ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Leistungsverlusst 1,9 TDI

Leistungsverlusst 1,9 TDI

Themenstarteram 9. April 2008 um 19:09

Hallo, ich habe ein Problem und weis das dieses Thema ausgiebig diskutiert wurde, dennoch...

Ich fahre einen 1,9 TDI A4 Avant seit einiger Zeit loft das Ding nur noch 140Km/H

Der Fehlerspeicher sagt nix null gar nix, keine Fehler vorhanden außer "Radio Unterbrechung Antennenleitung", ich tippte auf Turbolader, der läuft aber, Undichtigkeiten konnte ich nicht erkennen, Magnetventil????l steht nix im Fehlerspeicher und all die anderen Dinge die schon mal erwähnt wurden, undichte Poröse Schläuche konnte ich nicht feststellen...trotzdem sagt der Fehlerspeicher keine Fehler vorhanden....kann es der LMM sein??? Obwohl nix im Fehlerspeicher steht?????:confused:

Ich weis mir keinen Rat mehr....

G. Frankiboi

Ach das Ding hat schon so einiges weggeschluckt...ja Benzin grins... aber die 140 lief er vorher schon oder besser nur...

Tachostand 260000Km

Ähnliche Themen
42 Antworten
Themenstarteram 22. Februar 2010 um 12:31

Moin, ich mache jetzt mal keinen neuen Thread auf sondern knüpfe hier einfach an....!

Es war mal wieder soweit, ein Paar Tage bin ich nicht mit dem Wagen gefahren (aber meine Frau) heute musste ich zum Arzt und denke, nanü da fehlen doch mindest- 50PS...., vom Arzt heim gleich mal OBD2 angeschlossen 1 Fehler abgelegt Ladedruck Differenz :

Montag, 22 Februar 2010, 12:19:22

VAG-COM Version: PCI 409.0-F

 

Steuergerät Teilenummer: 038 906 018 FD

Bauteil oder Version: 1,9l R4 EDC 0000SG 2137

Software Codierung: 00002

Werkstatt Code: WSC 06325

1Fehler gefunden:

17958 - Ladedruck Regeldifferenz

P1550 - 35-00 - -

So ich lösche den Fehler nachdem ich im Motorraum nach eventuellen Undichtheiten der Schläuche gesucht habe, nicht wirklich was gefunden, außer es wird Zeit, das die Leckölschläuche gewechselt werden...der Gewebe Mantel ist an den Steckseiten fertig, das Gummi darunter porös und weich...., Probefahrt gemacht, keinen Fehler mehr abgelegt, längere Probefahrt keinen Fehler abgelegt, Beschleunigung wieder ok...., ich habe doch noch mal eine Messfahrt ,3,8,11 gemacht mit dem auslesen oder deuten habe ich nach wie vor Probleme.

Eine Bitte an die Spezis Klausel, S.E.K. und Bandit, wenn Ihr mir da noch mal mitteilen könnt was das Protokoll sagt wäre ich Euch wie immer mit Dank verbunden, gleich noch eine Frage, durch was könnte der Fehler abgelegt worden sein, bis jetzt ist er nicht wieder aufgetreten, was könnte die Ursache dafür gewesen sein???

Wie immer vielen vielen Dank!!!!

Frankie

Solche VAG-COM Logfiles sind immer eine harte Nuß.

Erst muß man sie i.d.R. vom amerikanischen CSV-Format ins deutsche konvertieren (außer sie kommen von einer VAG-COM Version, die Dezimalkomma und -Punkt unterscheiden kann).

Dann muß man die einzelnen Meßwertblöcke getrennt als Tabelle mit sinnvollen Spaltennamen verfassen.

Dann muß man die Skalierungsfaktoren der einzelnen Meßgrößen umrechnen, um sie auf eine gemeinsame Achse auftragen zu können.

Dann muß man sämtliche Meßwertblöcke in getrennten Diagrammen veranschaulichen, weil ein einzelnes völlig überladen wäre.

Und Dein Logfile enthält gleich sechs Meßwertblöcke mit je vier Meßgrößen... ;)

Ich habe als Beispiel mal den Meßwertblock 1 aus Deinem zweiten Meßdurchgang angehangen.

Kannst Du mit dieser Darstellung etwas anfangen? Dann bekommste auch die anderen. :p

Gruß,

Sebastian.

PS: Kennt jemand ein automatisiertes Verfahren, um aus einem VAG-COM Logfile direkt eine auswertbare Tabelle mit korrekter Aufteilung in Zeilen und Spalten zu gewinnen?

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 15:05

Em außer das es recht schön bunt ist.....nee ich habe da keinen Durchblick das einzigste was ich sehe, das er im Drehzahlbegrenzer war, so meine ich zumindest weil er schön im roten Bereich war und die Leistung plötzlich wieder abnahm....ich habe den im 3 richtig gejagt bis ans Ende.....

