Leistungsverlust auf der AB komplett weg
Hallo Leute,
gestern auf der Autobahn A 14 meine Motorisierung 3,0 TDI. Wir sind zu zweit im Auto meine Freundin schläft.....Ich war auf der linken Spur Geschwindigkeit zwischen 230 und 250 Kmh wo auf einmal die Leistung einfach weg war, und das Auto kein Gas angenommen hat. Ich gebe zu ich habe mich erschrocken und dachte oh gott, ich bin glaube ich der erste der es geschafft hat den Motor vom 3,0 platt zu machen und dachte naja da habe ich wohl zu lange zu viel gas gegeben..... und im gleichen moment gedacht nicht qualmen bitte nicht, das wäre übelst peinlich. Ich habe die vorglühlampe durchgehend leuchten sehen. Bei 100 kmh habe ich gemerkt, ich kann die Geschwindigkeit halten aber nicht beschleunigen. Wir fuhren dann die nächste Abfahrt runter ca 2 Km weiter. Ich sagte meiner freundin Sie soll bitte schonmal die Betriebsanleitung rausholen, um zu schauen was dat für eine leuchte ist die da leuchtet, bis dahin wusste ich ja auch nicht was die bedeutet. Vorglühen tue ich garnicht, obwohl es ein Diesel ist. Naja gesagt getan da stand drin das irgendwas mit der Motorsteuerung nicht in Ordnung ist und ich soll es überprüfen lassen. Ich hatte mittlerweile den Motor abgestellt...im hinterkopf hatte ich immer den gedanken, wenn ich nach 3 minuten den Motor wieder starte das alles wieder ok ist.....es war auch so ich habe ganz normal gestartet und die Leuchte war aus. Wir sind wieder auf die A14 und ich konnte wieder ganz normal beschleunigen. Was war da los? Ich habe nochmal überlegt es waren aussentemperaturen von -1 bis 2 grad ich bin mir ziemlich sicher das ich gerade über eine Brücke gefahren bin, und das der Wagen vielleicht kurz die Traktion verloren hat und deswegen die Leistung weg war??? Denn auf manchen brücken ist doch ganz schön eisig.
Also bei BMW ist mir das mit der Leistung auch schonmal passiert auch gleich nach einer Brücke weil die Übergänge auf manchen Brücken einfach katastrophal sind und das Áuto damals fast hoch gesprungen ist. Die Leistung war weg und die Motorenlampe ging an. Da habe ich mir das von BMW so erklären lassen: Da mein Ölstand kurz vor minimum war, und beim übergang von Brücke auf AB bzw Asphalt der wagen hochsprang habe ich Öldruck verloren, weil das Öl mit hoch katapultiert wurde für sekunden und im unteren Bereich des Motors dadurch weniger war deswegen schaltete der BMW auf Notprogramm oder so ähnlich. Oder war es beim meinem Audi das gleiche. Ich habe heute nach öl geschaut ist über die Hälfte voll. Also kann es das nicht sein......
grüsse
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Iceman225
Hallo Leute,gestern auf der Autobahn A 14 meine Motorisierung 3,0 TDI. Wir sind zu zweit im Auto meine Freundin schläft.....Ich war auf der linken Spur Geschwindigkeit zwischen 230 und 250 Kmh wo auf einmal die Leistung einfach weg war, und das Auto kein Gas angenommen hat. Ich gebe zu ich habe mich erschrocken und dachte oh gott, ich bin glaube ich der erste der es geschafft hat den Motor vom 3,0 platt zu machen und dachte naja da habe ich wohl zu lange zu viel gas gegeben..... und im gleichen moment gedacht nicht qualmen bitte nicht, das wäre übelst peinlich. Ich habe die vorglühlampe durchgehend leuchten sehen. Bei 100 kmh habe ich gemerkt, ich kann die Geschwindigkeit halten aber nicht beschleunigen. Wir fuhren dann die nächste Abfahrt runter ca 2 Km weiter. Ich sagte meiner freundin Sie soll bitte schonmal die Betriebsanleitung rausholen, um zu schauen was dat für eine leuchte ist die da leuchtet, bis dahin wusste ich ja auch nicht was die bedeutet. Vorglühen tue ich garnicht, obwohl es ein Diesel ist. Naja gesagt getan da stand drin das irgendwas mit der Motorsteuerung nicht in Ordnung ist und ich soll es überprüfen lassen. Ich hatte mittlerweile den Motor abgestellt...im hinterkopf hatte ich immer den gedanken, wenn ich nach 3 minuten den Motor wieder starte das alles wieder ok ist.....es war auch so ich habe ganz normal gestartet und die Leuchte war aus. Wir sind wieder auf die A14 und ich konnte wieder ganz normal beschleunigen. Was war da los? Ich habe nochmal überlegt es waren aussentemperaturen von -1 bis 2 grad ich bin mir ziemlich sicher das ich gerade über eine Brücke gefahren bin, und das der Wagen vielleicht kurz die Traktion verloren hat und deswegen die Leistung weg war??? Denn auf manchen brücken ist doch ganz schön eisig.
Also bei BMW ist mir das mit der Leistung auch schonmal passiert auch gleich nach einer Brücke weil die Übergänge auf manchen Brücken einfach katastrophal sind und das Áuto damals fast hoch gesprungen ist. Die Leistung war weg und die Motorenlampe ging an. Da habe ich mir das von BMW so erklären lassen: Da mein Ölstand kurz vor minimum war, und beim übergang von Brücke auf AB bzw Asphalt der wagen hochsprang habe ich Öldruck verloren, weil das Öl mit hoch katapultiert wurde für sekunden und im unteren Bereich des Motors dadurch weniger war deswegen schaltete der BMW auf Notprogramm oder so ähnlich. Oder war es beim meinem Audi das gleiche. Ich habe heute nach öl geschaut ist über die Hälfte voll. Also kann es das nicht sein......
grüsse
Entschuldigung, ich weiß, das klingt jetzt wieder kleinlich und Du hast auch nicht danach gefragt, deshalb scheint es Dir auch nicht hilfreich auf den ersten Blick: Habe ich Deinen Ausführungen richtig entnommen, dass du mit 230-250 km/h über eine Brücke gefahren bist, die Du als "eisig" einstufen würdest?
If so, hast Du ein viel größeres Problem, als einen Motor ohne Leistung 😉
If not, entschuldige mich und bitte den Beitrag zu ignorieren.
Herzlichst
mloh
36 Antworten
Leute wir sind ja jetzt hier wieder on topic.
Irgendwo wird es grade hier ein bischen wirr. Ich habe mir jetzt alles nochmals durchgelesen,
konnte was über nen Bremsschlauch finden, denke, dass das aber nichts mit dem Problem zu tun hat.
Dann hättest du einen Fehler für die Bremsanlage, wegen Unterdrucks bei Verlusst der Blüsssigkeit bekommen.
Ich würde bei Motorelekronik anfangen, wenn vereiste Brücke hast du ESP, ASR, ABS Einsätze, die aber nicht zu einer Fehler- sondern Infornationsanzeige führen würden, gescheige denn Notprogramm.
Da ich selber ein Mensch des Unerklärlichen bin, sprich mit den Fehlermeldungen, die ich habe, wenn überhaupt kannst du Fox Mulder kontaktieren, meine Werkstatt findet nix.
Jetzt aber bitte on topic bleiben nach den kleinen Abschweifungen.
LG
Hallo Iceman,
bin mir auch sicher, dass Dein Fahrzeug in das Notlaufprogramm fiel. Hatte ähnliche Probleme mit meinem 3,2FSI, bei dem 2 Zylinder laut Fehlerspeicher nicht zündeten. Von diesen und ähnlichen Prolemen höre ich immer öfter, von Ursachen und Lösungen leider gar nichts.
Ein Fehler wurde auch bei meinem Fahrzeug nicht gefunden. Seit gestern habe ich noch ein neues Phänomen feststellen dürfen. Der kalte Motor stottert unmittelbar nach dem Anlassen, wobei die Drehzahl oszillierend zwischen ca. 800 und 1600rpm hin- und herspringt. Könnte meine Listen (siehe hier im Forum "Ärger mit A5" und "Ist der A5 ein Schönwetterauto"😉 schon wieder um einige Punkte ergänzen. Es ist eine Armut, die Audi hier abliefert. Wahrscheinlich muss man es mit dem Motto nehmen "wer schön sein will, muss leiden". Leider habe ich mich für den A5 entschieden, die bisher schlechteste Entscheidung meines Lebens in puncto Autokauf.
