Leistungsverlust beim ST220
Hallo allerseits
Ich bin neu im Forum und bin mir nicht ganz sicher, ob ich das hier richtig mache.
Falls mein folgendes Problem in dem Forum bereits bekannt sein sollte, bitte ich dies zu entschuldigen.
Ich fahre seit drei Jahren einen ST220, 3.0 226 PS Turnier. KM-Stand ist 184600, unverbastelt.
Seit Februar 2016 gabe ich ein Problem, das sich wie folgt widerspiegelt: Beim Beschleunigen im Bereich von 1000-2000 und von 4500-5500 Umdrehungen, findet deutliches Ruckeln des Motors statt und meine max km/h liegt seit dem bei ca. 220. mehr war nicht mehr möglich.
Die Untersuchung beim FFH: Diagnosegerät negativ, nichts gefunden. Technische Prüfung ergab, bremshydraulik Schläuche defekt, ("kann damit zusammenhängen "😉 wurde für 307€ brutto getauscht.
Ich sollte das verhalten weiter beobachten. Das ruckeln & der Leistungsverlust war aber immer noch da.
Gestern hatte ich den zweiten Termin zur weiteren Analyse beim FFH. Dieses mal heißt es: Zündspule und/oder Zündkerzen (" deutet darauf hin"😉 heißt es jetzt. Soll ganze 600€ kosten aber der FFH kann mir nicht zu 190% garantieren das das Problem weg ist.
Hat jemand einen Rat für mich
Danke schon mal und Grüße - SiSt
13 Antworten
Hallo Si_ST,
willkommen im Forum ;-)
Hatte selbiges Problem bei meinem 2.5 V6 . Habe die Zündkerzen sowie den Benzinfilter getauscht und das Problem war erledigt. Muss nicht heißen dass es bei dir dasselbe ist, ist aber ein Anfang.
Es scheiden sich die Geister welche Kerzen verwendet werden sollen, jedoch habe ich bei jedem meiner Ford´s die Erfahrung gemacht , dass man mit Originalkerzen die wenigsten Probleme hat ...
Benzinfilter sollte auch nicht die Welt kosten. Habe mir damals ein Inspektionsset aus der Bucht geschossen für 120€ da waren 6x Zündkerzen, 2x Luftfilter, Ölfilter, Ablassschraube mit Dichtung, 6Liter Öl und ein Benzinfilter drin.
Zündkerzenwechsel gestaltet sich beim ST220 scheinbar etwas schwieriger denn da musst du um BEQUEM ranzukommen den Ansaugkrümmer wegbauen. Ist aber kein Ding wenn man sich traut und etwas Erfahrung mitbringt.
Falls der Benzinfilter beim 220er genauso verbaut ist wie beim 2.5 ist dies auch einfach. Der ist mit ner Schelle an den Unterboden angebracht und die Leitungen sind nur draufgeclipst.
!!! Aufpassen Benzin schmeckt nicht gut, brennt aber umso besser !!! Hebebühne ist von Vorteil ;-)
Hallo rennrammler,
danke dir für die gute Ausführung. Da ich sehr auf meinen Mondi achte, wechsle ich jedes Jahr im Sommer alle Filter und Öl, obwohl ich etwa 8000 KM pro Jahr fahre. Die Zündkerzen sind allerdings seid 184k KM drin.
Wenn ich jetzt die Zündkerzen wechseln lasse, sollte ich dann die Zündspule direkt mitmachen oder ist das kein Verschleißteil und muss nicht gewechselt werden?
Am Preis soll es nicht hapern, Zündspule kostet etwa 80€ und die Zündkerzen auch so um die 80€.
Und dann noch die Frage; sollte das die FFH bzw. freie Werkstatt machen oder könnte das jeder versierte in einer Hobbywerkstatt.
Ich frage deshalb, weil ich mir bereits einen neuen Kupplungssatz von Sachs gekauft habe, dann könnte die Werkstatt das ja direkt mitmachen (Beim FFH war mir das zu teuer).
Vielen Dank und Grüße
SiSt
Servus,
hatte ähnliches Problem. Habe getauscht:
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Zündspule
- Ansaugkrümmerdichtungen
- Benzinfilter
Alles in allem nicht einmal 180€.