Wenn Du durchblickst, kannste es mir ja vielleicht erklären....:)

G.Frankie

Erklären nicht, da ich mit dem 1,9TDI nicht so gut auskenne.

Aber den Fehlercode können wir interpretieren, der zeigt deutlich in eine Richtung: Turbolader, Schläuche, N75.

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi

1Fehler gefunden:

Folgendes steht geschrieben:

 

FehlercodeMögliche FehlerursacheMögliche AuswirkungenFehlerbeseitigung
17958 P1550 (Ladedruck Regeldifferenz)Magnetventil für Ladedruckbegrenzung; N75 defekt; Schlauchanschlüsse vertauscht; nicht aufgesteckt; Undichtigkeit zwischen Turbolader und Motor (Ladeluftstrecke); Turbolader defektverminderte LeistungN75 prüfen

 

Leider kann ich hier nicht helfen, die Suchfunktion muß herhalten. ;)

Ich weiss aber, daß zum N75 und den Anschlüssen bereits viel kluges geschrieben steht.

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 15:23

Zitat:

Original geschrieben von s.e.k.

Erklären nicht, da ich mit dem 1,9TDI nicht so gut auskenne.

Aber den Fehlercode können wir interpretieren, der zeigt deutlich in eine Richtung: Turbolader, Schläuche, N75.

Zitat:

Original geschrieben von s.e.k.

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi

1Fehler gefunden:

Folgendes steht geschrieben:

 

FehlercodeMögliche FehlerursacheMögliche AuswirkungenFehlerbeseitigung
17958 P1550 (Ladedruck Regeldifferenz)Magnetventil für Ladedruckbegrenzung; N75 defekt; Schlauchanschlüsse vertauscht; nicht aufgesteckt; Undichtigkeit zwischen Turbolader und Motor (Ladeluftstrecke); Turbolader defektverminderte LeistungN75 prüfen

 

Leider kann ich hier nicht helfen, die Suchfunktion muß herhalten. ;)

Ich weiss aber, daß zum N75 und den Anschlüssen bereits viel kluges geschrieben steht.

also soweit erst mal Besten Dank, ich werde die Schläuche als erstes wechseln, weil diese sehr porös aussehen, mich wundert nur, bis jetzt ist der Fehler nicht wieder aufgetreten..., ich behalte das mal im Auge!

Vielen Dank!!!

G.Frankie

Überhaupt kein Problem mit der csv Datei

ist Standard für übliches Office.

Nur sollte man eben keine Punkte in den Dateinamen packen. Leerzeichen (pfui) oder noch besser Unterstriche...

Habe die Datei mal so abgespeichert wie man sie ohne weiteres öffnen kann.

Solong

B

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 15:26

Zitat:

Original geschrieben von Bandit7311

Überhaupt kein Problem mit der csv Datei

ist Standard für übliches Office.

Nur sollte man eben keine Punkte in den Dateinamen packen. Leerzeichen (pfui) oder noch besser Unterstriche...

Habe die Datei mal so abgespeichert wie man sie ohne weiteres öffnen kann.

Solong

B

Hi Bandit Super!!!! Danke dir nun müsste nur noch mal jemand schauen ob er etwas auffälliges sieht, weil ich gucke das rein wie die Sau ins Uhrwerk....!:D

So,

habe dir mal das bearbeitet und Werte eingefügt. In "rot" sieht man nebendran die Abweichung von Soll- und Istwert Ladedruck.

Die sollte immer nahezu "Null" sein.

Wobei der Lader auch eine gewisse Zeit X benötigt um auf Ladedruck zu kommen. Also ich seh da Ladedruckmässig nichts ungewöhnliches.

Ist die Frage wieviel Kilometer dein Turbolader schon hat, es ist zum Teil so dass die VTG (variable Turbinengeometrie) stark zurußt bzw nicht mehr leichtgängig ist. Dann hilft einem Laien eigentlich nur ein Ladertausch, was mit ca. 500-800 Euro zu Buche schlägt.

Jemand der sich damit ein wenig auskennt, könnte den Lader auch reinigen. Wobei man bei sowas immer zuerst mal schaut wieviel Spiel die Welle des Laders hat. Zu viel Spiel, dann ist eh ein Austauschlader fällig.

Solong

B

PS: Die Druckdose geht auch als mal kaputt, dann hättest du aber fast keine Leistung.

Ladedruck

Das ist wieder eine ziemlich wilde Messfahrt, bei der man schwer was sieht,

Besser ist es (wie schon mal besprochen :) ), eine Vollgasbeschleunigung

ab niedriger Drehzahl (so 1400 U/min) bis 4200 U/min im 4. Gang zu

machen , wenn es der Verkehr erlaubt, ansonsten im 3. Gang.

Bei den kurzen verwertbaren Phasen vom Log hängt der Ladedruck doch

etwas untypisch hinterher, auch die Überschwinger sind viel kleiner als bei

meinem (habe auch einen VP 110 PS).

