1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Leistungsverlust bei 3000 U/min Luftmassenmesser in ordnung

Leistungsverlust bei 3000 U/min Luftmassenmesser in ordnung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
habe ein Problem bei meinem Golf IV Bj 10/2010 180 tkm TDI Motor AJM 85kw.

Wenn ich ihn im 4 und 5 Gang (6Gang weiß ich nicht)über 3000 U/ min drehen lasse schaltet sich der Turbo ab.
Wenn ich dann den Motor wieder neu starte läuft er wieder ganz normal.
Im 1, 2 und 3 Gang kann ich ihn über 3000 U/min drehen ohne das etwas fehlt.
Sonst ist das Ansprechverhalten des Motors normal.
Der Luftmassenmesser arbeitet normal.
Im Fehlerspeicher schreibt er Ladedruck zu hoch wenn er den Turbo abschaltet.
Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke
Gruß Chris

16 Antworten

@GOLFIVGTI Man:
Woher die Unterschieden der Fehlerproblematik in den unterschiedlichen Gängen rührt, wurde dir hier ja schon erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIVGTI Man


...
mein Freund aus einer freien Werkstatt hat den Turbo jetzt begutachtet.
Das Gestänge geht Einwand frei.
...
Seine Diagnose war dann wahrscheinlich Turboschaden.
...

Und wenn dir die von Klausel verlinkte manuelle Rußlockerung "zu einfach" ist, hätte da noch einen Tipp (für Waghalsige 😉) für dich:

VW repariert diese Lader ja nun nicht mehr, da man dazu schon ein Spezialwissen und Spezialwerkzeug benötigt, um die ganze Reparatur auch noch mit anschließender Gewährleistung anzubieten. Daher wird ein defekter Lader nur noch ausgetauscht.

Allerdings soll es Werkstätten geben, die wagen sich an die Lader heran, zerlegen die und machen die VTG-Mechanik wieder gangbar. Ob das allerdings von langer Dauer ist und ob der Lader hinterher wieder wie vorher funktioniert, wird dir wahrscheinlich keiner garantieren.

Dazu gibt es hier eine -> Anleitung zur Gangbarmachung der VTG-Mechanik - allerdings in Englisch.

Viel Spaß 😉 und einen schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIVGTI Man


Wo bekommt man den Austausch Turbo her?
Es ist jetzt aber die VTG nicht gescheit bewegt worden, oder ?
Es wurde nur behauptet, sie sei leichtgängig.
Wenn sie die maximale "Offen-Stellung" wegen Ruß nicht mehr ganz
erreicht, dann passiert doch genau das, was Du beobachtet hast:
zu hoher Ladedruck bei sehr großem Abgasstrom ("über 3000 U/min"
hast Du berichtet.)
Ich hab einfach Zweifel, daß man den tauschen muss, ohne die
manuelle Rußlockerung wenigstens probiert zu haben, bei laufendem
Motor, so wie es in dem Artikel beschrieben wird.

Grüße Klaus

Bei mir waren nicht Rußablagerungen ursächlich für das Problem. Es war ein thermisches Problem, welches bei dem Zustand und Alter des Turbos (7Jahre) die Klappen haben offen stehen lassen. Die richtige Entscheidung war ein Austauschturbo zu besorgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen