingo
Interessant wäre es zu wissen wie sich die Motordrehzahl verhält wenn du den Drucksteller bei Betriebswarmen Motor abziehst und nach 15 Sek wieder draufsteckst.
Was versprichst du dir davon?
Wie soll er sich dann verhalten bzw. nicht verhalten?
Gruß Ingo
Dann darf sich die Drehzahl nicht verändern da du sonst nicht in der Mitte der Regelgrenze liegst.Sprich die Grundeinstellung würde dann nicht passen.
als ich meinen 90er mit Ng letztes Jahr im August gekauft habe, ging der mal gar nicht.
Getauscht wurden zunächst
-Zündverteilerfinger und Kabel
-Kraftstofffilter
-Luftfilter
-Zündkerzen
-bei Zahnriemenkontrolle wurde ein Versatz von einem Zahn auf der Kurbenwellenseite festgestellt (nach der Korrektur alles i.O., aber verstellte sich wieder, weil die Riemenscheibe beim letzten Riemenwechsel wohl nicht getauscht wurde ->Dehnschraube<- und sich die Riemenscheibe dann losgerappelt hat.
-KAT geprüft -> alles i.O.
Verbrauchte damals 12-13 Liter, jetzt 10,5-11 Liter. Fuhr damals maximal 210 km/h laut Tacho, jetzt 250 (laut GPS echte 210 km/h ohne Gefälle, Reifen 195/45 16" auf 7,5x16)
moin
habe bei mir den drucksteller ausgebaut und ihn mir mal angeschauen und die schraube gesehen mit dem schlitzkopf die habe ich raus gedreht und dahinter ist eine imbus einstellschraube und da habe ich etwas dran rumgestellt und danach lief er schon deutlich besser
mfg j.j
N'Abend
Aber eben, Vorsicht damit, weiss nicht ob du da die CO-Werte versaust von wegen nächste AU..
Was heisst besser, Standgas, Durchzug, Gasannahme...oder alles 😁 😁 ..
Wie der Verbrauch aussieht kannst du momentan wohl kaum einschätzen oder ?