Leistungsverlust, kein Gas mehr ab 2800 U/min

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

Mein Fahrzeug: Golf 4 1,9 TDI, ALH, 90 PS, 280 tkm, Bj 99.

Neues Thema neues Problem. Mein Auto nimmt im höheren Drehzahlberecht zwischen 2200 - 2800 U/min kein Gas mehr an. Obwohl ich weiterhin auf dem Gaspedal unverändert "stehe" sinkt die Drehzahl bis zu einem bestimmten DZ-Bereich ab und beschleunigt dann wieder auf die vorherige Drehzahl. Während dessen kann ich auch Vollgas geben, ohne dass sich etwas tut. Dieses Problem tritt sowohl mit dem Gaspedal als auch mit Tempomat auf. Ebenso tritt der Fehler in allen Gängen auf, nur im Stand, also im Leerlauf nicht, dort dreht der Motor ohne Probleme, auch in höheren Drehzahlbereichen. Diese Unterbrechung muss aber nicht zwingend immer bei 2800 U/min auftreten, teilweise auch darunter.

Zudem kommt es mir, und auch einem Freund, so vor, als wenn die Leistung allgemein nicht die ist, wie sie sein sollte.

Der Motor läuft sonst rund, es qualmt und leuchtet nichts.

Leider kann ich erst Montag den Fehlerspeicher auslesen lassen, aber vieleicht habt ihr bis dahin ja schon ein Tipps woran es liegen könnte. Wenn ich einen Fehlercode habe werde ich den nachreichen.

Vielen Dank.

36 Antworten

So weiter gehts. Luftmassenmesser ist getauscht. Hat leider nichts gebracht. AGR Ventil war stark verußt, ist inzwischen aber auch gereinigt und hat ebenfalls nichts gebracht. :-(

Ich hab inzwischen nochmal eine Log-Fahrt im 5ten Gang ohne Notlauf gemacht. Leider konnte ich die Datei nicht so aufbohren wie Klaus. Vieleicht könnt ihr ja dennoch etwas raus deuten.

keine weiteren Ideen oder Vorschläge?

Ladeluftstrecke abdrücken und Unterdrucksystem (Schläuche/Pumpe) checken. Möglich wäre ein Haarriss, der sich erst bei vollem Ladedruck öffnet und komischweise beim "Vomgasgehen" wieder schließt.

Zitat:

Original geschrieben von Breit Paulner


... Möglich wäre ein Haarriss, der sich erst bei vollem Ladedruck öffnet und komischweise beim "Vomgasgehen" wieder schließt.

Ich frag mich nur, warum der dann nicht gemein rußt ...

Der Fall ist einigermaßen rätselhaft, der letzte Log sah auch wieder

völlig normal aus.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

@Breit Paulner: Ladeluftstrecke werde ich sobald ich nochmal ne Bühne zur Verfügung habe nochmal haargenau nachgucken.

Werde nun alle Unterdruckschläuche tauschen, egal wie der Zustand ist.
Zudem ist mir aufgefallen, dass ich beim Schalten oft ein Zischen wie bei so einem Pop Off Ventil habe. Dies gibt es soweit ich weiß nur bei Benzinern. Könnte das mit meinem Problem zusammen hängen?

Zudem fiel mir noch ein, dass der Fehler das erste mal bei extremer Hitze aufgetreten ist und die Klima dabei an war (habe Sie sonst nie an). Glaube zwar nicht dran, dass das im Zusammenhang stand aber gesagt haben möchte ich es an dieser Stelle trotzdem eben.

Vor wenigen Tage habe ich ebenfalls gemerkt, dass der Motor auch im Leerlauf die Drehzahl abfängt, (hier kurz vor Vollgas). Hat er sonst nicht immer gemacht, blöd nur, dass er das ausgerechnet bei der AU bei der Dekra macht und ich die AU so nicht bekommen habe, da er nicht auf volle Drehzahl kommt.

Jemand ne Idee?

keine Ideen was noch zu prüfen oder tauschen wäre?

Zitat:

@Spannungsprüfer23059 schrieb am 7. Oktober 2013 um 13:42:17 Uhr:


keine Ideen was noch zu prüfen oder tauschen wäre?

Ist das euer Ernst ?? ???? ich habe mich echt durch jedes Kommentar durchgekämpft…und jetzt das.. was ist am Ende rausgekommen?? ??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen