Leistungsverlust, max 3000 Umdrehungen, ansauglufttemperatur zu hoch,

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe folgendes Problem beim VW Passat 1.6 FSI, Bj. 2006 , 130 TKM:

Habe das Fzg gekauft mit angeblichem Kat-Schaden. Dieser war auch defekt. Hab ihn jedoch frei bekommen, d.h. die Keramik rausgeholt und nun ist dieser Leer und kann somit die Abgase nicht mehr blockieren, was evtl. diese Ursache zur Folge haben könnte.

1. Vollgas im Leerlauf maximal 3000 Umdrehungen (dann geht er immer tiefer, würgt ab als ob er keine Luft oder genug Sprit bekommen würde.

2. Keine Leistung, d.h. Höchstgeschwindigkeit 40 Kmh und Berghoch 1.Gang max 15 Kmh.

3. Im Leerlauf läuft der Wagen TOP, nichts zu hören d.h. Total rund und ruhig.

4. Alle Unterdruckschäuche geprüft d.h. Kein Marderbiss o.ä.

5. Bei der Fehlerauslesung hat er mir ein mal nach einer Fahrt von 10 KM in diesem o.g. Zustand angezeigt, dass er ein Problem bei der Ansauglufttemperatur hat - Signal zu hoch !! Nach Löschung - kein Fehler im System mehr angezeigt, jedoch Problem bleibt bestehen.

Morgen erneuere ich den LMM. Also daran habe ich gedacht. Ich vermute jedoch ganz stark ein anderes Problem.

Ich wäre sehr dankbar für einen Erfahrungsaustausch und einen TIP was ich nun als nächsten machen könnte !

Gruß

Roman

22 Antworten

Was ist mit LMM ?

Ich glaube LMM hat er gar nicht, nur nen Fühler. Aber wenn ja dann habe ich heute gleichzeitig den Stecker der DK, des LMM und AGR abgezogen und das Steuergerät sendet keine Fehlermeldung !!

Ist das normal ?

Ausserdem hatte ich heute eine andere DK mit der Nummer 03C 133 062 C anstatt A dran.
Weiterhin keine Verbesserung.

Es ist alles geprüft.

LMM, DK, AGR, und trotzdem ist es weiterhin defekt.

Kann es sein, dass mein Vorgänger E10 getankt hat und der Motor kommt mit dem Sprit nicht klar?

ich habe den Wagen vor 5 Tagen defekt gekauft, halbe Tankfüllung.
Auto von VW Kamps in Hamm gekauft mit angeblichem Kat Schaden, natürlich Export gekauft (ohne Gewährleistung) Egal was ich geprüft habe, haben die (angeblichen Fachmänner vo VW geprüft) habe ich im nachhinein festgestellt, da z.B. nagel neuer Luftfilter oder kpl gereinigte DK oder neues AGR.
Ich glaube die wussten auch nicht mehr weiter und haben den Wagen Export verkauft.

Hier wird glaube ich eine Meisterprüfung verlangt !!!

Ähnliche Themen

Dann würde ich mal die Durchsatzrate des LMM und die Ansaugtemp messen...ich schrieb ja bereits, dass da nicht immer eine Fehlermeldung kommen muss.

P.S. klar hat der einen LMM, anders wäre eine elektronische Einspritzung mit AGR gar nicht möglich. Vergaser war gestern, selbst da gabs es bei den moderneren Vergasermotoren auch einen Luftemengenmesser (nicht zu verwechseln mit LMM), heute ist das eleganter gelöst mit einem Luftmassenmesser meist mit integriertem Tempfühler.

Problem endlich gelöst.

der 2. Kat hat zugesessen.

Das Fzg. 1.6 FSI hat keinen LMM !!!!!!!! Für alle anderen, deren immer hier im Forum geraten wird den LMM zu tauschen. !!!

Glückwunsch, siehe Seite 1 mein 2. Tip mit der Lambdasonde bei defektem Kat.

Bezügl. LMM:
Du hast Recht, beim 1.4/1.6er FSI wird (vermutlich aus Kostengründen) die Messung der Luftmasse zur Berechnung der Einspritzmenge / AGR etc. anders bewerkstelligt. Mit einem Tempsensor im Motorcover + Umgebungsluftdrucksensor im Steuergerät + Drucksensor im Ansaugtrakt. Siehe SSP 296 - Luftansaugsystem / Intake System.

Ja. nur die Lambdasonda zeigte keinen Fehler an. Alle werte OK und der 2 Kat sitzt zu und die 2. Lambdasonde befindet sich unmittelbar dahinter !! schon komisch.

Aber egal. 2 Wochen Kopffick vorbei !!

Danke nochmal für deine Anteilnahme !!

Gruß
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen