Leistungsverlust bei höheren Temperaturen.

Ford Focus Mk1

Habe folgendes Problem.
Wenn ich morgens zur Arbeit Fahre (Autobahn) habe ich keinerlei Probleme.
Wenn ich nachmittags zurück fahre, habe ich das Problem, das ich kurzzeitig immer ein kleiner Leistungsverlust spüre (Damit meine ich das Auto, nicht mich selbst) 😁

Das ist mit die Tage aufgefallen wo es Nachmittags so warm war.
Ich fahre gemütlich meine 120kmh und plötzlich habe ich kein Schub mehr obwohl ich die Fuß vom Pedal nicht bewegt habe. Das passiert dann selbst bei 80kmh....im Wohngebieten dann weniger bis gar nicht.
Beschleinigen geht ohne Probleme nach so einem Leistungsverlust. Das dauert auch meist nur 1-2 Sek, dann fährt er auch wieder normal...2 Km weiter das gleiche Syntom.

Zündkerzen, Luftfilter, Ölfilter, Benzinfilter (Original Ford Teile) ist alles vor paar Wochen getauscht worden.
Der Leerlaufregler habe ich vor drei Wochen gereinigt, da er morgens immer Probleme machte. Ging dann auch bis vor einigen Tagen recht gut. Aktuell muss ich leicht Gas geben beim Starten morgens.
Kanns sein, dass es an diesem LLR liegt?

Hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

MFG

22 Antworten

116° ist nicht normal bei den temps, das darf maximal 106° werden, bei 115° geht er schon in den Notlauf.

Bei dir stimmt was nicht mit dem Kühlsystem, ergo das erste wäre wohl das Thermostat zu tauschen

Oh 😛
Dann werde ich mal einen neuen bestellen und mal schauen ob es daran lag.

Ist das entlüften beim 1.8 problematisch? Meine mal was gelesen zu haben das einige Modelle da Probleme haben/hatten.

Als Sicherheit- Das wäre wohl das richtige für meinen 1,8l Benziner Kombi?
http://www.ebay.de/.../330973032334?...

nur die 1,4er und 1,6er haben Probleme mit der sogenannten Luftblase

wieso willst du ein komplettes Gehäuse kaufen ? das ist noname Schrott, kauf die ein ORIGINAL Thermostat

http://www.ebay.de/.../171569815906?...

Haste Recht! Danke Dir 🙂

Ähnliche Themen

Habe heute das Thermostat gewechselt. Temperatur Anzeige stand nichtmal ganz Mitte bei kürzerer Fahrt (Ca. 20 min). Morgen gehts wieder auf die Maloche und dadurch Autobahnfahrt...bin gespannt wie es dann bei 140kmh aussieht.
Werde berichten.

So, kurzes statement.
Temperatur war heute normal. Bin Konstand 140kmh bei den Temperaturen auf der Autobahn gefahren....alles Easy.
Mir ist es dennoch schleierhaft weshalb so ein bisschen Metall so ein stress verbreiten kann. Sah beim Ausbau echt noch Top aus.

Das Themostat ist nun mal ein Verschleißteil, das sieht von aussen Top aus, aber Innen ist alles verschlissen durch ständige Bewegung ( Platte verbogen, oder Gummidichtung zerissen)

Klar, haste recht. Ist mir auch schon bewusst. Nur man guckt sich das "Teilchen" an und denkt...was geht daran nur kaputt und kratzt sich am Kopf 😁

Hatte übrigens auch den Leistungsverlust nicht mehr. Was dann wohl der Notlauf mit sich brachte.
Fehlercode ist dennoch drin...glaube das war 9202. Hatte eben kurz gegoogelt -"Unterbrechung Stromkreis im Tanksensor/Geber." Liegt oder lag das am Notlauf?
Batterie mal paar Stunden abklemmen und Fahren und wieder schauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen