Leistungsverlust beim 525d e61
Hallo liebe Gemeinde,
Zu allererst, ich bin neu hier und habe noch nicht So den
Durchblick hier. Also falls ich den richtigen Thread nicht gefunden habe
Tuts mir leid ??
Ich habe mir vor kurzem einen e61 525d zugelegt.
Dieser hatte beim Kauf einen verstopften dpf. Nach Reinigung und zwangsregeneration
War dieser wieder frei und der Wagen hatte auch wieder Leistung.
Zudem hatte ich abgasgeruch im Fahrzeug. Habe darauf hin einen neuen Krümmer verbaut
Weil der edelstahlkrümmer an 7 Stellen gerissen war.
Nachdem ich mit allem fertig war und den ventildeckel und ansaugbrücke wieder verbaut hatte
Habe ich eine Probefahrt gemacht. Der Wagen hatte leistung und alles war gut. Bis nach ca 15km die Leistung weg war und er im notlauf war. Diagnose Software spuckt den Fehlercode 3F57 aus. Laut Delphi Software "ladedruckventil"
werkstattmeister sagt Turbolader defekt.
Der Fehler tritt sofort beim schnellen beschleunigen auf. Wenn ich den Fehler aber während des beschleunigen lösche hat er sofort wieder Leistung. Kann es dann der Turbo sein?
Wenn nicht was ist dann der Fehler?
Ich hoffen ihr könnt mir helfen.
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Schönen Gruß
18 Antworten
Du musst die 3 Schrauben vom Halter am Turbogehäuse ab machen, dann lässt sich der Hebel bewegen. Vorher geht das nicht, bzw. nur einmal und dann ist er hin.
Mach dann die Welle die in den Turbo geht mit Bremsenreiniger oder Backofenreiniger sauber und gangbar. Sollte dann sehr leicht gehen. Nicht fetten, sonst wird's noch schneller fest.
Dann wieder dranschrauben und einbauen. Idealerweise mit neuer Dichtung.
Zitat:
@Jerry619 schrieb am 14. Oktober 2016 um 14:24:53 Uhr:
Bin leider nicht mehr in der Firma für ein Foto von meinem. Kannst du es mir anhand von den drei Bildern erklären?Schönen Gruß
Pass auf...das ist ein VTG Lader und mit steuergerät...das kriegst nie wieder zusammen!!
Lass den Lader checken, ich kenne die firma aus eigenerfahrung kann empfehlen
http://www.turbolader-pfalz.de/index.php/leistungen/ladedrucksteller
http://www.turbolader-pfalz.de/index.php/leistungen/instandsetzung
Ich hab meinen schon 2 mal bis auf die Rumpfgruppe zerlegt und wieder zusammengebaut, läuft perfekt.
Die Rumpfgruppe Ansicht darf man natürlich nicht zerlegen, die ist feingewuchtet. Aber den Steller abbauen und das Gestänge gangbar machen ist kein Problem und geht sogar im eingebauten Zustand, zumindest bei meinem N47.
Zitat:
@rommulaner schrieb am 16. Oktober 2016 um 21:06:07 Uhr:
Ich hab meinen schon 2 mal bis auf die Rumpfgruppe zerlegt und wieder zusammengebaut, läuft perfekt.
Die Rumpfgruppe Ansicht darf man natürlich nicht zerlegen, die ist feingewuchtet. Aber den Steller abbauen und das Gestänge gangbar machen ist kein Problem und geht sogar im eingebauten Zustand, zumindest bei meinem N47.
Beim M57 ist das nicht so einfach. Erst oben Krümmer schrauben abschrauben. Unten abgasanlage lösen und das ding rausnehmen. ansonsten geht es nicht.