Seitdem läuft alles wieder wie es soll!
danke euch für die Antworten und den Beitrag,
gibt es eine gute Internetseite, wo man die Teile auf einmal, aus einer Hand bekommt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Si_St schrieb am 6. April 2016 um 09:24:05 Uhr:
Die Zündkerzen sind allerdings seid 184k KM drin.
Das ist ja mal sportlich! Iridiumkerzen sollen nach 90.000 Km raus. Meine haben bei 50.000 angefangen zu spinnen.
Kerzen raus, ansehen ob nicht Schäden von Überschlägen an den Isolatoren sind. Wenn ja, Kabel mit wechseln. Dann gucken was ist.
M.M.
Wo sich mir gerade irgendwie die Frage stellt welcher Kunde bis 90-120tkm nicht jeden Service beim FFH machen lässt, das machen die meisten sogar noch wegen Herstellergarantie ... Dort wäre nämlich eigentlich Kerzenwechsel in Regelmäßigen Abständen vorgesehen ...
Da ein Benziner aber erheblich leichter und weniger komplex als ein Diesel aufgebaut ist, lassen sich die Fehler auch besser eindämmen... Insofern wie bereits geschrieben erstmal Kerzen wechseln und ggfls. Zündspule, dabei aber möglichst auf Ford Originalteile achten, denn bei Zündkerzen habe ich schon Sachen gesehen die mag manch einer garnicht glauben...
Achja zu deiner Frage bezüglich Wechsel davon... Zündkerzenwechsel ist kein Hexenwerk und kann i.d.R jeder der nicht unbedingt 2 Linke Pfoten hat ohne Sorge selbst wechseln 😁
Persönlich würde ich mit den Kerzen anfangen ... 184k sind schon bissl viel ;-) dann probieren ( mal 50-100km) falls es das nicht war würde ich bei den Zündkabeln weitermachen und zuallerletzt die Spule ...
Wie schon oben erwähnt kann ich bzw. niemand hier garantieren dass das die Lösung deines Problems ist.
Ich empfehle dir aus persönlicher Erfahrung Zündungsteile Original zu nehmen.
Ich habe mir zu jedem meiner Ford´s ein Do-It-Yourself Buch gekauft "Ford Mondeo - so wird´s gemacht"
(ISBN 978-3-7688-1530-7) und mit dessen Hilfe und nem "Standard" Werkzeugkoffer kannst du das alles selbst erledigen ;-)
O-Teile bekommst in der "Bucht" relativ günstig... Hier gibts auch n Teilenummern-Tread :-)
Die Homepage von Werner Köster ist auch immer inen Besuch wert. Habe da schon vieles verwenden können...
Werner Köster´s Homepage
Danke euch allen für die Hilfe.
Da ich kein Scheckheft beim Kauf erworben habe (bei Km-Stand 148k), in den Kilometern sind auch die Urlaubsfahrten ins Ausland mit eingerechnet ;-), kann ich auch nicht sagen wie lange die Zünkerzen drin sind.
Ich werde aber vorsichtshalber
- Zündkerzen
- Zündkabel
- Zündspule
wechseln und dann noch mal abschließend hier reinposten ob das Problem weg ist.
Vergiss nicht die Ansaugkrümmerdichtungen. Kosten nur 20€, das Ruckeln kann auch daher kommen, dass eine hin ist!
alles klar, dann nehme ich die auch mit, bevor mir der Teufel anschließend deshalb in die Suppe spuckt ;-)
Danke noch mal.
Hallo zusammen,
es hat zwar ein wenig gedauert aber vorgestern habe ich meinen Wagen aus der Werkstatt zurückbekommen.
Die Zündkerzen waren fast komplett hinüber. Zündkerzezen (Zündkabel und Zündspuhle direkt mitgetauscht :-)) getauscht und er läuft wieder ;-)
Danke euch allen für die Mühe.
Viele Grüße
Sini
Ich habe zufällig noch eine neue Beru Zündspule rumliegen, die ich dann doch nicht eingebaut hatte, da es nicht nötig war. Interesse?
p.s.: Sofern die vom 2.5 V6 auch beim 3.0 V6 passt.