Leistungsverlust beim OM651

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,

leider habe ich seit neuesten ein Störendes Problem.

Beim Rausbeschleunigen sackt die Leitung kurzfristig ab. Tatsätzlich sekundenweise.

Nach dem auslesen des Steuergeräts kommt folgende Meldung:
Fehler P211271 wird angezeigt (Drosselklappe klemmt)

Kurzer Hand, Drosselklappe austauschen lassen.

Ging paar Tage gut, danach wieder das gleiche Problem und gleiche Fehlermeldung.

Hat jemand eine Idee, Tipp, was man machen kann sollte?

20 Antworten

Zitat:

@fotom schrieb am 5. Januar 2023 um 13:01:33 Uhr:


Hast Du die neue Drosselklappe angelernt bzw. kalibriert?

Ja.

Dann messe mal die Leitungen zum Stellmotor durch. Möglich dass da eine defekt ist und einen Wackler hat. Alternativ kannst Du auch im Stand einen sogenannten Stellgliedtest durchführen, um die Ansteuerung zu kontrollieren. Mit welchem Gerät liest Du aus bzw. hast Du das Anlernen durchgeführt? Wenn Du das Gerät greifbar hast dann führe die Routine noch einmal durch. Sollte das nicht klappen müsste ein Folgefehler kommen.

Werde schauen was sich machen lässt.
Ich hab ein MotPro zur Hand, um keine Übersetzungsfehler zu haben, lies ich dies per Star auslesen.
Gleicher Fehler, gleiche Beschreibung.
Die Drosselklappe habe ich sowohl währen der Fahrt und auch im Stand getestet. Laut OBD und meinen Druckpunkt, plausibel. Leider kann ich in die DK nicht hineinschauen.

Ansteuerung DK sollte bei Zündung ein ohne laufenden Motor funktionieren und deutlich zu hören sein.

Noch eine Prüffrage: Du hast die Ansaugbrücke getauscht? Ist diese versteckte Schraube (die auch gerne abreißt) ordnungsgemäß eingesetzt und dicht?

Ansonsten gibt es im 906 Bereich den Einen oder Anderen Lösungsansatz?

Ähnliche Themen

Das gleiche Problem hatte ich auch - habe beide Ladedruckregler getauscht, dann war gut - OEM-Teile verwenden und bei der Gelegenheit auch sämtliche Unterdruckleitungen auf Dichtheit prüfen. Auch derLMM ist ein Verdächtiger

Das gleiche Problem hatte ich auch - habe beide Ladedruckregler getauscht, dann war gut - OEM-Teile verwenden und bei der Gelegenheit auch sämtliche Unterdruckleitungen auf Dichtheit prüfen. Einer sitzt neben der Drosselklappe, der 2. Über der WaPu. Auch derLMM ist ein Verdächtiger. Der macht sich bei Xentry durch unplausible Temperaturwerte bemerkbar....keine Störmeldung! Auch hier OEM kaufen - gibt Altreilvergütung

Deine Antwort
Ähnliche Themen