leistungsverlust 90pd tdi
leistungsverlust 90ps tdi
hallo da draussen,
mein a2 tdi mit 90 ps haengt nicht mehr richtig am gas!
auf unerklaerliche weise hat er leistung verloren. schaetze da kommen mindestens 10-15ps weniger raus.
das merke ich an der beschleunigung und ablesbar ist es an der endgeschwindigkeit
gingen bisher ueber 200km/h zumindest laut tacho, macht er jetzt bei 180 schlapp, mit qualen gehen auch noch 185.
mir fehlen also 20km/h.
mir scheint auch, dass die leerlaufdrehzahl seither höher steht: der drehzahlmesser zeigt im leerlauf knapp 1000 umdrehungen.
ich kenne die genauen daten nicht, aber das muessten doch 100 umdrehungen zu viel sein, oder?
hat jemand eine idee?
36 Antworten
Meiner ist grade mal 3000 km aus der letzten Inspektion raus, also dürfte bei meinem weder der Luftfilter noch der Kraftstoffilter schon dicht sein. Kann ich also schon mal ausschließen.
Lt. Rechnung bekam meiner die Filtereinsätze 071 115 562 A und 6Q0 820 367 am 23.05.2006.
Dazu schweineteures Öl (ESP-LL III) für 21.75 € den Liter. Beim Zylinderspray für 5,72 fühle ich mich zwar verarscht, ebenso wie beim Kühlmittel für 2,19 €.
Jedenfalls ist das Zeug sicher nicht zu. Wenn die Luft hier so dreckig wäre, müßte ich schon an den Radieschen von unten knabbern.
Also wenns der Lader nicht ist, keine Fehlermeldung vorliegt, trotzdem Leistung fehlt, was kanns dann sein? Ein Konstruktionsfehler? Ich bin genervt ohne Ende, wohl auch deswegen, weil mich mein Freundlicher erstmal auf Warteliste gesetzt hat. Morgen fahr ich mal zu nem anderen.
Ich könnt kotzen.....
Das Problem beim LMM ist das die meisten :-) den gar nicht richtig messen können und sie außerdem im Stand messen.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselzerstoibe
Meiner ist grade mal 3000 km aus der letzten Inspektion raus, also dürfte bei meinem weder der Luftfilter noch der Kraftstoffilter schon dicht sein. Kann ich also schon mal ausschließen.
Ich will ja gar nicht drauf bestehen.
Zwei Dinge sind unwahrscheinlich:
Dass der LF noch dieser geringen km-Leistung schon dicht ist (meiner ist im Zuge der ersten Inspektion nach 52 tkm zum ersten Mal gewechselt worden) und
das man dir bei der Inspektion einen LF berechnet, aber nicht ersetzt hat.
Nur gehört das zu den ganz wenigen Dingen bei deinen du nur mit Hingucken Klarheit bekommen kannst.
Also, ist insgesamt unwahrscheinlich, aber hingucken würd ich trotzdem.
Komm grad vom Freundlichen. Wie befürchtet ist kein Fehler abgespeichert. Was mir aber gerade noch aufgefallen ist, mein Diesel raucht plötzlich beim Gasgeben wie ein Großer.
Auch hatte ich den Eindruck, daß die deutlich erkennbare Rußwolke immer dann kam, wenn der Leistungsverlust gerade spürbar war. Das konnte ich im Rückspiegel in der Sonne bestens sehen.
Also das mit den Filtern prüf ich mal bei Gelegenheit nach, glaube aber das trauen die sich dann doch nicht, auch wenn sowas immer wieder mal vorkommt.
Meinen großen Prüfungstermin (der Profi des Freundlichen ist im Urlaub - paßt ja wieder) hätte ich am 06.09.06 bekommen und mußte den wegen Urlaub auf den 18.09. verschieben.
Hoffentlich weiß einer von euch bis dahin woran es scheitert. Der Freundliche meinte, es könnte mehrere Ursachen haben und auch den Lader nicht ausgeschlossen. Da kann ich also schon mal das Sparen anfangen.
Also wenn das wirklich so teuer wird, dann fahre ich meinen A2 wohl doch nicht mehr so lang wie eigentlich geplant.
Ähnliche Themen
komm grad von einer kleinen fahrt zurück und kann vermelden: der tdi ist tot, ich fahre höchstens noch einen traktor.
die geliebte motorleistung, zuletzt schon von deutlich merkbaren kurzzeitigen leistungsverlusten merklich beeinträchtigt, hat sich gerade vollständig verabschiedet.
ich kann höchstens noch geschätzte 40 - 50 ps ohne druck und turboschub vorweisen. ich komm mir vor ich komm mir vor ich parke beim fahren.
ich will jetzt hier nicht die pferde scheu machen, aber ich befürchte der lader hat das zeitliche gesegnet.
das einzig interessante dabei: die rußwolken sind ebenfalls weg.
falls hier jemand bessere vorschläge machen kann, ich nehme sie gerne (ich lege grad ein hämmerchen bereit um die kiste platt zu machen, mann bin ich geladen - da könnt sich mein turbo eine scheibe abschneiden)
Oh, oh, oh, das hört sich nicht gut an.
Ich hoffe, es für mich selbst nicht erleben zu müssen.
Kann mir vorstellen, man fühlt sich ein wenig wie amputiert.
Hast keinerlei Versicherung/Kulanz mehr.
Im allerschlimmsten Fall musst halt ein wenig Bluten aber immer dran denken, .... es gibt WIRKLICH Schlimmeres im Leben.
Es wird behoben werden und du wirst wieder deine Freude am schönen A2 haben.
Gruß, Tempomat
Die Garantiezeit ist vor 2 Monaten abgelaufen, Kulanz wird sich weisen wenn der Schaden definitiv lokalisiert ist.
Die Freude an meinem A2 steht im reziproken Verhältnis zum Aufwand. Mir alle 28.ooo km einen neuen Lader leisten müssen ist beim besten Willen kein Argument für das Auto.
Aber mal schauen was mir der Freundliche morgen verklickert.
Vorerst Entwarnung:
heute früh beim ersten Anlassen nach dem Supergau war die Leistung plötzlich wieder da, zwar auch das andere Problem, aber immerhin komme ich wieder vom Fleck. Auch die Rußwolken sind wieder da.
Der Freundliche hat im Fehlerspeicher dann folgende Fehlermeldung entdeckt: - Ladedruckregelung - Regeldrehzahl zu niedrig.
Er tippt auf die Unterdruckdose. Aber das weiß er erst genau nach Demontage und dafür ist erst am 18.09. Termin.
Bis dahin schlägt er vor, wenn die Leistung wieder total weg ist, rechts ranfahren, Motor und Zündung abstellen und nach 10 Sekunden neu starten.
Der Lader ist es also zum Glück doch nicht, sonst hätte ich ja nicht plötzlich wieder Power.
Aber ich werde trotzdem abwarten und keine flotten Überholmanöver mehr riskieren..
ICH HATTE RECHT 🙂 *über beide ohren strahl*
vll werd ich doch kein beckermeister .. vll werd ich dochmal automechaniker 🙂
Kane ist der Größte, er darf strahlen und vielleicht auch Kfz-Mechaniker werden.
Wenn er jetzt noch lernt neben Ferndiagnose fernzubehandeln verleihe ich ihm die Papstwürde.;-))
Meinst du das bezieht sich auch auf die Unterdruckdose? Wobei kann ich mit Kulanz rechnen?
Beim Ersatzteil und Einbau oder nur Ersatzteil?
So wie es ausschaut im Motorraum ist da nichts mit einfach mal ne Schraube aufmachen, neue U-Dose rein, anstöpseln und fertig. Schaut nach Motor abhängen aus. Was meint der künftige Autopapst?
*lol*
ich meine mal, dass dir die arbeitskosten erstattet werden und die ne neue dose für vll 100euro zahlen darfst!
bin jetz zufaul nachzuschauen, was man da machen muss 😁
Überraschende Wendung
Hab meinen A2 jetzt vorzeitig dem Freundlichen aufs Auge gedrückt, weil ich das einfach zu riskant finde so weiterzufahren wenn plötzlich die Leistung weg ist. Zudem ging heute auch noch die Motorkontrolllampe an.
Und soeben kam der Anruf: Unterdruckschlauch muß erneuert werden, zuzügl. Arbeitszeit. Mehr ist nicht.
Das Werk bietet 70 % Kulanz bei den Arbeitskosten.
Morgen soll ich ihn wiederkriegen.
Bin schon gespannt.