Leistungsverlust am Vectra (Hosenrohr durchgerostet) + Bassbox anschließen

Opel Vectra B

Hallo,

bei meinem Vectra 1.8l 16v 116ps bj 95 ist vorm Katt am Hosenrohr ein loch durchgerostet, bisher war es immer einfach nur bisschen laut aber mittlerweile merke ich im kalten Zustand ab 1500U/min (bei 2000U/min schalte ich) dass er beim gas geben richtig einbricht mit der Lesitung, ein bisschen war das schon immer so wenn er kalt ist aber mittlerweile richtig stark. Kann das damit zusammenhängen, dass die Lamdasonde falsche Werte bekommt?? Sollte ich das schnellstmöglich dicht machen bzw. was kann passieren wenn man so rum fährt.
Desweiteren bin ich auf der Suche nach den Lautsprecherkabeln im Kofferraum des Vectras, will da eine Bassbox anschließen. Bei meinem b corsa damals konnte ich einfach die Kabel aus den Lautsprechern dort anklemmen und es ging. Wie ist das beim Vectra?

MfG

40 Antworten

Hi,

ich halte auch recht wenig von der Downsizerei. Dass das nicht unbedingt sein muss und man auch "normalvolumige" Motoren sparsam betreiben kann, sieht man an einigen Beispielen.
Mein Avensis z.B. braucht auf der Landstrasse 4,6 L/100 km. Auf der AB bei moderatem Gasfuss knapp 6L/100 km.
Modern sind hier aber weniger die PS, als der Aufbau meiner Maschine. Die funktioniert komplett ohne Unterdruck-System 😉

Gruß cocker

Der Golf 6 meiner Eltern nimmt sich 8-9 L bei normaler Fahrweise.
Ein 1,4 mit 122ps. Wo ist da der Sinn mit down? Je weniger Hubraum
mit noch mehr Ps und im Alltag liegt der Verbrauch ganz oben,Toll.
Mein Vectra mit x20xev und 170 ps nimmt seit meine Frau ihn nur zur Arbeit und
einkaufen nimmt,alles Kurzstrecke auch 9l. Und das für 17 Jahre.
Ich kann ihn aber mit 7,5 fahren.😁 Fra... eben.🙂

Hi,

wenn meine Frau den Toyota fährt, brauch er auch nen Liter mehr 😉 Damit muss man dann leben.
Diese downgesizeten Motoren brauchen bei flotterer Fahrt auch viel Sprit, teilweise 15 Liter (meinen hatte ich bei 180 km/h bei 9,5 L ) , und sind imho nicht sonderlich langlebig, was sich aber noch zeigen muss. Ich denke, so ein kleiner 1.6er mit 160 PS schafft keine 300 tkm... ist aber nur meine gefühlsmäßige Vermutung 😉 Den 1.4er TSIs verrecken ja fast reihenweise die Steuerketten... wer weiss, was da mit den Jahren noch so alles verreckt.
Das wärs dann gewesen mit umweltschonend - noch mehr Autos aufm Schrottplatz 😉

Gruß cocker

@ Rentner
Welcher Bandit hatte denn die Fingerchen am x20xev, denn 170 Pferdchen sind nicht ganz original. 🙄

Das mit den Verbräuchen der Mädels kann ich nicht bestätigen. Entweder war ich beim Thema ökologisch Fahren sehr krank oder es liegt an den paar Schuhgrössen die ich mehr hab. 1,5 Liter brauch ich schon mehr wie Frauchen und das bei jedem Auto. 🙄 😁 😛

Ähnliche Themen

Von wegen 147 PS wenig ... mag ja sein das dein Toyota auch 147 PS hat. Die muss er aber auch erstmal auf die Straße bringen. Erstens ist der Astra viel leichter, zweitens dürfte der auch in der Kurve viel besser liegen.

Ich merk´s immer wieder an meinem Vectra. Der hat ´nen 1.8er Popel-Motor mit 115 PS (offiziell, hehe) und das reicht selbst um einem Passat 2.0 TDI mit 140 PS am Arsch zu kleben. Da liegen halt mal einfach 300 bis 400 kg dazwischen. Und Motoren überhalb von 140 PS sind bis heute immer noch eher die Ausnahme (alles bis Mittelklasse), auch wenn sich in anderen Foren alle auf ihre GTIs einen keulen oder mit dem neuesten 335i prahlen.

Bei Toyota wird der meistverkaufte Benziner z.B. der 1.8er mit 129 PS sein (ohne jetzt offizielle Verkaufszahlen zu kennen). Da rennt der Astra immer noch 5x drum herum.

HI,

den 1.8er mit 129 PS gibts schon jahrelang nicht mehr. Auch einen 2.0er hat Toyota seit Facelift nicht mehr im Programm 😉
Aber den 1.8er im Corolla gegen den Astra G ... das wird knapp 😁
Meinen Vectra Caravan mit 115 PS (X18XE) hätte ich mit meinem Avensis locker verblasen. Beim Astra sieht das womöglich wegen Gewichtsvorteil nicht so klar aus - da könntest du recht haben - aber sind ja auch Klassenunterschiede 😉

Gruß cocker

Hab ein bischen nachgeholfen.😁

Pfui 😉
Dafür ein fettes Danke 😁

Wie hab ich das vermisst.🙄

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Hab ein bischen nachgeholfen.😁

Wenn die "Nachhilfe" nur nicht soo teuer wäre, aber jetzt isser schon zu alt und es rentiert sich nimmer den Guten zu pushen.

Das hat sich damals auch schon nicht rentiert

aber macht Spaß, auch jetzt noch.

Würde es auch wieder machen.

Vll nicht mit dem 1.6er aber son 2.2er mit Flowtec Nocken und Anpassungsarbeiten
könnten mich schon reizen.

Halte überhaupt nichts von den kleinen Kack Motoren.
Dann lieber ein großen noch flotter machen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen