Leistungsverlust bei Fehlermeldung: "Fahrzeug demnächst warten"

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich fahre meinen Insigia CDTI 2.0 Diesel 160PS EZ 2011 seit ca. 3 Jahren.
Habe den mit 87000km runter gekauft und nun hat er 158000km runter.
Fahre eigentlich seit ich meinen Führerschein habe 2007 einen Opel und war immer Glücklich.
Nun der Insignia... Der mir momentan echt schmerzen bereitet

Es fing schon an nach nicht einmal ein halbes Jahr fahren war der Turbolader Schlauch gerissen.
1 Jahr später hat sich der Unterbodenmotorschutz gelöst, bis die Opel Werkstatt da mal drauf gekommen ist, waren schon 100€ weg.
Permanent ein extremes Vibrieren ab 120km/h.
Letztes Jahr im Sommer ist mein Zahnriemen bei 132000km runtergesprungen, zum Glück kein Motorschaden.
Irgendein Getrieberad wurde auch noch erneuert.

Und nun habe ich seit ca. 3 Wochen folgende Meldungen:
bei kalten Temperaturen so ca. 0 bis 2 Grad meldet er beim Start morgens hin und wieder den Fehler "Öldruck niedrig, Motor ausschalten"
Nach ausmachen und neustarten ist alles wieder gut.
Dazu kommt noch das hin und wieder die Meldung auftretet "Fahrzeug demnächst warten" und dabei hat er kurz ein Leistungsverlust.
Das ist mir letzte Woche sogar passiert, als ich bei 80km/h im 4. Gang geschaltet habe um zu überholen und dann auf einmal.
Zum Glück kam mir kein Auto entgegen, da er für eine kurze Zeit ca. 3-5 Sekunden keine Leistung mehr hatte, danach fängt er sich wieder und fährt normal weiter.

Nun wieder bei der Opel Werkstatt: Man kann es nicht finden woher die Fehler kommen, es könnte das Steuergerät sein.

Morgen soll ich erstmal wieder mein Auto abholen, da die Werkstatt sich auch nicht traut ein neues Steuergerät zu besorgen um dann am Ende festzustellen das es doch nicht daran lag.

Kennt jemand das Problem?

31 Antworten

Wie gesagt, wir haben exakt das gleiche Problem wie der Threatersteller. Wüsste nicht, was daran jetzt nicht zu verstehen ist.

Wir hatten lediglich gehofft es hätte sich damals eine Lösung aufgetan.

Dass sich damit jemand scheinbar schlecht gelauntes auftut der am Abend nichts Besseres zu tun hat als giftig zu sein konnten wir indess nicht riechen.

@schrotti_999 schrieb am 23. August 2023 um 22:07:44 Uhr:
Bitte bitte und träum ruhig weiter, denn ohne brauchbare Fehlerbeschreibung kann dir auch keiner helfen..

Die Lösung ist, erstmal den Fehler auslesen lassen.
Kannst natürlich auch bei den Kerzen Anfangen die zu tauschen und beim Ladeluftschlauch aufhören.

Bei der Öldruckmeldung, sollte man bei dem Motor auch mittlerweile die Lösung kennen, dass es sich zu 99% um einen defekte Dichtung handelt.
Sagt dir sogar dein OH, denn der hat die Info, das wenn der Kunde mit der Meldung kommt, die entsprechende Dichtung zu ersetzen ist.

Auch zu den "Vibrationen" gibt es Zahlreiche Antworten welche zuerst auf die hinteren Lager der vorderen Querlenker zielen. Gibt da auch ne entsprechende Feldabhilfe.

Aber auch das ist zuhauf hier zu finden, wenn man es denn auch sucht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen