Leistungsverlust A3 1.9 TDI
Hallo,
nachdem ich über die Suche nur bedingt Antwort auf mein Problem gefunden habe, frage ich hier mal. Ich hab einen 5 Jahre alten A3 1.9 TDI mit ca. 120000 km. Seit ein paar Wochen kommt es mir so vor als würden 'hin und wieder' ein paar PS auf der Strecke bleiben. Im Klartext heißt das, dass mein A3 neuerdings ein zweites Turbo Loch beim Beschleuingigen hat und auf der Autobahn bei 160 km/h oftmals Schluß ist. Das komische daran ist eben, dass dieses Phänomen nicht immer auftritt. Woran kann das liegen? Steuergerät? Turbo?
In der Werkstatt war ich noch nicht, um zumindest mal den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, da ich mich erstmal schlau machen wollte.
Danke für alle Antworten!
18 Antworten
Servus,
ich hatte das Problem auch...und nur auf der Autobahn ist es mir aufgefallen.
lt. meinem Audihändler ist es der Luftmassenmesser, er bereits ausgetauscht wurden und es geht wieder.
Mein Audihändler meinte, dass das Problem wieder auftauchen kann je nachdem wie ich mit dem Auto umgehe.
A3 1.9 TDI
Bj. 05/99
120.000 KM
Zitat:
Original geschrieben von supervisior
Wahrscheinlichkeit der LMM wäre, weil das sehr oft der Grund dafür wäre, aber eben nicht immer. Außerdem meinte er, dass man den Fehlerspeicher zwar auslesen könne, aber wenn der LMM defekt wäre, dann wäre da kein Eintrag drin, weil der LMM ein mech. Bauteil ist. Um einen Defekt des LMM auszuschließen, müsse man diesen mal auswechseln und dann testen.
Merkwürdig... bei mir gabs vor kurzem eine Fehlerspeicherauslese mit dem Vermerk LMM defekt, Signal zu klein... ok, ein Marder hat das Diagnosekabel durchgebissen, der LMM war in Ordnung, aber was soll's... 😉 Das es nicht ausgelesen wird ist FALSCH! 😉
Also mir leuchtet das schon ein, dass der Fehlerspeicher nichts angibt wenn der LMM defekt ist. Bei mir war es u.a. so. Der LMM ist ja nicht wirklich kaputt, sondern nur das was er lesen bzw. messen soll, wird eben falsch weitergegeben und daraus ergibt sich dann der Leistunsgverlust. Wie schon geagt, er misst, aber eben falsche Werte, weil sich Staubpartikel o.ä. auf den Sensor legen und sich einbrennen und deshalb misst er dann auch falsch.
Meine Reparatur hat übrigens EUR 120,- gekostet beim hiesigen BOSCH Dienst.