Leistungsverlust nach DPF Ausbau
Hallo liebe Leute,
bei meinem Mercedes W203 C220 CDI BJ 2006 ging eines Tages die MKL an und der Motor lief nur noch im Notlauf. Nach Problemuntersuchung und Auslesen des Fehlerspeichers (P2084) hieß es: der DPF ist voll (nach einer Laufleistung von 150.000 km). Ein Schlauch- bzw. Sensordefekt wurde ausgeschlossen.
Nachdem der DPF rausgekloppt und das Motorsteuergerät umprogrammiert wurde stehe ich nun vor dem folgenden Problem:
Die MKL bleibt zwar immer aus, aber der Wagen hat regelmäßig einen Leistungsverlust, ganz willkürlich. Oft hat der Motor volle Leistung und manchmal, gleich nach dem Start jedoch nicht.
Neben der dringenden Bitte um Lösungsvorschläge/Ideen hätte ich eine Frage:
Der Computerfritze, der das Motorsteuergerät mit einer manilulierten Software bespielt hat meinte, dass das Motorsteuergerät trotzdem Sensordaten vom Differenzdruckgeber benötigt und der Differenzdruckgeber nicht komplett abgeschaltet werden kann. Stimmt das?
Ich danke im Voraus für Antworten!
LG,
Barbara
Beste Antwort im Thema
Vielen Dank für die Hinweise zur Betriebserlaubnis etc pp, dies beantwortet jedoch nicht im Geringsten meine Frage und trägt nicht zur Lösung des Problems bei.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von barbarak
Vielen Dank für die Hinweise zur Betriebserlaubnis etc pp, dies beantwortet jedoch nicht im Geringsten meine Frage und trägt nicht zur Lösung des Problems bei.
Du willst nicht verstehen ist auch deine Sache den bei MB sitzen ganze Abteilungen mit mehreren dutzend studierten IT-Mittarbeitern daran diese Programierungen zu erstellen.. und das sind Profis die das seit mehr als zwanzig jahren und länger machen.. aber die sind ja ale doof anscheinend..
Also entweder dein großer Programierer bekommt es hin das permanennt Daten von den nicht vorhandenen Sensoren gesendet bzw vom Steuergerät empfangen werden oder du solltest wirklich mal über ein Gebrauchtteil nachdenken.. anderst dürfte dein oproblem nicht zu Lösen sein..
Beratungsresistenz und leicht gestörte Selbstwahrnehmung ist eine tolle Sache, vor allem wenn du in der Zukunft zum Tüv mußt wo der fehlende DPF ein erheblicher Mangel darstellen dürfte. dann fängst du wieder von Vorne an und geh jedem Unfall aus dem Weg der ein sachverständigengutachten erfordert denn dann bist du auch dabei.. Sowas ist meldepflichtig und führt auch ev zur einstufung der Steuerhinterziehung den die KFZ Steuer ist an die Abgaswerte und Abgasnachbehandlungssysteme gekoppelt.. aber das wisst ihre sicherlich schon und akzeptiert das auch wissendlich...
Schreibe bitte keinen Jammertread wenn Du erwischt wirst denn das wird dann eine heftige Angelegenheit aus der Dich der beste Anwalt nicht raushauen kann.. dann bis du eben fällig zu Recht wie ich meine... Jol.
Zitat:
Original geschrieben von barbarak
Vielen Dank für die Hinweise zur Betriebserlaubnis etc pp, dies beantwortet jedoch nicht im Geringsten meine Frage und trägt nicht zur Lösung des Problems bei.
Wenn der hinweis auf die möglichkeit des Ausbrennens bzw Aufbereiten des DPF nicht zielführend ist , wie interpretierst du deine frage.. ??
Da es sich offenbar um illegale Umbauten handelt und MT solche Themen nicht duldet (siehe NUB) , schließe ich hier.
@lw4701
Zitat:
Wenn die Mods etwas auf Draht wären, wäre der Fred schon lääängst zu...
Na klar, die Mods haben sich ja, weil eh nix Anderes zu tun ist, ausschliesslich um diesen Thread zu kümmern.😠
Wenn
du, anstatt herumzunörgeln, den Alarmbutton benutzt hättest....