1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Leistungsverlust & Motorkontroll-Leuchte & Notlaufprogramm

Leistungsverlust & Motorkontroll-Leuchte & Notlaufprogramm

Opel Insignia A (G09)

hallo zusammen,
habe einen 05/2010er INSIGNIA.
heute auf der autobahn:
ohne vorwarnung LEISTUNGSVERLUST. keine beschleunigung mehr möglich. notlaufprogramm.
bin also mit 50km/h zum nächsten FOH getuckert... REIZEND! :-(
nun steht er auf dem hof und wird morgen früh mal utnersucht.
hatte jemand ähnliches phänomen ??
werde euch jedenfalls berichten, was gewesen ist...

Beste Antwort im Thema

Nein es sind nicht diese Schellen bzw. Schlauch gemeint. Auf dem zweiten Bild ist sie auf der linken Seite, 10 Uhr Position von deinem Kreis zu sehen. Der Schlauch ist auf einem Rohr befestigt, da siehst du einen kleinen Wulst, der Schlauch sollte am Wulst abschließen. Bei mir war er mindestens 5mm abgerutscht dann kommt eine zweiter Wulst und wenn du den siehst wird es Zeit da was zu machen. So wie es bei die aber aussieht ist zumindest die neue Schelle dort angebracht. Vorher war es eine Ohrschelle die dort verbaut wurde und bei dir ist es eine Schlauchklemme. Hier in diesem Beitrag sind ganz oben zwei Fotos von Michi_Ti angefügt, da siehst Du wo der Schlauch sitzt und auch den Unterschied zu deiner Schelle.
Bilder von Schelle
Gruß Pitter

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich sag mal danke fürs pushen von dem Thread - mein Schlauch ist schon fast 3 Rillen runter. Werd heut abend mal beim FOH vorbei fahren und mir nen Termin holen. Wieso gibt sowas keinen Rückruf, wenn abzusehen ist, dass alle betroffenen Modelle (meiner ist 06/10) über kurz oder (mittel) lang in einen Fehler laufen
Gibts da ne Feldabhilfenummer?

Bei mir war es leider nicht irgendein abgerutschter Schlauch. LEIDER!
Denn nun gibt es nach 91k km einen neuen Motor. Soll ein mechanischer Defekt sein.
Genauer wurde ich nicht informiert.
Der Hammer ist, dass es 3 Tage vor Ablauf der Garantie passiert ist :D
Nunja...bis er ein neues Herz hat, muss ich mit dem 1.6Turbo fahren. Der gefällt mir jedoch nicht so recht...wenn ich ihn wie gewohnt fahre, liege ich bei 12 Litern und subjektiv kommt er mir trotzdem etwas schwächer vor.
Mit dem Diesel brauchte ich im Schnitt 8 Liter. Hoffentlich hab ich ihn bald wieder ;)
Aber ruhiger ist er!
Grüße

da hier wohl noch akueller, das gleich nochmal:

Hallo zusammen

Tja, was soll ich sagen, gelesen habe ich von diesem "Phänomen" ja schon öfter hier, ...
Und wie es kommen musste, hat es mich auch erwischt ...
Letzten Samstag auf der Autobahn beim überholen auf einmal keine Leistung mehr da, ausgerollt bis zur nächsten Ausfahrt und mal an der nächsten Bushaltestelle stehen geblieben. Vorne rein geguckt und wie vermutet, der Turboschlauch hat sich gelöst.
Bei der Opel Hotline angerufen, die mir die österreichischen gelben Engel (ÖAMTC) geschickt haben.
Der nette Mann vom ÖAMTC hat sich gleich mal ordentlich die Finger verbrannt am Turbo, wie er mir den Schlauch wieder mit ner Schlauchklemme ran gemacht hat.

Hat sich bei Euch der Schlauch wieder gelöst?! Gibt es mittlerweilen schon ne Aussage von nem FOH über ne Verbesserung zu dem Problem?!

Auf jeden Fall werde ich heute noch zu meinem FOH fahren und mal fragen wie Opel meine Schmach (lächelnde VW Fahrer, die mich mit offener Motorhaube neben Straße stehen sehen haben) wieder gut machen kann!!!

Zitat:

Original geschrieben von Peacemaker22


Ich sag mal danke fürs pushen von dem Thread - mein Schlauch ist schon fast 3 Rillen runter. Werd heut abend mal beim FOH vorbei fahren und mir nen Termin holen. Wieso gibt sowas keinen Rückruf, wenn abzusehen ist, dass alle betroffenen Modelle (meiner ist 06/10) über kurz oder (mittel) lang in einen Fehler laufen

Gibts da ne Feldabhilfenummer?

Hab ich gestern bei meinem FOH ergattert, siehe Anhang

Moin, vermutlich (ich hoffe es mal schwer) habe ich dasselbe Problem mit dem Leistungsabfall bis max. 60km/h. Soweit ich es gesehen und gefühlt habe, sitzt mein Ladeluftschlauch noch zwischen den beiden Wölbungen auf dem Turboladerrohr und die noch Originalschelle zieht ihn stramm zwischen den beiden Wölbungen. Somit schlussfolgere ich daraus, dass die Schelle in Ordnung sein. Beim Zusammendrücken des Luftladeschlauchs fühlte er sich so ziemlich weich und schlapp an, als ob er irgendwo Luft ziehen würde. Wie sollte sich ein unbeschädigter Schlauch beim Zusammendrücken denn anfühlen? Vielleicht hat meinenr ja einen Riss. Werde morgen den Fehlerspreicher auslesen lassen. Hoffentlich ist es nut der Schlauch...nicht der Motor oder Turbolader.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen