leistungsverlust 90pd tdi
leistungsverlust 90ps tdi
hallo da draussen,
mein a2 tdi mit 90 ps haengt nicht mehr richtig am gas!
auf unerklaerliche weise hat er leistung verloren. schaetze da kommen mindestens 10-15ps weniger raus.
das merke ich an der beschleunigung und ablesbar ist es an der endgeschwindigkeit
gingen bisher ueber 200km/h zumindest laut tacho, macht er jetzt bei 180 schlapp, mit qualen gehen auch noch 185.
mir fehlen also 20km/h.
mir scheint auch, dass die leerlaufdrehzahl seither höher steht: der drehzahlmesser zeigt im leerlauf knapp 1000 umdrehungen.
ich kenne die genauen daten nicht, aber das muessten doch 100 umdrehungen zu viel sein, oder?
hat jemand eine idee?
36 Antworten
Es ist vollbracht
Meine Alukugel liebt mich wieder und fährt als wenn nichts gewesen wär. Habe mir den Unterdruckschlauch auch brav zeigen lassen.
Zum einen hat sich ein Mistmarder daran verewigt (winziges Loch) und zum anderen befand sich ein ca. 6 cm langer Längsriß von der Befestigungsschelle zur Schlauchmitte darin. Sogar das Gewebe hat es durchgehauen. Konnte also nicht mehr viel Unterdruck aufgebaut werden.
Rechnung bekomme ich erst noch, da der Schlauch wegen dem Kulanzanttrag ins Werk geschickt wird.
Kleine Ursache, große Wirkung. Fast ein Problem aus grauer Autovorzeit: falsche Luft führte auch früher schon zu ordentlich Ärger. Jetzt ich mir für die Zukunft nur noch überlegen, wie man Marder vom Verbiß an dieser Stelle abhalten kann.
Hoffentlich lösen sich eure Probleme ebenso leicht auf.
Re: Es ist vollbracht
Zitat:
Original geschrieben von Dieselzerstoibe
Meine Alukugel liebt mich wieder und fährt als wenn nichts gewesen wär. Habe mir den Unterdruckschlauch auch brav zeigen lassen.
Zum einen hat sich ein Mistmarder daran verewigt (winziges Loch) und zum anderen befand sich ein ca. 6 cm langer Längsriß von der Befestigungsschelle zur Schlauchmitte darin. Sogar das Gewebe hat es durchgehauen. Konnte also nicht mehr viel Unterdruck aufgebaut werden.
Rechnung bekomme ich erst noch, da der Schlauch wegen dem Kulanzanttrag ins Werk geschickt wird.Kleine Ursache, große Wirkung. Fast ein Problem aus grauer Autovorzeit: falsche Luft führte auch früher schon zu ordentlich Ärger. Jetzt ich mir für die Zukunft nur noch überlegen, wie man Marder vom Verbiß an dieser Stelle abhalten kann.
Hoffentlich lösen sich eure Probleme ebenso leicht auf.
Mein A2 wurde noch von keinem Marder angeknabbert.
Bei meinem BMW ist das in der Vergangenheit regelmäßig passiert.
Dachte schon, Herr oder Frau Marder, schaffen es nicht bis ins Innerste vorzudringen.
Ich denke, wenn es möglich wäre, dass man mit einem gewissen Aufwand und Maschendraht die wenigen Stellen sichern könnte, oder?
Ich sehe da kaum Möglichkeit für den Hobbybastler an diesen Schlauch heranzukommen. Liegt hinter dem Motor wo auch der Turbo sitzt.
Ich hoffe mir fällt mal was ein diese Plagegeister fernzuhalten.
Ähnliche Themen
was aller anfang war
tach auch,
jetzt meld ich mich auch mal wieder...hatte das thema ja platziert und das hatte sich verselbständigt....
zeigt mir aber auch, dass es da scheinbar oefter probleme gibt.
auf jeden fall hatte ich meinen a2 ja beim freundlichen, der nichts gefunden hat, obwohl er alles durchgecheckt und durchgemessen hatte.
nu hab ich meinen kumpel angehauen, der ist direkt im werk, und der hat sich dem wagen mal angenommen.
und......
es lag einfach am luftfilter!!!!!!!!!!!!
war sauber verdreckt....das auto stand zu viel an der bluehenden hecke (pollen) und auf dem schotterparkplatz!
jetzt schaun mer mal ob der freundliche sich wagt eine rechnung zu schicken, fuer das er nichts gefunden hat....
aber da werd ich dann ganz schnell auf der matte stehen und ihm den luftfilter unter die nase halten.
auf jeden fall rennt das ding jetzt wieder wie er soll
gruesse aus bayern
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Unwahrscheinlich, bei der geringen km-Leistung, aber der Vollständigkeit halber ... was ist mit dem Luftfilter?
Naja, und das ohne Meisterbrief und Audi-Werk drumrum.
Drum: Nicht verzagen, Tempomat fragen.
(Aber, ... auf mich hört ja keiner.)