Also entweder ist wieder die Ldeluftstrecke undicht (müsste dann aber auch

ein bisschen russen) oder das Unterdrucksystem hat ein Loch oder die Dose ist

undicht.

Schau mal, ob die Dose nach dem Anspringen des Motors zügig 1 cm

rauszieht bis an den Anschlag.

Grüße Klaus

 

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 18:34

Zitat:

Original geschrieben von Klausel

Das ist wieder eine ziemlich wilde Messfahrt, bei der man schwer was sieht,

Besser ist es (wie schon mal besprochen :) ), eine Vollgasbeschleunigung

ab niedriger Drehzahl (so 1400 U/min) bis 4200 U/min im 4. Gang zu

machen , wenn es der Verkehr erlaubt, ansonsten im 3. Gang.

Bei den kurzen verwertbaren Phasen vom Log hängt der Ladedruck doch

etwas untypisch hinterher, auch die Überschwinger sind viel kleiner als bei

meinem (habe auch einen VP 110 PS).

Also entweder ist wieder die Ldeluftstrecke undicht (müsste dann aber auch

ein bisschen russen) oder das Unterdrucksystem hat ein Loch oder die Dose ist

undicht.

Schau mal, ob die Dose nach dem Anspringen des Motors zügig 1 cm

rauszieht bis an den Anschlag.

Grüße Klaus

alles Klar Klaus, werde ich morgen mal nachschauen, danke für den Tipp!

PS so wild war das nicht, ich habe Meßblock 3,8,11 genommen, das nächste mal Protokolliere ich die einzeln....:)

ich habe vom Parkplatz, also Stand bis in den 3 Gang geschaltet und dann gib Ihn, so weit in den roten Drehzahlbereich hatte ich den Wagen noch nie, oder anders, der war noch nie im roten.....Wege Stecke ca. 1Km, dann musste ich abbremsen....

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi

so wild war das nicht, ich habe Meßblock 3,8,11 genommen, das nächste mal Protokolliere ich die einzeln....:)

MWB 1 statt 3 erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi

ich habe vom Parkplatz, also Stand bis in den 3 Gang geschaltet und dann gib Ihn,

Ja aber ab 1300 oder 1400 U/min ist es interessant, und über 4200 U/min

brauchst Du den alten Herrn nicht mehr drehen, das interessiert wenig. :)

Grüße Klaus

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 19:30

Zitat:

Original geschrieben von Klausel

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi

so wild war das nicht, ich habe Meßblock 3,8,11 genommen, das nächste mal Protokolliere ich die einzeln....:)

MWB 1 statt 3 erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von Klausel

Zitat:

Original geschrieben von Frankiboi

ich habe vom Parkplatz, also Stand bis in den 3 Gang geschaltet und dann gib Ihn,

Ja aber ab 1300 oder 1400 U/min ist es interessant, und über 4200 U/min

brauchst Du den alten Herrn nicht mehr drehen, das interessiert wenig. :)

Grüße Klaus

ups... 1 statt3.....:confused: Scheiße passiert....:D ja ich werde den alten Herrn in Zukunft etwas schonen und nur bis 4200 drehen lassen....:D

Zitat:

Original geschrieben von mischka_f

hallo, mich würde interessieren ob du die lösung für das problem gefunden hast...

hab die woche 2 mal einen kurzen aussetzer bei genau 110 km/h gehabt... kein stottern oder so, einfach für kurze zeit keine leistung... vom gas runter, wieder drauf und das auto lief wieder wie eine eins...

denke ist nichts schlimmes, tippe auf lmm da ich hier gelesen habe dass die ganz langsam den geist aufgeben :)

aber sag bitte bescheid was es bei dir war... würde mich interessieren und vll erspare ich mir viel mühe beim suchen

thx

Hi Mischka_f

Also genau das selbe ist bei mir auch seit kurzem... hab das auch schon in einem anderen Thema geschrieben, wollte wissen ob so etwas von der Einspritzpumpe kommen kann.

Da meine leicht undicht ist und Diesel bissel rausdrückt...

Hab leider nicht so die Ahnung, wie die Kollegen hier im Beitrag.

Wie gesagt scheit so das wirklich wenn ich mal zuviel gas geben oder drehzahl zu hoch ist..

Man dann auf einmal keine Leistung mehr abfragen kann...

Er beschleunigt dann, aber nur sehr dürftig. Also ich hab mein LMM erst mitte letzen Jahres getauscht.

Denke nicht das er so schnell verschleißt. Hoffe das ich kein größer defekt habe.

Der Dichtring an der Einspritzpumpe wird die Tage gemacht werd dann auf jeden Fall mal eine Probefahrt machen... *Angst*

Gruss Andy meld mich auf jeden Fall nochmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Leistungsverlusst 1,9 TDI