Thomas
Hallo Icemann,
Bevor hier wieder die wildesten Theorien entstehen. Hatte genau das gleiche Problem mit meinem Q7. Plötzlich war auf der AB die Leistung weg. Ich also zum nächsten Händler, nach kurzer Kontrolle die genaue und präzise Analyse: wahrscheinlich besteht ein Problem im Ansaugtrakt, ev. Riss im Schlauch. Schlussendlich waren es ein paar Blätter die den Ansaugkanal verlegt hatten.
Grüße
Jan
Hallo Iceman,
das Problem kenn ich aber zum Glück nicht von meinem S5.
Notlaufprogramm war das nicht- Lass dir den Fehlerspeicher sofort auslesen- und sprich deinen VAG zum Thema Kompression an.
Am Montag weißt du mehr
Grüße
Thom
Ähnliche Themen
Also Leute war heute beim 🙂 aber der Fehlerspeicher ist leer.....
Er konnte mir auch nicht sagen was das war....falls es nochmal passiert soll ich sofort den 🙂 anfahren.....
grüsse...
Zitat:
Original geschrieben von mkmh58
Hallo Icemann,Bevor hier wieder die wildesten Theorien entstehen. Hatte genau das gleiche Problem mit meinem Q7. Plötzlich war auf der AB die Leistung weg. Ich also zum nächsten Händler, nach kurzer Kontrolle die genaue und präzise Analyse: wahrscheinlich besteht ein Problem im Ansaugtrakt, ev. Riss im Schlauch. Schlussendlich waren es ein paar Blätter die den Ansaugkanal verlegt hatten.
Grüße
Jan
Was für einen Motor hast du denn?
Hi,
hatte heute auch davon gehört...
möglicherweise nur ein Problem mit dem Notlaufprogramm bei Audi, wenn man die 250km/h Grenze überschreitet. Danach (laut Zeugenaussagen, lol) Motor ausmachen, Zündschlüssel rausziehen, Tür auf, Tür zu, Fernbedienung ZV. Danach das ganze in umgekehrter Reihenfolge nachvollziehen: Fernbedienung ZV, Tür auf, Tür zu, Zündschlüssel reinmachen, Motor starten. Dann müßte das ganze wieder gehen.
also ich habe die Türen nicht geöffnet sondern, nur die Zündung aus und nach 5 minuten wieder angemacht......
grüsse....
Zitat:
Original geschrieben von olli992
Hi,hatte heute auch davon gehört...
möglicherweise nur ein Problem mit dem Notlaufprogramm bei Audi, wenn man die 250km/h Grenze überschreitet. Danach (laut Zeugenaussagen, lol) Motor ausmachen, Zündschlüssel rausziehen, Tür auf, Tür zu, Fernbedienung ZV. Danach das ganze in umgekehrter Reihenfolge nachvollziehen: Fernbedienung ZV, Tür auf, Tür zu, Zündschlüssel reinmachen, Motor starten. Dann müßte das ganze wieder gehen.
Drei Mal nackt ums Auto laufen hast Du noch vergessen... andernfalls funktioniert das nicht. 😁
Wer erzählt denn so einen ausgemachten Unsinn?
ich weiss es....😁
bei 250km/h zündung aus, schlüssel abziehen, lenkradschloss einrasten lassen und tüte über den kopf ziehen, dann schlüssel rein, zündung an und zulezt (!) die tüte wieder ab.
das ganze aber nicht machen, wenn freundin schläft oder wenn brücke eisig, weil gefahr besteht, dass es nicht funktioniert. die freundin muss die blind zurückgelegten pfosten am rand zählen, ganz wichtig!!!!
bitte um rückmeldung ob es geklappt hat.
Zitat:
Original geschrieben von sl7312
Hallo Iceman,bin mir auch sicher, dass Dein Fahrzeug in das Notlaufprogramm fiel. Hatte ähnliche Probleme mit meinem 3,2FSI, bei dem 2 Zylinder laut Fehlerspeicher nicht zündeten. Von diesen und ähnlichen Prolemen höre ich immer öfter, von Ursachen und Lösungen leider gar nichts.
Ein Fehler wurde auch bei meinem Fahrzeug nicht gefunden. Seit gestern habe ich noch ein neues Phänomen feststellen dürfen. Der kalte Motor stottert unmittelbar nach dem Anlassen, wobei die Drehzahl oszillierend zwischen ca. 800 und 1600rpm hin- und herspringt. Könnte meine Listen (siehe hier im Forum "Ärger mit A5" und "Ist der A5 ein Schönwetterauto"😉 schon wieder um einige Punkte ergänzen. Es ist eine Armut, die Audi hier abliefert. Wahrscheinlich muss man es mit dem Motto nehmen "wer schön sein will, muss leiden". Leider habe ich mich für den A5 entschieden, die bisher schlechteste Entscheidung meines Lebens in puncto Autokauf.Thomas
so gehts mir mit meinem A4 auch die absolut schlechteste Entscheidung
aber beim 3.2 Liter Motor gibt es ein Update für die Warmlauffase der Kats oder so ähnlich 😁
meiner hat das zwar auch aber schon seit anfang an
für den 2.0 kommts mitte des Jahres
Hallo,
ich habe auch das gleiche Problem mit meinem A5 3.0TDI (Auslieferung 09/08 Modelljahr 09 Laufleistung 12000km) gehabt. Autobahn, minus 6 Grad Außentemp. Vollgasbeschleunigen bei 235km/h auf eimal keine Leistung, Kontrollleuchte ,,Vorglühspirale'' Blinkt. mit verringerter Geschwindigkeit zum nächsten Parkplatz --> Audihotline angerufen Aussage: Gelbe Kontrollleuchten sind nicht schlimm :-) und es ist ja auch kalt draußen --> Motor ab und wieder angeschatet, nächstgelegenen Audihändler angefahren --> Felherspeicher Ausgelesen = kein Fehler erkannt. Daraufhin geführte Fehlersuche (Abfrage aller Steuergeräte = Motorsteuergerät 1 Fehler erkannt🙂
EINSPRITZDRUCK IM KOMONRAILSYSTEM ZU HOCH
Ich konnte dann weiterfahren, bin mehrmals die berühmten 266km/h gefahren (extra Winterreifen bis 260km/h gekauft) immer noch Minustemp. sogar zweistellige, aber der Fehler ist nicht mehr aufgetreten. Bin letzte Woche dann bei meinem freundlichen gewesen, der hat nochmals den Fehlersp. ausgelesen, aber kein erneuter Fehler erkannt, nur der eine. Mein Freundlicher hat dann mit der Audiwerkstatthotline telefoniert Außsage: !!Problem bekannt, bei allen 3.0 TDI's auch bei Q7 usw. es gibt noch keine Lösung, es wird gerade ein neuer Drucksensor entwickelt bzw. / Update!! Problem tritt nur unter Volllast und Minustemperaturen auf.
Ergebnis: kann man nichts machen momentan nicht sehr befriedigend!!!!
Ich würde dir aber raten, den Fehler ausdrucken zu lassen, falls er später noch einmal auftritt (außerhalb der Gewährl.) kannst du sagen das, dass schon mal war und Audi nichts machen konnte.
Fazit: jetzt hat man ein 55000€ Auto und darf nicht Vollgas schnell fahren bei Minustemp., da sonst der Motor evtl. wieder auf Notlauf schaltet. Vorallem beim Überholvorgang ist das schlecht wenn auf einmal keine Leistung mehr vorhanden ist.
Ist halt ein Sommerauto. (siehe auch, Türe öfnen bei zugefrohrener Scheibe)
Grüße Björn
Klingt nach einem (bekannten) DPF-Problem... die Fehler sind im Steuergerät gespeichert, der 🙂 hat aber derzeit keine Möglichkeit, die Fehler korrekt auszulesen, solang sie nur "sporadisch" auftreten und nicht "qualifiziert"sind.
Grüße,
SIGSEGV
Ich bin jetzt auch wieder öfter V-Max gefahren alles optimal, solange es nur einmal war ist das für mich kein Grund abzukotzen.....
Wenn es nochmal passieren sollte lasse ich es ausdrucken....und wie oft wird es schonmal sooo kaaalt.....😉
grüsse