Leistungsverlust beim Cooper

MINI

Hai zusammen,

meine Freundin fährt einen Cooper von 2002 mit 8Jx18 ET40 mit 215/40/18 und direkt nach der Montage der Sommerräder (Crown-Spoke oder so) fährt der Mini wie durch Gummibänder gehalten. Schnelles Überholen auf der Autobahn ist nicht mehr möglich, je nach Tagesform geht ab 140 km/h kaum noch was.
Die Werkstatt meinte dazu:
Cooper mit Automatik und den dicken Rädern und dann noch sommerliche Temperaturen, dann sei die Leistung so wie sie ist o.k.

Kann das wahr sein, dass der Mini nur im Winter mit Winterrädchen ein flotter Feger ist und im Sommer nur zum zeigen oder wollen die uns einen vom Pferd erzählen????

Danke
ovidoc

33 Antworten

Tschuldigung, kleiner Fehler, es sind natürlich 17 Zoll-Räder

Ovidoc

... im Internet gibt es Reifenrechner (Tante Google hilft).

Gib dort mal die Daten der Sommerräder und der Winterräder ein und berechne den Abrollumfang.

Ist der Abrollumfang der Sommerräder größer, so ist es ganz klar, dass der Mini an Agilität verliert, weil ja mit einer Reifenumdrehung eine weitere Strecke zurückgelegt wird. Ist dann vom Ansprechverhalten vergleichsweise so, als würde man einen Gang höher fahren.

Hinzu kommt vermutlich dass die "dicken" Sommerräder auch schwerer sind als die Winterräder, was nochmals Agilität nimmt. Deshalb geht man auf der Rundstrecke oftmals auf kleinere Radgrößen und/oder auf extrem leichte Felgen.

Da muss sich deine Freundin wohl entscheiden; soll der Mini schön aussehen, oder schön fahren.

Heinz

naja, ich weiss ja ned...

klar beeinträchtigen grösse felgen-/reifenkombinationen die fahrleistungen, aber gleich so stark...?

der mini läuft im normal bestimmt über 18o km/h (laut tacho)...und nur der wechsel der räder soll ca. 4o km/h kosten...das fällt mir au schwer zu glauben...

warme luft is nie vorteilhaft für die leistungsentwicklung eines motors, beim turbo nochmehr als beim sauger...aber spinnt man den faden des händlers weiter, dann müssten viele auto's bei 4o° nimmer vom fleck weg kommen...

wurde schon mal der fehlerspeicher ausgelesen...oder andere dinge am motor geprüft...der händler macht es sich schon ein wenig einfach...

zur not halt nen leistungstest des motors machen...is zwar ein grosser aufwand, aber dann weisst du es genau...

Der Abrollumfang der Sommerräder ist dem Fall um 2,8% kleiner als bei der Standartgröße von 195/55/16. Es sei denn jemand hat sich bei den Angaben nochmal vertan. 😉
Das bedeutet dass der Tacho bei gleichbleibender Geschwindigkeit etwas mehr anzeigen müsste. Bei vorher Tacho 100 jetzt 103, ausgehend von 195/55/16.
Beim Gewicht kann man sich leicht vertun. Sind die Winterräder Runflats mit EH2-Felgen, dann könnten die Sommerreifen sogar leichter sein.
Bei mir brachte der Wechsel von den Runflats und Felgen bei den Sommerreifen rund 7kg pro Stück Gewichtsersparniss, obwohl die Sommerreifen noch etwas breiter wurden.
Der Rollwiderstand wird natürlich größer mit den breiteren Reifen und die Automatik schluckt auch noch Leistung gegenüber einer Handschaltung. Kann sein das tatsächlich die Kraft nicht mehr ausreichend ist, obwohl ich mir so einen großen Unterschied, wie der beschrieben wurde, nicht vorstellen kann.
Evtl. sollte man mal die Leistung messen lassen.

Ähnliche Themen

Der Fehlerspeicher ist ausgelesen, war aber nichts drin.
Ist jetzt gelöscht und soll in drei Wochen noch mal ausgelesen werden, ob dann da was interessantes drin steht.....
Das Problem mit warmer Luft ist sicher vorhanden, aber so ein Verlust???

ovidoc

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Der Rollwiderstand wird natürlich größer mit den breiteren Reifen und die Automatik schluckt auch noch Leistung gegenüber einer Handschaltung.

aber ich gehe mal ned davon aus, dass er mit den reifen au das getriebe gewechselt hat 😁😁😁

Die Idee mit der Leistungsmessung sollte doch wohl von BMW kommen, oder??????

140 km/h waren Spitzenwerte bei 29 Grad Celsius, als es einiges kühler war ging es schon mal bis 165 km/h
Im Winter, mit den 15 Zoll Reifen (nein, nicht wieder vertan! ,-) )) ging es problemlos bis 190 km/h und dann Fuß vom Gas, sonst wäre noch mehr gekommen.

15 Zoll gibt es auch beim Mini. Das müsste dann 175/65/15 sein. Bei der Größe ist die Tachoabweichung zu 215/40/17 wieder geringer, etwa 1%. Allerdings dürfte der Rollwiderstand deutlich zunehmen bei den Sommerreifen.

Zitat:

aber ich gehe mal ned davon aus, dass er mit den reifen au das getriebe gewechselt hat

Das ist richtig, aber der Unterschied von 175 zu 215 ist schon sehr groß und selbst wenn die Leistung da ist, reicht sie u. U. nicht mehr aus den Wagen dann noch zu beschleunigen.

Wobei letztlich die Räder bei der Übersetzung und Fahrwiderständen mit dazugehören.

Ein Indiz dafür wäre wenn der Wagen bergab normale Geschwindigkeit erreicht und dann auf der Ebene halten kann.

Ich würde mal sagen, die Leistungsmessung kann man sich beim Saugbenziner sparen. Die Motoren halten eigentlich ewig und es gibt eigentlich nicht viel, was plötzlich kaputt gehen kann (bei Turbomotoren eher mal) und dann zu einem solchen Leistungsverlust führt.

Es liegt schlicht und einfach an den Rädern. Wenn einer von Standardbereifung auf 17er wechelt und das noch zu den Crown Spoke, die mit den RFT bleischwer sind, viel weiter außen stehen als die Standartbereifung und auch noch viel breiter sind, dann setzt das solch hohe Fahrwiederstände, daß das Auto zwangsläufig deutlich träger wird. Das ist so und war schon immer so! Mit Abrollumfang hat das eher weniger zu tun, auch ohne Blick auf den Tacho merkt man solche Reifengrößen einfach sehr deutlich in der Längsdynamik.

Starke Motoren können das noch bis zu einem gewissen Grad kaschieren, der Cooper hat aber eben nur einen 1,6er Sauger, der mit dieser Bereifung eben einfach mehr Mühe hat. Deutlich 10 km/h weniger in der Endgeschwindigkeit und die dann noch auf den letzten 20 km/h deutlich zäher...das ist Fakt.

Gruß, Jochen

Hab´noch was vergessen:

Eigene Erfahrung mit unserem Cooper: Mit den 175er Winterreifen in 16 Zoll: Auf der Autobahn im Winter wie die Sau, locker auf 200 und dann weiter auf rund 220 km/h lt. Tacho. Die Dynamik konnte man auch subjektiv spüren. Das Teil rannte hoch wie von der Tarantel gestochen (natürlich immer gemessen am Motor)

Dann auf die Crown Spoke gewechselt mit den breiten RFT von Pirelli, die in einem Test auch noch den höchsten Reibwert von den RFT hatten. Ergebnis:

Der Cooper rennt mit Ach und Krach noch knapp über 200 und ist ab 170 sehr sehr zäh !!!!

Vorher wars kein Problem hinter den Vertreter TDIs mit 140 PS herzufahren, jetzt machts größte Mühe, wenn überhaupt noch...

Gruß

... da komme ich doch langsam ins Grübeln.

Mein CooperD ist mit dem Chili-Paket und den darin enthaltenen 16-Zöllern mit 195er Bereifung bestellt.

Allerdings lief mir letzte Woche bei ebay ein nagelneuer Crown-spoke 17-Zoll-Radsatz mit Dunlops für 750 € über den Weg, da konnte ich einfach nicht widerstehen 😉.

Wenn man das hier so liest, stellt man sich doch die Frage, ob das auch Sinn macht.

Eigentlich wollte ich die 17er ja gleich nach Auslieferung (Mitte/Ende Juli soll er da sein) montieren. Aber ich werde jetzt wohl erst mal die 16er für 1000 - 2000 km fahren um ein Gefühl für den Unterschied dann zu den 17ern (Fahrleistung - Verbrauch) zu bekommen.

Im Zweifelsfall verklopfe ich die 17er wieder. Bei dem günstigen Einstandspreis sollte das ohne große Verluste möglich sein.

Heinz

@xf-coupe:
wenn ich das alles richtig verstanden habe, soll das nur bei den "schwächeren" Saugern ein Problem sein, der Diesel müßte damit durch mehr Dampf untenrum klarkommen, oder???

Grüße
ovidoc

... ich will es mal hoffen, aber "Versuch macht kluch" 😉 , also werde ich die 16er schon ein Weilchen fahren, bevor ich die 17er dranstecke.

Heinz

P.S.: bei meinem CarreraS merke ich keinen Unterschied von den 19-Zoll-Sommer- zu den 18-Zoll-Winterrädern 🙄 , außer dass er sich mit dem drecksweichen Conti-Winterreifen fährt, wie ein nasser Schwamm 😠.

Die hier beschriebenen Probleme sind so auch beim alten Cooper nicht normal.
Den Unterschied von 195/55/16 zu 205/45/17 beim Cooper kenne ich ganz gut, das ist kaum was zu merken.
In diesem Fall hier kommt die Automatik dazu und ein extremer Sprung von 175 auf 215, da liegt wohl das Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen