Leistungsverlusst 1,9 TDI

Audi RS4 B5/8D

Hallo, ich habe ein Problem und weis das dieses Thema ausgiebig diskutiert wurde, dennoch...
Ich fahre einen 1,9 TDI A4 Avant seit einiger Zeit loft das Ding nur noch 140Km/H
Der Fehlerspeicher sagt nix null gar nix, keine Fehler vorhanden außer "Radio Unterbrechung Antennenleitung", ich tippte auf Turbolader, der läuft aber, Undichtigkeiten konnte ich nicht erkennen, Magnetventil????l steht nix im Fehlerspeicher und all die anderen Dinge die schon mal erwähnt wurden, undichte Poröse Schläuche konnte ich nicht feststellen...trotzdem sagt der Fehlerspeicher keine Fehler vorhanden....kann es der LMM sein??? Obwohl nix im Fehlerspeicher steht?????😕
Ich weis mir keinen Rat mehr....
G. Frankiboi

Ach das Ding hat schon so einiges weggeschluckt...ja Benzin grins... aber die 140 lief er vorher schon oder besser nur...
Tachostand 260000Km

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi



Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


Hi Leuts,
erst mal vielen Dank für die Zahlreiche Hilfe!!!
Nee wirklich es ist kein Fehler abgelegt, ich werde morgen mal zu meinen Schrauber fahren und den Lappi mit VAG COM anschließen , mal sehen was sich da tut im Bezug auf Fehler Eintrag...
Mein Teil hat ja schon mal Benzin geschluckt und wurde Grund gereinigt, mein Schrauber hat vergessen einen kleinen Schlauch wieder aufzustecken, da hatte ich eine Fehlermeldung so zB. N75???Magnetventil aber seit dem ich es wieder behoben habe keinen Fehler wie gesagt/geschrieben läuft er genauso gut/schlecht wie vorher ....
G. Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi



Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi


Leistungsverlusst 1,9TDI

Hi Bandit,
ich hoffe ich habe alles richtig gemacht, habe wenig Ahnung vom VAG COM und PC generell, schu es dir mal an, vielleicht kannste mir ja helfen!!
Alle anderen natürlich auch!!!!
Danke!
G. Frank

Ähnliche Themen

Guten Abend.

Schönes Protokoll... Hatte anscheinend vergessen zu sagen, das Auto vorher warm zu fahren. ODER: Thermostat ist immer offen und Fahrzeug wird gar nicht richtig warm...

72Grad Celsius ist bissel wenig...

So hab dir mal Sollmenge Luftmasse (blau) und Istmenge Luftmasse (rot) markiert. Sind gewaltige Unterschiede. Und deine Werte kommen nie an die 800mg. Ich habe in meinem Fzg sogar Werte kurz unter 1000mg (Istwert) beim Beschleunigen. Und dass du da beschleunigst, sieht man an der Einspritzmenge und der steigenden Drehzahl.

Ich würde definitiv Luftmengenmesser tauschen. Höchstens im Ansaugtrakt wäre was verstopft oder Luftfilter total zugesetzt. Das natürlich ausgeschlossen. Dein Auto braucht beim Beschleunigen viel Sauerstoff um den Diesel zu verbrennen.

028906461X ist die Teilenummer deines LMM und ist im Austausch gar nicht so teuer.

Würde dir aber empfehlen den Daimler Chrylser LMM zu verbauen, der kostet 30Euro weniger und ist haltbarer. (Pierburg 7.22684.08.0) Hat laut manchen Leuten sogar eine geringe Leistungssteigerung mit diesem. Mag ich aber nichts zu sagen.

Solong
Bandit

PS: Habe glaub ich noch so einen LMM von Daimler rum liegen als Reserve... Meld dich einfach mal bei Interesse

**EDIT** Hab vergessen das Excel Bild anzuhängen

Wenn deine Drehzahl bei 3500-4000 festhängt dann zieh mal stecker für LMM ab und schau mal was dann passiert!
Mit freundlichem Gruß Tigger

hallo, mich würde interessieren ob du die lösung für das problem gefunden hast...

hab die woche 2 mal einen kurzen aussetzer bei genau 110 km/h gehabt... kein stottern oder so, einfach für kurze zeit keine leistung... vom gas runter, wieder drauf und das auto lief wieder wie eine eins...

denke ist nichts schlimmes, tippe auf lmm da ich hier gelesen habe dass die ganz langsam den geist aufgeben 🙂

aber sag bitte bescheid was es bei dir war... würde mich interessieren und vll erspare ich mir viel mühe beim suchen

thx

Hallo mischka_f

ja habe die Lösung für mein Problem, doch zuerst, das Auto steht noch bei meinem Schrauber, es mussten noch mehrere Dinge gemacht werden wie die Komplette Bremsanlage (Scheiben mit Belägen) und die hinteren , weis nicht genau wie das heißt, also wo die Sattel gleiten sind glaube 2 Führungsbolzen die waren total fest gerostet und mussten leider Komplett getauscht werden, die hat ATU zuletzt vor gut 3 Jahren instand gesetzt und dabei den Imbus beschädigt und die defekten Schrauben wieder eingebaut so das es keine Change gab die zu lösen,selbst das Anschweißen eines Inbusschlüssels ging nicht... Also noch mal 165 Euro Mehrkosten plus 24 Euro für die Schrauben, schade das ich keine Garantie mehr darauf habe😠!
Ja 9 Monate später als ATU das repariert hat(Bremse neu belegt, neue Scheiben hinten, neue Radlager hinten hatte ich fast das rechte Hinterrad verloren, da hatte sich das Radlager in Wohlgefallen aufgelöst, hatte Garantie.... ja war wohl ein Einbaufehler so ATU also schon der zweite Einbaufehler wie sich heute herausstellt!!!!😕🙁😠

So zum eigentlichen Problem, wie geschrieben müssen noch ein Paar Sachen gemacht werden wie zB. der Zahnriemen und noch die Bremse, dann ist er fertig und flitzt wieder grins!!!!😛

Es war der LMM!!!! 🙂😁

Mich krippelt es in den Fingern, schade das ich erst am Dienstag mein gutes Stück zurückbekomme, würde mich am liebsten selber und sofort davon überzeugen weil ich schon selber nicht mehr daran geglaubt habe!!!!

Allen die mich so tatkräftig bei der Suche und Lösung meines Problemes unterstützt haben und genau richtig lagen allerbesten DANK besonderer Dank gilt BANDIT mit seiner Prognose und BAFI bei der Unterstützung eines geeigneten Diagnose Tool!!!!

Also allzeit gute Fahrt!!!!

Gruß Frank
PS habe noch ein bisschen Schiss wegen den Zahnriemen hoffentlich bekommt das mein Schrauber hin....

habe bei mir das problem heute gefunden, allerdings noch nicht behoben 🙂

und zwar ist es der stecker an dem luftwassenmesser, bzw seine kabel...

habe erkennen können dass 2 dieser kabel "beschädigt" sind... zumindest ist der mantel nicht ganz intakt, so dass ich einen grünlichen beschlag feststellen konnte (oxidation).
denke es liegt daran.

allerdings war es so nah am stecker dran, dass ich auf die schnelle nichts machen konnte... werde die tage entweder einen neuen stecker vom schrottplatz holen und die beschädigten kabel verlängern, oder einfach pins besorgen und die kabel verkürzen 🙂

mal schauen

auch danke für deine antwort 😉

Zitat:

Original geschrieben von mischka_f



neuen stecker vom schrottplatz holen und die beschädigten kabel verlängern, oder einfach pins besorgen und die kabel verkürzen 🙂

Kabel mit Pins gibts beim Freundlichen, sowie ein Steckergehäuse. Schätze ca. 6-8Euro.

Würde das Kabel sehr großzügig vor der Stelle wo es Grünspan angesetzt abschneiden und dort verlöten und mit Schrumpfschlauch einschrumpfen.

@ Frankiboy
Gern geschehen...

Hab schon einige Audis gesehen und ausgelesen bei denen der LMM defekt war. Und bin sogar schon hinter VWs hergefahren die ganz schwarz genebelt haben und ich dachte nur, oh gott LMM defekt...
Der Diesel geht dann meist unverbrannt den Auspuff raus...

So far
Bandit

echt? bei audi oder den anderen freundlichen?

hätte jetzt im ersten moment getippt, dass man bei audi den kompletten kabelbaum wechseln würde 🙂

Nein,

gibt bei Audi einen extra Katalog in denen ihrem Teilesystem, heisst "Elektrische Verbindungselemente"
daraus kann man jeden Stecker des Kabelbaums bestellen. Und auch die zugehörigen Pins. Wobei es die Pins nur mit einem Meterstück Leitung dazwischen gibt. D.h. immer zwei Pins an einem Kabel.

Wenn du mal auf deinem Steckergehäuse schaust sollte da eine Teilenummer drauf gedruckt sein.
Sollte mit 4B0... oder 8D0... oder 1K0... oder sowas anfangen.

Wenn du die Teilenummer rausgefunden hast, dann kann ich dir evtl auch die Teilenummer für die Pins geben.

Solong
Bandit

sehr nett... danke, werde die nummer morgen oder übermorgen reinposten...

gruß

Hallo zusammen,
habe heute meinen Audi wieder heim geholt, ja es war wirklich der LMM, jetzt rennt er wieder wie die S..!
Das Mit den Zahnriemen hat auch geklappt!
So muss jetzt ins Bettchen, will morgen eine ZXR 750 holen...

G. Frank

hallo, wollte nur eine rückmeldung abgeben 🙂

habde den stecker sowie die pins gewechselt und die kabelstellen repariert (gelötet und mit schrumpfkabel), bin jetzt 1 woche ohne aussetzer gefahren...

hatte allerdings auch vorhin nicht so oft das problem... ist glaub ich insgesamt 4-5 mal aufgetaucht

naja, hoffe mal dass es so bleibt 🙂

ansonsten wird dann der lmm gewechselt

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen