leistungsverlust 90pd tdi
leistungsverlust 90ps tdi
hallo da draussen,
mein a2 tdi mit 90 ps haengt nicht mehr richtig am gas!
auf unerklaerliche weise hat er leistung verloren. schaetze da kommen mindestens 10-15ps weniger raus.
das merke ich an der beschleunigung und ablesbar ist es an der endgeschwindigkeit
gingen bisher ueber 200km/h zumindest laut tacho, macht er jetzt bei 180 schlapp, mit qualen gehen auch noch 185.
mir fehlen also 20km/h.
mir scheint auch, dass die leerlaufdrehzahl seither höher steht: der drehzahlmesser zeigt im leerlauf knapp 1000 umdrehungen.
ich kenne die genauen daten nicht, aber das muessten doch 100 umdrehungen zu viel sein, oder?
hat jemand eine idee?
36 Antworten
ich schätze mal grob, dass der unterdruckschlauch von der steuerdose des VTG-Laders irgendwie leck ist .. oder die dose ist hin!
hab jetz keine lust das zu erklären 😉
fahr ind werkstatt .. lass dir den fehlerspeicher auslesen und komm wieder 🙂
Re: leistungsverlust 90ps tdi
Zitat:
Original geschrieben von meurle
hallo da draussen,
mein a2 tdi mit 90 ps haengt nicht mehr richtig am gas!auf unerklaerliche weise hat er leistung verloren. schaetze da kommen mindestens 10-15ps weniger raus.
das merke ich an der beschleunigung und ablesbar ist es an der endgeschwindigkeit
gingen bisher ueber 200km/h zumindest laut tacho, macht er jetzt bei 180 schlapp, mit qualen gehen auch noch 185.
mir fehlen also 20km/h.
mir scheint auch, dass die leerlaufdrehzahl seither höher steht: der drehzahlmesser zeigt im leerlauf knapp 1000 umdrehungen.
ich kenne die genauen daten nicht, aber das muessten doch 100 umdrehungen zu viel sein, oder?hat jemand eine idee?
Wir haben z. ZT. einen 90 PS Leih-A2.
Bei dem ist auch die Leerlaufdrehzahl mit 1000 Touren ungewöhnlich hoch. Dazu kommt noch das sie hin und wieder leicht pendelt, so ca. +/- 30 U/min. Das kenne ich von keinem anderen TDi! Im Gegenteil, dort steht die Nadel vom DZM wie festgeklebt im Leerlauf.
Was die Beschleunigung und das Höchsttempo angeht kann ich nicht wirklich mitreden, da wir selbst nur einen 1,2er fahren. Logisch das der große TDi da um Welten besser geht.
Allerdings hätte ich nach all den Lobeshymnen auf den 90 PSer eigentlich noch mehr erwartet.
tach auch,
falsche luft ist auch mein gedanke, der fehlerspeicher meldet aber nichts
hab aber schon irgendwie den eindruck, dass er zu wenig luft bekommt oder zu wenig druck aufbaut
hab an anderer stelle was von einem drehzahlsensor gelesen, der defekt sein kann und dann aber keine fehlermeldung schreibt.
Ähnliche Themen
das is der fehler beim 1.4 benziner .. du hast nen diesel!
nene .. das is der turbo mit sicherheit.
bei falschluft tät er ne fehlermeldung bringen!
der VTG - Lader Variable Turbinen Geometrie hat so schaufeln um die abgasturbine herum. wenn du jetzt untertourig unterwegsbist und etwas gas gibst, verstellen sich die schaufeln so, dass das abgas eine hohe strömungsgeschwindigkeit hat und der turbo sich trotz wenig abgasvolum schnell dreht --> höherer Ladedruck
die schaufeln werden über eine unterdruckdose gesteuert. und die wiederum von einem ventil. im fehlerspeicher steht nix, dann würd ich grob annehmen, dass das ventil in Ordnung ist und das es am unterdruckschlauch oder an der dose hängt
na schaun mer mal, was der freundliche findet:
jung und dynamisch war der typ ja. meines erachtens etwas zu jung, um reparaturen an zu nehmen.
ich werde berichten.
morgen abend soll ich ihn wieder haben koennen...ob er dann auch fertig ist, wird sich zeigen
Bei meinem TDI genau dasselbe seit Kurzem. Verliert Leistung und es kommt einem selbst auf gerader Strecke manchmal so vor, als wenn man plötzlich in starken Gegenwind reinfährt. Höchstgeschwindigkeit hat sich ebenfalls auf max 180 - 185 reduziert.
Fast bei jedem Gasgeben kommt mittlerweile mittendrin eine Gedenksekunde mit Leistungsrückgang. Ich trau mich schon nicht mehr ganz sorglos in Überholmanöver rein. Echt ätzend. Bin schon gespannt was der Freundliche dazu meint.
Im Übrigen habe ich gerade mal knapp 28.000 km auf der Uhr und jetzt sowas.
Wieviel Km hast du runter meurle?
tach auch
bin bei 15400km und der freundliche hat nichts gefunden!!!
da steh ich also:
schaufeln hat er gecheckt, lmm auch, und sonst hat er auch ueberall durchgeschaut.
also, wenn es nicht an der luft liegt, liegt es dann an der spritzufuhr???
kann es sein, dass der dieselfilter zu is????
bin mal gespannt, was deiner reparateur sagt
wie gesagt,
luftmassenmesser wurde durchgemessen und ist ok
wie sieht es mit dem treibstofffilter aus?
kann der den durchlauf reduzieren, weil zu viel stadtverkehr oder so?
Unwahrscheinlich, bei der geringen km-Leistung, aber der Vollständigkeit halber ... was ist mit dem Luftfilter?